Hormonelle Störungen natürlich behandeln

Hormone sind wichtige Botenstoffe in unserem Körper und beeinflussen verschiedene Körperfunktionen. Sie haben Einfluss auf die Stimmung, Fruchtbarkeit, Körperform, Appetit und die Fettverbrennung.

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen können. Eine ungesunde Ernährung, Stress, Umweltchemikalien, östrogenbelastetes Wasser, Medikamente und zu viel oder zu wenig Sport sind häufige Gründe für ein hormonelles Ungleichgewicht.

Die häufigsten Symptome einer hormonellen Störung sind Übergewicht, Unfruchtbarkeit, Haarausfall, Depressionen, verringerte Libido und Müdigkeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Hormone wieder in Balance zu bringen und die gesunden Körperfunktionen zu fördern.

Antibabypille absetzen

Die meisten Antibabypillen enthalten künstliche Östrogene, welche zu starken Veränderungen des weiblichen Hormonspiegels führen. Ein erhöhtes Östrogenniveau steigert das Risiko von Blutgerinnseln, Schlaganfällen, Herzinfarkte und Brustkrebs.

Häufig kommt es auch zu Migräne, Leberschäden, Stimmungsschwankungen, unregelmäßigen Blutungen oder Schmierblutungen.

Sonnenlicht aufnehmen

Wenn das Sonnenlicht auf die Haut trifft, schüttet unser Körper Glückshormone aus. Auch das Serotonin wird dadurch freigesetzt, was das allgemeine Wohlbefinden steigert, den Zuckerstoffwechsel reguliert und depressive Verstimmungen und Ängste vertreibt.

Auch das Vitamin D wird mit Hilfe des Sonnenlichts gebildet. Das Vitamin D ist eigentlich ein Hormon und wird bei ausreichender Sonnenbestrahlung aus dem Cholesterol in der Haut vom Körper selbst synthetisiert. Vitamin D ist sehr wichtig für die Gesundheit der Knochen, das Immunsystem und einer schönen und reinen Haut.

Koffein reduzieren

Zu viel Koffein bringt das hormonelle System durcheinander. Das Cortisolniveau wird gesteigert und der Schilddrüsenhormonspiegel gesenkt. Dadurch kommt es oft zu einer inneren Unruhe, Schwierigkeiten beim Abnehmen und Stimmungsschwankungen.

Alternativen für Kaffee sind zum Beispiel grüner Tee und roher Kakao.

Mehr Schlafen

Schlafmangel ist ein häufiger Grund für einen gestörten Hormonhaushalt. Während der Nacht wird der Hormonhaushalt reguliert und der Cortisolspiegel geregelt. Bei Schlafmangel übergeht der Körper in einen Fettspeichermodus anstatt eines Fettverbrennungsmodus, sodass einfacher Fett gespeichert wird.

Durch Schlafmangel erhöht sich auch der Heißhunger und es kommt oft zu einem fehlenden Sättigungsgefühl. Um den Hormonhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, ist es wichtig, um 22 Uhr zu schlafen. Auch 7 bis 8 Stunden Schlaf in der Nacht sind wichtig, um die Zellfunktionen zu unterstützen.

Mehr bewegen

Während wir uns bewegen, setzt unser Körper die Hormone frei, die er benötigt. Dabei öffnen sich die Drüsen und die notwendigen Hormone werden ausgeschüttet. Dies hilft, Stress zu reduzieren, Stimmungsschwankungen zu verringern und stärkt das Immunsystem.

Ein 20-minütiges Training ist ideal, um den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Sportliche Aktivitäten über 45 Minuten erhöhen den Cortisolspiegel und sollten eher vermieden werden.

Kosmetika mit giftigen Inhaltsstoffen vermeiden

Viele kosmetische Produkte enthalten giftige Verbindungen, wie DEA, Phthalate, Triclosan, Glykol, Natriumlaurylsulfat und Parabene. Diese Inhaltsstoffe können den Hormonhaushalt negativ beeinflussen und sollten vermieden werden.

Beschädigten Darm reparieren

Eine beschädigte Darmwand ist ein häufiger Grund für hormonelle Probleme und Verdauungsstörungen. Dabei sickern unverdaute Nahrungsbestandteile in den Blutstrom, welche die Schilddrüse und andere Organe angreifen. Häufige Folgen sind Entzündungen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Hautunreinheiten und Depressionen.

Probiotische Lebensmittel und Proteine helfen, eine intakte Darmflora wieder aufzubauen und eine beschädigte Darmwand zu reparieren.

Kokosöl

Kokosöl ist sehr hilfreich bei hormonellem Ungleichgewicht. Kokosöl stimuliert die Produktion der Schilddrüsenhormone und fördert die normale Funktion der Drüse. Es hilft auch gegen eine hormonelle Akne, reduziert Entzündungen, Verstopfungen und ist für die Bildung von Hormonen hilfreich.

Kokosöl hilft auch den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, reduziert dadurch Heißhunger und beschleunigt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung am Bauch.

Pro Tag können 2 Esslöffel Kokosöl verzehrt werden, um die Hormone besser zu regulieren.

Es gibt viele verschiedene Dinge, die wir tun können, um unseren Hormonhaushalt natürlich ins Gleichgewicht zu bringen. Ein geregelter Hormonhaushalt verbessert unser gesamtes Wohlergehen und wirkt sich auf jeden Lebensbereich positiv aus.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten