Hirse-Hafer-Bällchen

Zur Kitchen App

Dieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Zwiebel, Möhren und Petersilie.

Hirse-Hafer-Bällchen

Zutaten

  • 50 Gramm Buchweizengrütze
  • 1 Zwiebel, geschält und halbiert
  • 50 Gramm Möhre, gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten
  • 50 Gramm Hirse, mit warmem Wasser gespült
  • 200 Milliliter Wasser
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe Hefefrei
  • 18 Gramm gefrorene Petersilie, klein gehackt
  • 130 Gramm zarte Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
  • 1 Esslöffel Kürbiskerne
  • 1 Teelöffel Himalayasalz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Dieses Rezept ergibt etwa 16 Bällchen. 1. Zwiebel und Möhre in einen Mixer geben und fein raspeln. Alternativ Möhren auf einer Reibe fein raspeln und Zwiebel fein würfeln. 2. Hirse, Buchweizengrütze, Möhren, Zwiebeln, Wasser und Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei geringer Stufe für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. 3. Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne in einen Gefrierbeutel geben, Gefrierbeutel verschließen und Samen mit einem Teigroller zerkleinern. 4. Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne und restliche Zutaten in den Topf zugeben und alles gut miteinander vermischen. Die Mischung gut abkühlen lassen. 5. Backofen auf 200 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen. 6. Aus der Masse 16 Bällchen formen, aufs Backblech legen und für 20 Minuten goldbraun backen.

Vorratshaltung und Aufbewahrung: - Im Kühlschrank sind die Bällchen in einem luftdichten Glas/Dose etwa 2 Tage haltbar. - Einfrieren (ja): Die Bällchen können für 6 Monate eingefroren werden. Am besten die Bällchen so in Gefrierbeutel legen, sodass sie sich nicht berühren und im Gefrierschrank nicht zusammenfrieren. So können die Bällchen nach Bedarf wieder aufgetaut werden. - Die Bällchen sind ideal für unterwegs und sehr beliebt beim Picknick.

Rezept Info: - ab 12 Monate