Herzinfarkt und Schlaganfall natürlich vorbeugen
Ist der normale Blutfluss zum Herzen oder Gehirn unterbrochen, kommt es zu einem Mangel an Sauerstoff und nährstoffreichen Blut. Die Folge: Die Herz- und Hirnzellen können nicht richtig arbeiten und es stirbt körpereigenes Gewebe ab.
Bei einem Herzinfarkt ist der Blutfluss zu einem Teil des Herzens blockiert. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutzufuhr zu einem Teil des Gehirns unterbrochen wird.
Häufige Symptome eines Herzinfarkts sind Beschwerden in der Brust, unerklärliche Übelkeit, Atemnot, Benommenheit oder kalte Schweißausbrüche.
Bei einem Schlaganfall kommt es wiederum häufig zur plötzlichen Schwäche und Taubheit auf einer Seite des Körpers, einseitigem Herabhängen des Gesichts, Schwierigkeiten beim Sprechen und plötzlichen Kopfschmerzen.
Das Risiko eines Herzinfarktes und Schlaganfalls erhöht sich bei den Personen, die über einen hohen Teil des schlechten LDL-Cholesterins und niedrigen Teil des guten HDL-Cholesterins verfügen. Aber auch häufiger Bluthochdruck, Diabetes und Rauchen erhöhen das Risiko.
Mit einem gesunden Lebensstil und gesunden Lebensmitteln können Herzinfarkte und Schlaganfälle vorgebeugt werden. Es gibt bestimmte Tipps, die besonders vorteilhaft sind und unsere Arterien, unser Herz und Gehirn gesund halten.
Gesunde Ernährung
Die Ernährung hat großen Einfluss auf die Gesundheit unserer Arterien. Es gibt viele Lebensmittel, die Entzündungen im Körper verursachen und zu Ablagerungen an den Gefäßwänden führen. Es gibt aber auch Lebensmittel mit blutreinigenden Eigenschaften und Cholesterin senkenden Fähigkeiten.
- Knoblauch besitzt blutreinigende Eigenschaften. Bereits mit 1 bis 3 Knoblauchzehen pro Tag kann das Risiko von Herzkreislauferkrankungen reduziert werden.
- 5 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag versorgen den Körper mit zellschützenden Antioxidantien und wirken einer Arterienverkalkung entgegen.
- Tägliche 32 Gramm Ballaststoffe unterstützen den Körper, überschüssiges Cholesterin auszuscheiden. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind Leinsamen, Chia Samen und Flohsamenschalen.
- Mit 2 Portionen Kaltwasserfische (wie Wildlachs und Thunfisch) pro Woche wird der Körper mit entzündungshemmenden Omega 3 Fettsäuren versorgt. Omega 3 Fettsäuren helfen gegen Entzündungen der Blutgefäße und schützen vor Plaqueablagerungen.
- Extra natives Kokosöl und Olivenöl versorgen den Körper mit wichtigen fetten, die entzündungshemmend wirken.
- Zucker und verarbeitete Lebensmittel fördern Entzündungen der Blutgefäße und sollten gemieden werden.
- Zu viel Salz fördert Bluthochdruck und sollte reduziert werden.
Bewegung
Bewegung stärkt die Blutgefäße, Herz und Gehirn. Regelmäßige Bewegungen bringen das Herzkreislaufsystem in Schwung, verbessern den Blutfluss, erhöhen die Fettverbrennung und verbessern die Blutwerte.
Vor allem bei einem sitzenden Beruf helfen 5 Minuten Bewegung nach jeder Stunde, das Herzkreislauf-System in Schwung zu bringen und zu stärken.
Aber auch regelmäßige Gymnastikübungen, Spaziergänge, Wandern, Rad fahren, Joggen, Schwimmen und Kraftübungen sind gut für das Herz und Gehirn. Sie senken den Blutdruck, die Insulinempfindlichkeit und den schlechten LDL-Cholesterinspiegel.
Körpergewicht
Normales Körpergewicht schützt Herz und Gehirn. Übergewicht und vor allem Fettansammlungen um die Taille erhöhen wiederum das Risiko eines hohen Cholesterinspiegels, Bluthochdrucks und einer Insulinresistenz.
Eine dauerhafte Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung helfen, langfristig Pfunde zu verlieren und das Herz zu schützen.
Ruhe
Negative Emotionen erhöhen entzündliche Stoffe im Körper. Sie führen zu anhaltendem inneren Stress und erhöhen das Risiko einer Arteriosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.
Jegliche Art von Stress, Wut, Angst und Depressionen hat Auswirkungen auf die Funktion des Herzens und erhöht das Risiko von Herzerkrankungen. Stress führt oft auch zu schlechten Gewohnheiten, wie Rauchen, übermäßigem Alkoholkonsum und zu viel Essen.
Bei Stress ist es wichtig, den Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden. Es hilft auch Situationen und Menschen zu meiden, die ängstlich oder wütend machen.
Auch sanfte Bewegungen, Ruhe, Schlaf und arbeitsfreie Samstage bringen den Körper zu Ruhe, und helfen zu entspannen.
Schlaf
Schlaf benötigt der Körper zur Regeneration und Erholung. Schlafentzug schadet der Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Zu wenig Schlaf und Schlafstörungen stören körpereigene Stoffwechselprozesse, Hormonausschüttungen und erhöhen das Risiko von Herzerkrankungen.
Geregelte Schlafzeiten, beruhigende Tees (wie Kamillentee) am Abend, ein warmes Bad vor dem Schlafengehen und magnesiumreiche Lebensmittel während des Tages (wie roher Kakao und Bananen) helfen den Körper, zu entspannen und den nächtlichen Schlaf zu verbessern.
Gute Gewohnheiten
Ein Lächeln, liebe Worte und Freundlichkeit erfreuen die Seele und das Herz. Eine tägliche gute Tat erfreut Mitmenschen und einen selbst.
Lachen steigert das Wohlbefinden und entspannt. Es stärkt das Immunsystem, regt die Verdauung an und erhöht die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn. Dadurch wird die Konzentration gesteigert, Glückshormone ausgeschüttet, die entzündungshemmend und schmerzstillend wirken.
Schlechte Gewohnheiten vermeiden
Rauchen und ein Übermaß an Alkohol schädigen die Blutzellen. Dadurch wird die Funktion des Herzens beeinträchtigt und das Risiko einer Arteriosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen erhöht. Zu viel Wein kann wiederum den Blutdruck und die Triglyceridwerte erhöhen und den Herzmuskel schaden.
Auch Passivrauchen erhöht die Gefahr von Lungenerkrankungen, einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und Schlaganfällen.
Jede Zigarette zerstört Zellen im Körper. Um Herzinfarkte und Schlaganfälle vorzubeugen, sollten tägliche Gewohnheiten überdacht und Rauchen und zu viel Alkohol vermieden werden.
Entzündungen vermeiden
Entzündungen gehören zur Hauptursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Entzündungen schädigen die Blutgefäßwände, erhöhen die Cholesterinansammlung, verursachen Plaqueansammlungen und führen zu Bluthochdruck.
Zucker, verarbeitete und frittierte Lebensmittel, Rauchen und Stress gehören zu den Hauptauslösern von Entzündungen im Körper. Werden entzündliche Auslöser vermieden, können die Blutgefäße gestärkt und Herzkreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden.
Ein gesunder Lebensstil, gute Gewohnheiten und die Ernährung unterstützen unser Herzkreislaufsystem positiv. Mit den richtigen Lebensmitteln, täglicher Zufriedenheit und einem Lächeln können wir Krankheiten vorbeugen und uns besser fühlen.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper