Beauty

Hausmittel gegen trockene Haut

Wenn die Haut trocken wird und ihre Elastizität verliert, fehlt ihr Feuchtigkeit. Sie wird schnell rissig, spannt bei Bewegungen und ist zum Teil sehr schuppig.

Nährstoffmängel, trockene, kalte Luft und Hautalterungsprozesse gehören zu den häufigsten Ursachen trockener Haut. Sie verändern die Hautbeschaffenheit und rauben ihr Feuchtigkeit. Die Haut wird dadurch anfälliger für Schäden und Falten.

Es gibt viele natürliche Hausmittel, um trockene Haut wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie gleichzeitig zu pflegen.

Kokosöl

Kokosöl ist eines der beeindruckendsten Hausmittel gegen trockene Haut. Dessen hoher Fettsäuregehalt pflegt die Haut, entfernt abgestorbene Hausschüppchen und beschleunigt den Heilungsprozess eingerissener Hautstellen. Es versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit und reduziert bei regelmäßiger Anwendung die Falten.

Für die Anwendung vom Kokosöl: Etwas Kokosöl erwärmen und den Körper jeden Abend vor dem Schlafengehen damit eincremen. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen abwaschen. Diese Anwendung so oft wiederholen, bis die Haut weich und geschmeidig ist. Durch das Erwärmen kann das Kokosöl leichter von der Haut absorbiert werden.

Sehr trockene Hautstellen können auch mehrmals täglich mit Kokosöl eingecremt werden.

Kokosöl ist abgefüllt in einem kleinen Gläschen auch eine gute Alternative zur herkömmlichen Handcreme.

Olivenöl

Olivenöl enthält viele Antioxidantien und gute Fettsäuren, welche bei trockener Haut besonders gut sind. Sie pflegen und beruhigen die Haut am gesamten Körper.

Einfach 30 Minuten vor dem Duschen etwas Olivenöl auf Hände, Beine und anderen trockenen Hautstellen am Körper leicht einmassieren und bis zur Dusche einwirken lassen. Nach dem Duschen die trockenen Stellen nach Bedarf noch einmal mit etwas Olivenöl eincremen.

Alternativ 2 Esslöffel Olivenöl mit 2 Esslöffel feinem braunen Zucker zu einem Peeling vermischen. Das Peeling auf die trockenen Hautstellen ein paar Minuten mit kreisenden Bewegungen sanft verreiben. Anschließend eine Dusche nehmen und danach die trockenen Stellen mit etwas Olivenöl einmassieren.

Aloe Vera

Aloe Vera schützt die Haut vor Risse und unterstützt deren Heilungsprozess. Sie versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit, wirkt beruhigend, antiseptisch und antimykotisch. Sie bildet auf der Haut eine Schutzschicht, welche diese vor Verunreinigen schützt.

Für die Anwendung von Aloe Vera: Das Gel von einem frischen Aloe Vera Blatt entnehmen und direkt auf die trockene Haut auftragen. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen. Die Anwendung 2 Mal täglich wiederholen und so häufig anwenden, bis die Haut weich und glatt ist.

Avocados

Avocados enthalten Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamine, welche die Haut von innen nähren und hydrieren. Der hohe Vitamin-A-Gehalt unterstützt die Reparatur der Haut und sorgt für eine glatte Haut, die Fettsäuren sorgen für mehr Feuchtigkeit und die Antioxidantien schützen vor Zellschäden und einer frühzeitigen Alterung.

Einfach das Fruchtfleisch einer reifen Avocado zu einer glatten Paste zerdrücken und diese auf den trockenen Hautstellen verreiben. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen.

Um die Wirkung der Avocado zu verstärken, sollten Avocados zusätzlich in die Ernährung integriert werden. Sie passen sehr gut zu frischen Salaten, sind eine gute Alternative zur Butter und verleihen Smoothies eine cremige Konsistenz.

Honig

Honig gehört zu den besten natürlichen Feuchtigkeitsspendern. Er wirkt antibakteriell, antioxidativ und ist eine Quelle wichtiger Vitamine und Mineralien, welche die Haut pflegen. Honig sorgt bei regelmäßiger Anwendung für ein weiches und geschmeidiges Gefühl der Haut.

Einfach etwas Honig vor einem Bad oder Dusche am gesamten Körper einreiben und 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Die Anwendung täglich wiederholen, bis die Haut angenehm weich ist.

Milch

Milch beruhigt die Haut. Sie lindert den Juckreiz, wirkt entzündungshemmend und entfernt abgestorbene Hautzellen von der Haut. Dadurch erhöht sie die Fähigkeit der Haut, mehr Feuchtigkeit zu speichern.

Einfach einen Waschlappen in kalter Bio-Milch von Gras gefütterten Kühen tränken und den Waschlappen für 5 bis 7 Minuten auf die trockenen Hautstellen legen. Anschließend einen anderen Waschlappen in lauwarmem Wasser tränken und damit vorsichtig die Milch von der Haut abwaschen. Die Haut danach mit etwas Kokosöl eincremen. Die Anwendung jeden zweiten Tag wiederholen.

Weitere Tipps gegen trockene Haut:

  • Täglich 20 Minuten am Morgen ein Sonnenbad nehmen: Das Sonnenlicht gehört zu den besten Vitamin-D-Quellen und sorgt für eine bessere Geschmeidigkeit der Haut.
  • Haut warmhalten: Kälte reizt die Haut.
  • Haut so wenig wie möglich waschen.
  • Omega-3-Fettsäure-haltige Lebensmittel in die Ernährung integrieren. Ein Mangel an Omega 3 Fettsäuren ist ein häufiger Grund für trockene Haut. Omega 3 Fettsäuren sind in Chia Samen, Leinsamen, Walnüssen und Kaltwasserfische, wie Wildlachs, Makrele und Thunfisch enthalten.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um trockene Haut auf natürliche Weise zu pflegen und mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Bei einem Wassermangel wird der Haut Wasser entzogen und diese schneller trocken und anfälliger für Schäden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm