Hausmittel gegen schwindel
Wenn das Gleichgewicht versagt, der Gang unsicher wird und ein Gefühl der Benommenheit entsteht, liegt es meist am Schwindel.
Schwindel ist keine Krankheit. Schwindel ist ein Symptom einer anderen Ursache. Niedriger Blutdruck, tiefer Blutzuckerspiegel, Halswirbelblockaden, Herzmuskelerkrankungen, neurologische Probleme, Hitzeschlag, Migräne, Allergien, Anämie, Infektionen im Ohr, Tinnitus, Augenkrankheiten, Angststörungen und Kopfverletzungen sind häufige Auslöser vom Schwindel.
Schwindel kann aber auch durch Stress, Dehydration, hormonellen Veränderungen, übermäßiges Training oder durch verschiedene Medikamente veursacht werden.
Durch Schwindel werden Gefühle und Bewegungen oft falsch wahrgenommen, der Puls langsamer oder unregelmäßig und es entstehen häufig Sehstörungen, blinde Flecke und Kopfschmerzen. Manchmal verursacht Schwindel auch Klingelgeräusche im Ohr, sorgt für Brustschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, blasser Haut und fürht zum Verlust des Bewusstseins.
Bei seltenen Schwindelgefühlen können einige Hausmittel und Tipps helfen, die Symptome auf natürliche Weise zu lindern. Halten die Symptome jedoch lange an oder treten häufig auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die richtige Diagnose zu stellen und Behandlung einzuleiten.
Wasser trinken
Eine Dehydration gehört zu den häufigsten Ursachen von Schwindel. Vor allem nach anstrengendem Trinken, starkem Schwitzen uns an heißen Sommertagen, leidet der Körper oft an einem Wassermangel. Aber auch Erbrechen und Durchfall können einen übermäßigen Flüssigkeitsverlust verursachen und zur Dehydration führen.
Je nach Körpergröße benötigt der Körper täglich 2 bis 3 Liter reines Wasser, um hydriert zu bleiben.
Etwas Essen
Vor allem bei Diabetiker kann ein niedriger Blutzuckerspiegel Schwindel verursachen. Aber auch bei einem gesunden Menschen macht Hunger anfälliger für Schwindel. Um Schwindelgefühle zu reduzieren kann bereits eine Banane oder ein Teelöffel rohe Kakaonibs helfen, die Energiereserven wieder aufzufüllen und das Benommenheitsgefühl reduzieren. Aber auch Nüsse und Früchte mit einem hohen Wasseranteil helfen sehr gut gegen Schwindel. Dazu gehören: Wassermelone, Weißkohl, Beeren, Papaya, Gurken, Sellerie und Äpfel.
Tiefe Atemzüge
Tiefe Atemzüge gehören zu einer der besten Möglichkeiten, um Benommenheit zu umgehen. Das tiefe Atmen verbessert die Sauerstoffversorgung im Gehirn, was wiederum das Nervensystem entspannt und den Schwindel verringert.
Atemtechnik gegen Schwindel: Bequem hinsetzen oder hinlegen. Eine Hand auf den Bauch legen und mit dem Daumen der anderen Hand ein Nasenloch verschließen. Jetzt langsam durch das offene Nasenloch einatmen und versuchen mit der einströmenden Luft den Bauch zu füllen. Nun den Atem kurz anhalten und beide Nasenlöcher und den Mund schließen. Nach 2 bis 3 Sekunden Atempause langsam wieder ausatmen und dabei versuchen, die Luft aus dem Bauch hinauszubefördern. Die Atemtechnik 10 Mal hintereinander wiederholen und danach im Sitzen ruhig 5 Minuten weiteratmen.
Ginkgo biloba
Ginkgo biloba steigert die Durchblutung des Gehirns und hilft Schwindelanfälle zu reduzieren. Er verbessert die Fließeigenschaft des Blutes, den Muskeltonus in den Blutgefäßwänden und die Kommunikation zwischen den Nervenzellen. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöht, sodass Schwindel, Tinnitus und Benommenheit reduziert werden.
Ginkgo biloba kann in Form von Tabletten, eines Flüssigextrakts oder in getrockneten Blättern eingenommen werden. Eine häufige Standard-Dosierung von Ginkgo biloba: 120mg Ginkgo-biloba-Extrakt, pro Tag aufgeteilt in 3 Dosen.
Hinweis: Die Blut verdünnende Wirkung von Ginkgo kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Vor der Einnahme deshalb Rücksprache mit dem Arzt halten.
Ingwer
Ingwer gehört zu den beeindruckendsten Lebensmitteln gegen Schwindel und Übelkeit. Es regt den Blutfluss Richtung Gehirn und anderen Teilen des Körpers an und hilft die Intensität des Schwindels zu reduzieren.
Ingwer schmeckt vor allem im Tee sehr gut. Für den Ingwertee: ½ Teelöffel frisch geriebenen Ingwer in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee 2 bis 3 Mal am Tag trinken.
Amla Beere
Amla liefert reichlich Vitamin A und C, was bei Schwindel besonders vorteilhaft ist. Beide Vitamine besitzen antioxidative Fähigkeiten, schützen die Zellen vor Schäden und verbessern die Durchblutung. Dadurch wird die Immunität gesteigert und Schwindel reduziert.
2 Amla Beeren (entkernt) in einem kleinen Mixer zu einer Paste verarbeiten. Die Mischung mit 2 Teelöffel Koriandersamen und 1 Tasse Wasser vermischen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Morgen die Mischung abseihen und die gewonnene Flüssigkeit trinken. Die Anwendung täglich für mehrere Tage wiederholen.
Zitrone
Zitrone belebt den Körper innerhalb kurzer Zeit. Der hohe Vitamin-C-Gehalt stärkt das Immunsystem und schützt vor etlichen Krankheiten. Die hohe Nährstoffdichte unterstützt verschiedene Zellprozesse des Körpers und sorgt für ein aufgewecktes und frisches Gefühl.
Einfach den Saft einer halben Zitrone in einem Glas mit warmem Wasser vermischen. Das warme Zitronenwasser 2 bis 3 Mal am Tag trinken.
Weitere Tipps gegen Schwindel:
- Bei Schwindel Hinsetzen oder Hinlegen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Plötzliche Lagewechsel vermeiden: Schnelles Aufstehen, Hinsetzen oder Hinlegen kann den Schwindel verstärken.
- Koffein, Alkohol und Tabak vermeiden: Diese Substanzen können den Zustand verschlechtern.
- Autofahren bei Schwindel vermeiden.
- Gesunde Ernährung: Unser Körper benötigt verschiedene Nährstoffe, um Zellprozesse anzuregen und zu steuern. Vor allem Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Eisen, Folsäure, Vitamin A und Ballaststoffen sind, schützen vor Schwindel, welcher durch niedrigen Blutdruck, tiefe Blutzuckerwerte oder eine Anämie verursacht wird.
- Nackendehnen und Nackenmassage: Eine verspannte Nackenmuskulatur überlastet die Halswirbelsäule und kann Schwindel verursachen.
- Gelassen bleiben: Ruhe hilft, einen klaren Kopf zu bewahren und etliche gesundheitliche Probleme zu umgehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Schwindel zu reduzieren und vorzubeugen. Indem wir 2 oder 3 der Lebensmittel und Tipps in unseren Alltag integrieren, können wir die Durchblutung zum Gehirn steigern und die Symptome vom Schwindel reduzieren.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.
Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App