Hausmittel gegen Schnarchen
Schnarchen entsteht durch eine Blockade der Atemwege. Durch die Entspannung des Körpers während des Schlafs erschlafft auch der Rachen, sodass entweder das erschlaffte Gaumensegel im Rachen zu flattern beginnt oder der hintere Bereich der Zunge zurückfällt und mit der Atemluft ins Schwingen gebracht wird.
Schnarchen kann verschiedenste Ursachen haben. Eine verstopfte Nase, Schlafen auf dem Rücken, Übergewicht, genetische Veranlagung, Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente und Atemwegserkrankungen sind häufige Ursachen vom Schnarchen.
Einem Schnarchenden fehlt oft der erholsame und friedliche Schlaf. Sowohl die lauten Geräusche als auch ein Sauerstoffmangel wecken den Schnarchenden häufig auf und sorgen für eine Positionsveränderung.
Es gibt kein Wundermittel gegen Schnarchen. Es gibt aber einige Lifestyle-Änderungen und Hausmittel, die helfen, das Schnarchen besser zu kontrollieren.
Dampfbad
Eine verstopfte Nase gehört zu den Hauptgründen vom Schnarchen. Dampfbäder helfen, die Nase wieder freizulegen und die Atmung zu erleichtern. Der Dampf gelangt direkt in die Atemwege, lockert störende Sekrete und öffnet dadurch die Atemwege. Mit speziellen ätherischen Ölen kann die Wirkung eines Dampfbades verstärkt werden.
Dampfbad zubereiten: Etwa 1 Liter kochend heißes Wasser in eine große Schüssel geben. 3 bis 4 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl oder Teebaumöl dazugeben. Ein Handtuch über den Kopf und Schüssel hängen (damit der Dampf nicht entweichen kann) und den aufsteigenden Dampf 10 Minuten tief durch die Nase einatmen. Das Dampfbad täglich vor dem Schlafengehen durchführen.
Knoblauch
Knoblauch lindert Atemwegsverschleimungen und hilft bei Schnarchern mit einer Sinus Blockade. Er hilft den Schleim in den Nasengängen zu reduzieren und gegen Entzündungen in den Atemwegen.
Für die Anwendung von Knoblauch: 1 bis 2 rohe Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. ½ Zitrone pressen und mit warmem Wasser vermischen. Knoblauch in den Mund nehmen, gut darauf kauen und mit dem Zitronenwasser hinterherspülen. Die Anwendung täglich etwa 1 Stunde vor dem Schlafengehen wiederholen.
Honig
Honig wirkt entzündungshemmend und tötet Keime ab. Er hilft Schwellungen um den Hals zu verringern, hilft gegen Atemwegsverengungen und verbessert die Sauerstoffversorgung bei Schnarchern.
Einfach 1 Esslöffel Honig in einem Glas warmem Wasser oder Kräutertee geben und vor dem Schlafengehen trinken. Täglich wiederholen.
Pfefferminz
Pfefferminze hilft Schnarchern außergewöhnlich gut. Sie besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, welche die Schwellungen der Membranen in der Kehle und Nase reduziert. Pfefferminze hilft auch bei vorübergehendem Schnarchen, was zum Beispiel durch eine Allergie, kalte oder trockene Luft verursacht wurde.
Für die Anwendung von Pfefferminzöl: 1 bis 2 Tropfen Pfefferminzöl in ein Glas Wasser geben und vor dem Schlafengehen die Lösung gurgeln. Wichtiger Hinweis: Die Lösung soll nicht geschluckt werden.
Eine andere Möglichkeit ist etwas Pfefferminzöl vor dem Schlafengehen direkt unter die Nase zu reiben. Dafür einen Wattebausch zuerst mit Wasser und dann mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl befeuchten und den unteren Teil der Nase damit betupfen. Das Pfefferminzöl wird dadurch etwas verdünnt.
Bei trockener Luft das Schlafzimmer mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl in einem Luftbefeuchter 30 Minuten belüften.
Olivenöl
Olivenöl hilft, die Vibrationen in der Kehle zu verringern. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Olivenöl verringern Schwellungen der Atemwege, erleichtern das Gewebe entlang der Atemwege und sorgen für einen freien Weg zur Luftversorgung.
Einfach 1 Esslöffel Olivenöl vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Alternativ kann auch ½ Teelöffel Olivenöl mit ½ Teelöffel Honig vermischt eingenommen werden. Die Anwendung täglich vor dem Schlafengehen wiederholen.
Karmadom
Karmadom hilft, blockierte Nasengänge zu öffnen. Karmadom wirkt schleimlösend und abschwellend und hilft dadurch die Luftversorgung zu verbessern.
Für die Anwendung von Karmadom: ½ Teelöffel Karmadompulver in einem Glas warmem Wasser vermischen und 30 Minuten vor dem Schlafengehen trinken. Die Anwendung täglich wiederholen.
Weitere Tipps gegen Schnarchen:
- Mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen kein Alkohol trinken. Alkohol kann das zentrale Nervensystem schädigen und dadurch zum Schnarchen führen.
- Vor dem Schlafengehen singen. Durch das Singen wird die Muskulatur des weichen Gaumens und des oberen Halses gestärkt.
- Mit dem Rauchen aufhören. Rauchen reizt den Rachen und verschleimt die Atemwege.
- Bei Übergewicht abnehmen. Eine erhöhte Fettansammlung kann die Atemwege zusätzlich verengen.
- Auf der Seite schlafen. Schlafen auf dem Rücken führt häufig dazu, dass der hintere Teil der Zunge zurückfällt und die Atemwege verengt.
Es gibt viele Hausmittel, die Schnarchenden helfen. Integrieren wir nur 1 oder 2 der Hausmittel in den Alltag, kann die Nacht erholsamer und friedlicher verbracht werden.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.