Hausmittel gegen Blasen am Fuß

Neue oder schlecht sitzende Schuhe, lange Spaziergänge und wiederholende Bewegungen während des Trainings sind häufige Gründe für Blasen an den Füßen. Vor allem, wenn der Fuß schwitzt und feucht wird, können sich schmerzhafte Blasen schneller entwickeln.

Blasen entstehen aufgrund wiederholter Hautreibungen im gleichen Bereich. Dabei entwickelt sich in der oberen Hautschicht des Fußes eine Beule, die sich mit Flüssigkeit füllt und in den meisten Fällen zu schmerzen beginnt.

Je nach Ursache und Lage entwickelt sich eine Blase am Fuß in den unterschiedlichsten Größen. Neben der Blase kommt es häufig zu einer roten und schmerzhaften Haut, Schwellungen und Entzündungen in dem Bereich und die Schwierigkeiten beim Gehen.

Die meisten Fußblasen heilen eigenständig ab und benötigen keine medizinische Behandlung. Es gibt jedoch einige einfache und natürliche Hausmittel, die den Heilungsprozess beschleunigen und die Beschwerden verringern können.

Teebaumöl

Teebaumöl besitzt adstringierende Eigenschaften und regt den Heilungsprozess der beschädigten Haut an. Es wirkt zusätzlich antibakteriell und reduziert so das Risiko einer Infektion.

Für die Anwendung vom Teebaumöl: 1 Teil Teebaumöl mit 3 Teilen klarem Wasser verdünnen und auf einen Wattebausch geben. Den Wattebausch auf der betroffenen Stelle andrücken und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Stelle mit kaltem Wasser abspülen. Die Behandlung 2 bis 3 Mal täglich mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Bittersalz

Bittersalz trocknet mit Flüssigkeit gefüllte Blasen schneller aus und hilft, diese zu entleeren. Der hohe Magnesiumgehalt wirkt außerdem schmerzlindernd, abschwellend und hilft Entzündungen und Infektionen zu verringern.

1 bis 2 Esslöffel Bittersalz zu einem Fußbad mit warmem Wasser geben und gut verrühren. Die Füße in dem Bad 15 Minuten einweichen lassen, danach trocken tupfen und mit Kokosöl eincremen. Die Behandlung 1 Mal täglich mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Hinweis: Sobald die Blase aufplatzt, kann das Bittersalz auf der Haut brennen. Die Behandlung sollte dann beendet werden.

Aloe Vera

Aloe Vera beschleunigt den Heilungsprozess der Haut, was besonders vorteilhaft bei Blasen am Fuß ist. Ihre entzündungshemmende Eigenschaft hilft, die Schwellung und Rötung der Haut zu reduzieren und die zahlreichen Nährstoffe versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, beschleunigen dadurch die Heilung und reduzieren die Gefahr einer Infektion.

Für die Anwendung von Aloe Vera: Etwas frisches Aloe Vera Gel auf die Blase geben und trocknen lassen. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Die Anwendung 3 Mal täglich für 3 bis 4 Tage wiederholen.

Grüner Tee

Grüner Tee enthält viele Antioxidantien und Vitamine, die Blasen schneller heilen. Daneben besitzt er entzündungshemmende Verbindungen, die Schmerzen und Schwellungen der Haut reduzieren. Einfach 1 Teebeutel grünen Tee in 1 Tasse mit heißem Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Den Teebeutel entnehmen, kurz abkühlen lassen und dann für ein paar Minuten auf die Blase legen. Den Vorgang 3 bis 5 Mal täglich, 2 Tage lang wiederholen. Um die Wirkung vom grünen Tee zu beschleunigen, zusätzlich 2 bis 3 Tassen grünen Tee am Tag trinken.

Apfelessig

Apfelessig besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders gut gegen Blasen an den Füßen helfen. Apfelessig verringert die Schmerzen und entzündliche Prozesse der Blase und hilft, Infektionen zu verhindern.

Einfach einen Wattebausch mit Apfelessig tränken, damit den betroffenen Bereich sanft betupfen und trocknen lassen. Falls der Apfelessig auf der Haut brennt, diesen zuerst mit etwas Wasser verdünnen und dann auf die Blase austragen. Die Anwendung 2 Mal täglich 2 Tage lang wiederholen.

Rizinusöl

Rizinusöl reduziert den Juckreiz einer Fußblase und beschleunigt den Heilungsprozess. Das dicke Öl trocknet die Blase aus und versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit.

Einfach etwas Rizinusöl auf die Blase am Fuß auftragen und über Nacht einwirken lassen. Die Anwendung 2 bis 3 Tage hintereinander wiederholen.

Alternativ kann ½ Tasse weißer Essig mit 3 Teelöffel Rizinusöl vermischt und die Lösung mehrmals täglich auf die Blase aufgetragen werden.

Mit diesen einfachen Hausmitteln wird der Heilungsprozess von Blasen beschleunigt, Entzündungen in diesem Bereich verringert und die Schmerzen gelindert.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten