Haltbarkeit von Avocados verlängern
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Avocados gehören zu den fettreichsten Früchten. Sie liefern viele ungesättigte Fettsäuren, die der Körper leicht in Energie umwandeln kann, sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Enzymen und helfen, fettlösliche Vitamine aus anderen Lebensmitteln zu absorbieren.
Avocados lassen sich auf vielfältige Weise in die Ernährung integrieren. Sie verleihen Smoothies eine cremige Konsistenz, schmecken im frischen Salat, als Dressing, Dip und sind eine gute Alternative für Butter und andere Brotaufstriche.
Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, um Avocados richtig zu lagern, frisch zu halten und deren Haltbarkeit zu verlängern.
Warum wird eine Avocado braun?
Kurz, nachdem eine Avocado angeschnitten wurde, wird das Fruchtfleisch braun. Der Grund dafür sind Enzyme, die beim Kontakt mit der Luft zu oxidieren beginnen. Die Avocado ist an dieser Stelle nicht unbedingt schlecht. Die obere braune Schicht kann oft abgekratzt werden, worunter sich eine frische grüne Schicht befindet.
Reifeprozess von Avocado verlangsamen
Um den Reifeprozess einer Avocado zu verlangsamen, hilft es, Avocados kühl zu lagern. Hier bleiben nicht angeschnittene Avocados für bis zu 2 Wochen frisch.
Wird nur eine Hälfte der Avocado verwendet, dann sollte der Kern in der nicht verwendeten Avocadohälfte bleiben. Der Kern reduziert die Fläche am Fruchtfleisch für Oxidationen. Das Fruchtfleisch kann außerdem mit einer dünnen Schicht Olivenöl oder frisch gepressten Zitronensaft eingerieben werden. Dadurch entsteht eine natürliche Barriere, welche vor Oxidationen schützt und die Avocado ein Großteil ihrer grünen Farbe behält.
Die angeschnittene Avocado kann auch mit einer angeschnittenen Zwiebel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Avocado und Zwiebel sollten sich dabei berühren. Zwiebel verströmen Schwefelgase, welche den Oxidationsprozess reduzieren und die Avocado vor einem Braunwerden schützt. Eine angeschnittene Avocado kann 2 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Auch auf bereits zermatschte Avocados, wie die einer Guacamole kann Olivenöl, frisch gepresster Zitronensaft oder Zwiebeln gegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass diese Zutaten den Geschmack der Guacamole verändern können.
Avocados für 6 Monate haltbar machen
Reife Avocados können auch eingefroren werden. Gefroren sind die Früchte bis zu 6 Monaten haltbar. Avocados können in Stücken oder püriert eingefroren werden.
Für das Einfrieren in Stücken: Avocado waschen, vierteln, Kern entfernen und dann die Haut abziehen. Avocadostücke in frisch gepresstem Zitronensaft wälzen und dann in einen Gefrierbeutel legen. Die Avocadostücke sollten sich dabei nicht berühren, da sie sonst aneinanderfrieren. Der Avocadokern braucht nicht mit eingefroren werden.
Für das Einfrieren von pürierter Avocado: Avocado waschen, vierteln, Kern entfernen und dann die Haut abziehen. Die Avocadostücke entweder mit einer Gabel zermatschen oder in einer Küchenmaschine fein pürieren. Das Avocadopüree mit frisch gepressten Zitronensaft vermischen und dann in Eiswürfelformer geben, um diese später besser zu portionieren.
Die eingefrorene Avocado kann im gefrorenen Zustand in Smoothies gegeben oder aufgetaut für verschiedene Rezepte, wie Guacamole, Dressings und Brotaufstriche verwendet werden.
Hinweis: Die aufgetaute Avocado ist nicht mehr ganz so frisch, wie die frische Avocado.
Reifeprozess von Avocado beschleunigen
Der Reifeprozess von Avocados kann auch beschleunigt werden.
Beim Kauf unreifer und sehr harter Avocados kann ihre volle Ausreifung etwa 4-5 Tage dauern. Dafür sollten die Früchte am besten bei Raumtemperatur gelagert werden.
Um den Reifeprozess zu beschleunigen, kann die Avocado mit einem Apfel in eine Papiertüte gelegt werden. Äpfel strömen Ethyl in besonders hohen Konzentrationen aus und regen somit andere Früchte zum vorzeitigen Reifen an.
Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die den Alltag erleichtern und helfen, sich nährstoffreicher und gesünder zu ernähren.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.