Hafer-Samen-Riegel
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Hanfsamen.

Zutaten
- 360 Gramm zermatschte Bananen (etwa 3 große Bananen)
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 200 Gramm kernige Haferflocken
- 75 Gramm getrocknete Kirschen
- 50 Gramm Walnüsse, gehackt
- 75 Gramm Sonnenblumenkerne
- 80 Gramm Kürbiskerne
- 60 Gramm Mandelblätter
- 35 Gramm geschälte Hanfsamen
- 1 Teelöffel Zimt
- 1⁄4 Teelöffel feines Himalayasalz
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine große Auflaufform (23x33cm) mit Backpapier belegen. Das Backpapier kann an den Enden überschauen. Dies erleichtert später das Herausnehmen der Riegel aus der Form.
- Bananen in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis sie glatt sind und Vanille einrühren.
- Haferflocken in eine Küchenmaschine geben und kurz mixen, sodass der Hafer grob gehackt ist, aber immer noch viel Textur hat. Alternativ können auch zarte Haferflocken verwendet werden. Diese müssen nicht mehr gemixt werden. Hafer in die Bananenmischung rühren, bis er vollständig eingearbeitet ist.
- Die getrockneten Kirschen, Walnüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Mandeln, Hanfsamen, Zimt und Salz in die Bananen-Hafer-Mischung einrühren, bis alles gründlich vermischt sind. Der Teig wird sehr schwer und etwas nass sein.
- Den Teig in die vorbereitete Auflaufform geben und mit feuchten Händen fest andrücken, bis alles gleichmäßig und glatt verteilt ist. Nach Bedarf mit einem Teigroller oder Glas die Oberfläche glatt rollen.
- Auflaufform für 22 bis 26 Minuten in den Ofen schieben, bis der Teig fest und entlang der Ränder leicht golden ist.
- Auflaufform aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten zum Abkühlen auf ein Backgitter stellen. Dann die Riegelplatte vorsichtig mit einem Messer die Enden vom Backpapier lösen, vorsichtig heraus heben und auf das Backgitter legen, bis sie vollständig abgekühlt ist.
- Sobald die Riegelplatte kalt ist, in Stücke schneiden. Reste sind verpackt im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Die Riegel können auch für 4 bis 6 Wochen eingefroren werden. Um die Riegel im Gefrierschrank zu lagern, diese am besten einzeln in Gefrierbeutel geben oder mit Backpapier umwickeln.
- Hinweise: Die getrockneten Kirschen können auch mit getrockneten Preiselbeeren oder Blaubeeren oder Schokotropfen ersetzt werden.
- Die Riegel sind nicht besonders süß. Nach Geschmack kann auch etwas Süßstoff hinzugegeben werden.