Graue Haare vorbeugen mit natürlichen Hausmitteln
Wenn sich die Melanozyten-Aktivität verlangsamt, stellt der Körper die Produktion vom Farbpigment Melanin ein. Dadurch verliert das Haar seine natürliche Farbe und wird weiß.
Melanin ist ein natürliches Farbpigment des Körpers und verleiht den Haaren ihre natürliche Farbe. Das Alter, hormonelle Schwankungen, schlechte Ernährung, Nährstoffmangel, Rauchen, Stress, Umweltverschmutzung, Verwendung ungeeigneter Haarpflegemittel und bestimmte Krankheiten wie chronischer Erkältungen, Sinusitis und Schilddrüsen-Erkrankungen beeinflussen die Produktion vom Melanin und können das Haar schneller ergrauen.
Damit das Haar lange seine natürliche Haarfarbe behält, ist es auf verschiedene Nährstoffe und eine gute Lebensweise angewiesen. Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel, die ein vorzeitiges Ergrauen vorbeugen und das Haar mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Curry Blätter mit Kokosöl
Curry Blätter gehören zu dem beeindruckendsten Hausmittel gegen graue Haare. Ihr hoher Vitamin-B-Gehalt stellt die Funktion des natürlichen Haarpigments in den Haarfollikeln wieder her, wodurch das Haar glänzend schwarz wird und eine weiteres Ergrauen reduziert wird.
Curry Blätter versorgen das Haar außerdem mit wichtigen Nährstoffen, welche beschädigte Haarwurzeln reparieren. Der hohe Beta-Carotin-Gehalt regt das Haarwachstum an und schützt vor Haarausfall.
Kokosöl versorgt das Haar hingegen mit ausreichend Feuchtigkeit, unterstützt die Reparatur beschädigter Haare und sorgt für glattes und glänzendes Haar.
Für die Anwendung: Eine Handvoll Curryblätter in einem Topf mit 1 Tasse Kokosöl zum Kochen bringen und etwa 6-8 Minuten kochen, bis die Blätter schwarz sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Öl aus dem Topf abseihen und damit das Haar und die Kopfhaut vor dem Schlafengehen einmassieren. Am nächsten Morgen mit einem milden Kräutershampoo abwaschen. Die Anwendung 3 Mal pro Woche wiederholen.
Amla Beere
Amla Beeren stärken das Haar auf vielfältige Weise. Sie schützen vor Haarausfall, erleichtern das Haarwachstum und beugen vorzeitiges Ergrauen vor. Der hohe Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien schützen die Zellen und wirkt als natürliches Anti-Aging-Mittel. Neben dem Verzehr der Beere stärken das Amlaöl oder Amlapulver die Haare von außen.
Für die Anwendung von Amla: 1-2 Esslöffel Kokosöl in eine Pfanne geben und 1 Esslöffel getrocknete Amlastücke oder Amlapulver ins Öl geben und kochen, bis es verschmort ist. Das Öl abkühlen lassen und auf die Haare und Kopfhaut verteilen. Mindestens 1 Stunde oder über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo ausspülen. Die Anwendung mindestens 1 Mal pro Woche wiederholen.
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee stimuliert das Haarwachstum und verbessert die Widerstandsfähigkeit und Elastizität der Haare. Er schützt die Haare vor einer Austrocknung und verhindert, dass diese abbrechen. Schwarzer Tee verleiht den Haaren auch einen natürlichen Glanz und sorgt für eine dunkle natürliche Farbe.
Für die Anwendung von Schwarzem Tee: 2 Esslöffel schwarzes Teepulver mit 1 Teelöffel Salz und 1 Tasse Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und die Haare damit waschen. Anschließend die Haare NICHT ausspülen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche wiederholen.
Kokosöl und Zitronensaft
Kokosöl ist reich an Antioxidantien, die gegen graues Haar sehr vorteilhaft sind. Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, die gesundes Gewebe angreifen und diesen zerstören. Kokosöl versorgt das Haar außerdem mit Feuchtigkeit, mehr Glanz, regt das Haarwachstum an und hilft gegen Schuppen.
Zitronen sind außerdem reich an Vitamin B, C, und Phosphor, welche das Haarwachstum fördern und die Haarwurzeln nähren. Zitronen sorgen außerdem für mehr Volumen, Glanz und helfen gegen fettiges Haar.
Für die Anwendung vom Kokosöl und Zitronensaft: Je nach Länge der Haare etwa 3 Teelöffel Zitronensaft mit 1 Esslöffel Kokosöl vermischen und aufs Haar und die Kopfhaut einmassieren. 1 Stunde wirken lassen und anschließend abspülen. Die Anwendung 1 Mal pro Woche wiederholen.
Zwiebel
Zwiebeln schützen das Haar vor frühzeitiges Ergrauen. Bei grauem Haar häuft sich oft sehr viel Wasserstoffperoxid an der Basis der Haarfollikel an und verursacht einen Rückgang des natürlichen Antioxidans Katalase. Diese zwei Faktoren gehören zu den Hauptgründen vom frühzeitigen Ergrauen der Haare. Zwiebelsaft fördert die Produktion dieser Verbindung.
Zwiebeln schützen das Haar außerdem vor Ausdünnung und Haarausfall.
Für die Anwendung der Zwiebel: Eine Zwiebel klein hacken und den Saft durch ein feinmaschiges Mulltuch pressen. 3 Teelöffel Zwiebelsaft mit 2 Teelöffel Zitronensaft vermischen und auf die Kopfhaut massieren und 30 bis 60 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Haare mit einem milden Kräutershampoo waschen. Den Vorgang 4 bis 5 Mal pro Woche für 2 Wochen wiederholen.
Schwarzer Sesam
Schwarzer Sesam sorgt für eine frische Haarfarbe. Er ist reich an Eiweiß, Eisen, Calcium, Kupfer, Magnesium und Phosphor und soll im Körper die Melanozyten-Aktivität fördern und dadurch die Melanin-Produktion anregen.
Für sichtbare Erfolge täglich mindestens 3 Monate 1 Teelöffel schwarze Sesamsamen verzehren. Zusätzlich können die Haare mit Sesamöl gepflegt werden.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um das vorzeitige Ergrauen der Haare zu vorzubeugen. Indem wir 1 oder 2 Hausmittel in unseren Alltag integrieren, werden die Haare zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen versorgt und gepflegt.
Hinweis: Eine Veränderung der Haare benötigt ein wenig Zeit und Geduld. Unsere Haare reflektieren den Einfluss der Ernährung und der Haarpflege erst meist nach Wochen oder Monaten.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.