Ginseng

Ginseng (Panax Ginseng) hat einen positiven Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen. Die Wurzel hilft, gegen verschiedene Krankheiten und Leiden, gibt dem Körper Kraft, schützt die Organe vor Infektionen und erhöht die Vitalität eines geschwächten Körpers. Mit dem Verzehr von Ginseng wird die Funktion des Nervensystems reguliert, Müdigkeitserscheinungen verringert und das Energieniveau gesteigert. Ginseng verbessert auch die Konzentration, verlangsamt die Auswirkungen des Alterns und fördert bei Männer und Frauen die Libido.

Was ist Ginseng?

Ginseng ist eine kleine langsam wachsende mehrjährige Pflanze mit fleischigen Wurzeln. Ihr natürlicher Lebensraum sind schattige Wälder mit tiefen, satten Lehmböden. Ginseng stammt ursprünglich aus China und Korea. Heutzutage wird die Ginseng Pflanze in mehreren Kontinenten angebaut. Wird Ginseng gepflanzt, ist bis zur Ernte viel Geduld erforderlich. Ginseng benötigt zwei Jahre, um zu keimen. Im dritten Jahr blüht die Ginseng Pflanze und ab dem vierten Jahr kann die Ginseng Wurzel geerntet werden. Für wirkungsvolle medizinische Zwecke sollte die Ginseng Wurzel erst ab dem 6. Jahr geerntet werden. Ja älter die Ginseng Wurzel ist, desto effektiver ist deren Wirkung.

Ginseng Pflanze

Die Ginseng Pflanze ist eine krautige Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30-60cm und zeichnet sich mit mehreren lang gestielten Laubblättern, kleinen weißlich-grünen Blüten und einer scharlachroten Frucht aus. In der Frucht befinden sich die Samen für die nächste Aussaat bestimmt sind.

Ginseng Wurzel

Die Ginseng Wurzel ist 8 bis 12 cm lang und besitzt viele Nebenäste. Äußerlich ähnelt sie dem menschlichen Körper mit zwei “Armen” und zwei “Beinen”. Die Falten um den Hals der Ginseng Wurzel geben das Alter der Wurzel an.

Die Rinde der Wurzel ist hellgelb bis hellbraun und umhüllt das weiß bis gelbliche Innere der Wurzel.

Die Aussaat der Ginsengsamen, die Pflege und Ernte erfolgen meistens per Hand. Die Erntezeit der Ginseng Wurzel ist im Herbst und wird mit speziellen Ginsenghacken durchgeführt.

Die Ginseng Wurzel unterscheidet sich je nach Verarbeitung in zwei Sorten:

Weißer Ginseng: Nach der Ernte wird der Ginseng geschält und in der Sonne getrocknet, bis er weiß ausbleicht. Bleibt der Ginseng ungeschält und ungebleicht enthält er mehr Inhaltsstoffe.

Roter Ginseng: Die rote Farbe erhält der frische Ginseng durch die Wasserdampfbehandlung nach der Ernte. Nach dem Dampfbehandlung wird die Wurzel bis zu einem Wassergehalt von 14% getrocknet. Der enthaltende Zucker wird karamellisiert, wodurch die Ginseng Wurzel ihre typisch rote bis dunkelbraune Farbe erhält und hart wird. Durch den geringen Wassergehalt wird vor Schimmel, Bakterien und Verunreinigungen geschützt und der Transport und die Lagerung erleichtert.

Ginsengformen

Es gibt drei Hauptarten vom Ginseng, den orientalischen, sibirischen und amerikanischen Ginseng. Während alle drei Formen viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es zwischen ihnen auch Unterschiede.

Orientalischer Ginseng

Der orientalische Ginseng (Panax Ginseng) stammt aus Korea und China. Der rote Panax Ginseng gehört zur beliebtesten Form von Ginseng. Der weiße Ginseng entsteht über das natürliche Trocknen der Wurzel.

Der orientalische Ginseng, ob Weiß oder Rot, wird häufig als tägliches Tonikum verwendet. Er steigert die Energie und die allgemeine Leistungsfähigkeit.

Der rote Ginseng besitzt außerdem adaptogene Eigenschaften, hilft den Stoffwechsel auszugleichen und das Immunsystem zu stimulieren.

Der weiße Ginseng hat eine erregende und anregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, Kopf, Gehirn und Blutgefäße. Er hat Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, Histamin-Spiegel, Stress, Entzündungen, Immun-und Lungenfunktion, Libido und Geschwüre. Er steigert die geistigen und körperlichen Fähigkeiten, wirkt gegen eine Impotenz und Depressionen. Außerdem bietet er Schutz vor gefährlichen Strahlungen und erleichtert einen Kokain-Entzug.

Amerikanischer Ginseng

Der amerikanische Ginseng (Panax quinquefolium) wird vor allem in den Bergregionen der Vereinigten Staaten angebaut. Er ist relativ einfach anzupflanzen und wird nach circa 5 Jahren geerntet.

Der amerikanische Ginseng hat eine kühlende Wirkung und hilft, gegen Hitzewallungen während einer Menopause, reduziert Fieber, verbessert die Energie, wirkt gegen Müdigkeitserscheinungen und steigert die Ausdauer. Der amerikanische Ginseng verbessert auch die sexuelle Leistung, die allgemeine zelluläre Gesundheit und hilft, gegen trockenen Husten ausgelöst durch Rauch und anderen Faktoren.

Sibirischer Ginseng

Der sibirische Ginseng (Eleutherococcus senticocus) ist ein entfernter Cousin des orientalischen Panax Ginsengs. Der sibirische Ginseng besitzt viele Eigenschaften der orientalischen Art, ist jedoch einfacher zu kultivieren.

Der sibirische Ginseng soll das Gedächtnis, die Kondition und die Ausdauer unterstützen. Er schützt den Körper vor viralen Infektionen und Umweltgiften und ist wirksam in der Bewältigung von metabolischem Stress. Als zellulärer Regler sorgt er für nachhaltigen Energieschub, verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und unterstützt die Funktion des zentralen Nervensystems, der Leber, Lunge und des Kreislaufs.

Alle Ginseng Formen helfen beim Stressabbau, verbessern die Vitalität und stärken das Immunsystem.

Jede der drei Ginseng Formen enthält besondere Eigenschaften. Bei der Auswahl der passenden Ginseng Art spielt das jeweilige Hauptproblem und die Verfügbarkeit des Ginsengs eine wichtige Rolle.

Dieser Text handelt um den orientalischen Panax Ginseng.

Ginseng Nährstoffe

Der Panax Ginseng ist eine sehr nährstoffreiche Pflanze. Die Ginseng Wurzel ist reich an Aminosäuren und zahlreichen mineralischen Elementen, wie Aluminium, Arsen, Calcium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Kieselsäure und Zink. Die orientalische Ginseng Wurzel enthält auch viele Vitamine der Gruppe B (B1, B2, B3, B5, B6, B8, B9, B12), Vitamin C und E. Wichtige Inhaltsstoffe vom Ginseng sind auch Glykane, Polysaccharidfraktion DPG-3-2, Peptide, Maltol, Flavonoide, ätherisches Öl, Triterpene, Saponine und Ginsenoside. Vor allem die Ginsenoside spielen eine große Rolle bei der Wirkung dieser Wurzel.

Ginsenoside im Ginseng

Die Ginsenoside sind der Hauptwirkstoff des Ginsengs. Ginsenoside sind spezielle sekundäre Pflanzenstoffe und gehören zur Gruppe der Saponine. In der Ginseng Wurzel wurden bisher über 25 verschiedene Ginsenoside entdeckt. Die einzelnen Ginsenoside haben verschiedene Funktionen, wobei einige sogar als Gegenspieler wirken. Zum Beispiel erhöht das Ginsenosid Rg 1 den Blutdruck und stimuliert das Reaktions- und Leistungsvermögen, während das Rb1 den Blutdruck senkt und beruhigend wirkt

Allgemein erhöhen die Ginsenoside die unspezifische Immunabwehr und steigern die psychische und physische Leistungsfähigkeit. Es wird angenommen, dass die Ginsenoside zwischen dem Hypothalamus und der Hypophyse im Zwischenhirn interagieren. In diesem Bereich werden zentral hormonelle und neuronale Prozesse gesteuert.

Jede Ginsengart wächst nach einem bestimmten Grundmuster und enthält spezielle Ginsenoside. Jedoch können je nach Voraussetzung des Bodens, Klimas etc. die Ginsenosidanteile jeder einzelnen Ginseng Wurzel variieren. Die Ginsenoside befinden sich vor allem in der äußeren Schicht der Ginseng Wurzel. Die feinen Haarwurzeln liefern dadurch etwa 5- bis 10-mal so viele Ginsenoside wie die Hauptwurzel. Außerdem sind in der Hauptwurzel andere Ginsenoside enthalten als in den Haarwurzeln. Für eine effektive Wirkung ist es deshalb wichtig, die gesamte Wurzel zu verwenden.

Je älter die Ginseng Wurzel ist, desto mehr Ginsenoside sind darin enthalten.

Ginseng Wirkung

Ginseng Diabetes

Ginseng hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem er die Beta-Adrenozeptoren und verschiedene geschwindigkeitsbestimmende Enzym-Aktivitäten beeinflusst. Er hilft auch, die aerobe Glykolyse zu verbessern, die Insulinproduktion zu erhöhen und den Zelltod der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse zu reduzieren. Dadurch kann der Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ 2 Patienten verringert werden.

Wichtig: Der Ginseng Verzehr sollte bei Blutzuckerschwankungen nur mit vorheriger ärztlicher Rücksprache gestartet werden.

Ginseng gegen Erkältung und Grippe

Panax Ginseng hat eine immunstärkende Wirkung und hilft dem Körper, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. Dadurch wird das Risiko für eine Erkältung oder Grippe verringert und die Reaktion der Immunzellen aktiviert. Ginseng erhöht auch die Immunzellen im Blut und verbessert die Immunreaktion auf einen Grippe-Impfstoff.

Ginseng Lunge

Panax Wurzel ist reich an Immunmodulatoren. Diese haben Einfluss auf die Lymphozyten-Immunglobulin-Produktion, wodurch die Reaktionsfähigkeit der Makrophagen (Fresszellen) stimuliert wird. Dies hilft, die Phagozytose zu steigern und Zytokine sowie andere natürliche Killerzellen zu aktivieren.

Durch diese Wirkung kann vor Infektionen der Atemwege, Erkältungen, Husten und Dyspnoe geschützt werden. Auch die Symptome einer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und einer chronischen Bronchitis können durch den Ginseng Verzehr verbessert werden.

Ginseng und das Herzkreislauf-System

Panax Ginseng enthält viele Antioxidantien, welche den Körper vor freien Radikalen schützen. Freie Radikale sind Substanzen, welche die DNA schädigen und die Entstehung von Herzkrankheiten, Diabetes, Schlaganfällen und einer Vielzahl weiterer Herzkreislauferkrankungen begünstigen.

Panax Ginseng besitzt außerdem eine Blut verdünnende Eigenschaft, hilft das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin zu erhöhen. Seine Wirkung auf den Blutdruck ist etwas komplexer. In den Anfangstagen der Ginseng Behandlung kommt es häufig zu einer Blutdruckerhöhung, anschließend wird der Blutdruck gesenkt. Aus diesem Grund sollte bei Bluthochdruck vor allem in den ersten Tagen des Verzehrs mit Vorsicht angegangen werden.

Ginseng für mehr Energie

Ginseng besitzt apaptogene Eigenschaften. Adaptogen bedeutet so viel wie, genaues Anpassen an die Bedürfnisse des Körpers. Dadurch kann die körperliche Energie gesteigert und Ermüdungsgefühle reduziert werden. Ginseng gilt außerdem als natürliches Stärkungsmittel, steigert die intermuskuläre Aktivität, verbessert die körpereigenen Reflexe und erhöht die Ausdauer und Kraft. Der Verzehr von Ginseng hilft außerdem gegen Muskelschmerzen und Muskelschwäche.

Ginseng verbessert das Gedächtnis

Der regelmäßige Verzehr von Ginseng sorgt für ein waches und aktives Gefühl. Panax Ginseng hilft, das Denken und Lernen zu verbessern. Er unterstützt das abstrakte Denken, die Fähigkeiten zum Kopfrechnen, die Konzentration, das Gedächtnis und die Reaktionszeiten. Vor allem der kombinierte Verzehr von Ginseng mit dem Ginkgoblattextrakt soll das Gedächtnis bei gesunden Menschen zwischen 38 und 66 Jahre verbessern.

Ginseng Potenz und gegen erektile Dysfunktion

Panax Ginseng ist effektiv in der Behandlung einer erektilen Dysfunktion. Er hilft, die Symptome zu verbessern, die Spermienzahl und den Sexualtrieb zu erhöhen und Erektionsprobleme zu verringern.

Ginseng für die Frau

Ginseng unterstützt die Behandlung von Blutungsstörungen und starken PMS-Symptomen (prämenstruellen Symptomen). Ginseng unterstützt durch die Stimulation der weiblichen Eierstöcke die Herstellung von Östrogene. Dadurch wird die Libido, die Stimmung und das Gefühl des Wohlbefindens gesteigert.

Ginseng für die Haare

Ginseng verbirgt sehr viele Vorteile, die das Haarwachstum unterstützen und im Kampf gegen eine androgenetische Alopezie (Haarausfall bei Männern) äußerst wirksam sind. Vor allem die Ginsenoside Ro sind gegen den Haarausfall bei Männern hochaktiv. Sie stimulieren das Haarwachstum und wirken ebenso präventiv gegen diese Art von Haarausfall.

Ginseng für die Haut

Das Trinken von Ginseng Tee hilft, die Hautporen zu verfeinern und die Haut zu rehydrieren. Ginseng steigert auch die Durchblutung und die Entgiftung des Blutes, was für die Gesundheit der Haut sehr wichtig ist. Ein giftstofffreier Körper sorgt für einen besseren Teint und damit für ein besseres Aussehen.

Ginseng für ein besseres Wohlbefinden

Die adaptogene Eigenschaft von Ginseng hilft gegen körperlichen und psychischen Stress. Die Lebensqualität wird verbessert und die Energiebereitschaft, Schlaf, Sexualleben, persönliche Zufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Ginseng für bessere sportliche Leistungen

Die Energie steigernde Wirkung von Panax Ginseng hilft, die sportliche Leistung zu steigern. Er hilft, die Kraft und Ausdauer zu steigern und die Agilität und Reaktionszeit zu verbessern.

Ginseng Nebenwirkungen

Wird Panax Ginseng in hohen Dosen oder in Kombination mit Koffein eingenommen, kann es zu erhöhter Nervosität oder Schlaflosigkeit führen. Andere Nebenwirkungen sind selten.

Wichtige Hinweise bei dem Ginseng Verzehr

  • Bei einer Hypoglykämie oder niedrigen Blutzuckerspiegel ist der Verzehr von Ginseng zu vermeiden. Auch Diabetiker oder Menschen mit einem hohen Blutdruck sollten Ginseng Produkte nur unter der Aufsicht eines Arztes einnehmen.
  • Menschen mit einer bipolaren Störung sollten Ginseng nicht nehmen, weil das Risiko einer Manie erhöht werden kann.
  • Menschen mit Autoimmunerkrankungen, wie rheumatoide Arthritis, Lupus, oder Morbus Crohn sollten vor dem Ginseng Verzehr mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Der Panax Ginseng könnte das bereits überaktive Immunsystem stärken.
  • Schwangere oder stillende Frauen sollten Panax Ginseng vermeiden, da es zu vaginalen Blutungen kommen kann.
  • Frauen, die unter Brustkrebs litten, sollten Ginseng nur unter Rücksprache eines Arztes einnehmen.
  • Der Verzehr von Panax Ginseng sollte mindestens 7 Tage vor einer Operation beendet werden. Ginseng wirkt als Blutverdünner, wodurch das Risiko von Blutungen während oder nach einer Operation erhöht werden kann.

Mögliche Wechselwirkungen

Ginseng kann mit einigen Medikamenten interagieren. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte vor dem Verzehr von Ginseng mit dem jeweiligen Arzt Rücksprache gehalten werden. - ACE-Hemmer (Blutdruckmittel) – Der Panax Ginseng kann mit ACE-Hemmer (ACE=Angiotensin-Converting-Enzym) interagieren, welche eingesetzt werden, um einen hohen Blutdruck zu senken. - Calcium-Kanal-Blocker (Herz-und Blutdruckmedikamente) – Panax Ginseng kann mit einigen Herzmedikamenten interagieren. - Blut-Verdünner (Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer) – Panax Ginseng kann in Kombination mit Blutverdünnungsmittel wie Aspirin, Warfarin (Coumadin) oder Clopidogrel (Plavix) das Risiko von Blutungen erhöhen. - Koffein – Ginseng kann die Wirkung von Koffein verstärken und dadurch möglicherweise eine Nervosität, Schwitzen, Schlaflosigkeit oder unregelmäßigen Herzschlag verursachen. Aus diesem Grund sollte während dem Ginseng Verzehr auf koffeinhaltige Produkte verzichtet werden. - Diabetes-Medikamente, einschließlich Insulin – Ginseng kann den Blutzuckerspiegel senken, wodurch sich die Gefahr einer Hypoglykämie oder eines niedrigen Blutzuckerspiegels erhöht. - Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken – Panax Ginseng hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Dadurch kann er mit Medikamenten, die zur Behandlung nach einer Organtransplantation eingesetzt werden oder Medikamenten gegen eine Autoimmunerkrankung interagieren. - Stimulanzien – Ginseng hat eine stimulierende Wirkung und kann die Nebenwirkungen einiger Medikamente einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung erhöhen. - MAO-Hemmer (MAO-Hemmer) – Wird Ginseng mit MAO-Hemmern (eine Art Antidepressivum) eingenommen, kann das Risiko einer Manie erhöht werden. - Morphine – Panax Ginseng kann die schmerzstillende Wirkung von Morphin blockieren. - Andere Medikamente – Panax Ginseng kann mit Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden interagieren.

Ginseng Dosierung

Ginseng Dosierung Kinder

Ginseng sollte nicht von Kindern eingenommen werden.

Ginseng Dosierung Erwachsene

Die Ginseng Dosierung ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen, dem Alter und der Qualität des Ginsengs. Für eine optimale Dosierung sollte auf die Empfehlung des Herstellers geachtet und der Rat eines erfahrenen Arztes der Pflanzenheilkunde eingeholt werden.

Der Verzehr von Ginseng sollte mit einer kleinen Dosis (zum Beispiel 800mg einer 6 Jahre alten Ginseng Wurzel pro Tag) gestartet werden und kann bei Bedarf langsam gesteigert werden.

Für die Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, zum Vorbeugen von Krankheiten oder zur Beseitigung von Stress sollte Ginseng in Zyklen eingenommen werden. Das bedeutet, dass der Verzehr mit 3-4 Wochen gestartet werden soll, eine Woche auf den Ginseng Verzehr verzichtet wird und der Verzehr wieder für 3-4 Wochen fortgesetzt wird. Der Ginseng sollte nicht mehr als 3 Monate in Folge ohne Pause eingesetzt werden.

Ginseng Kaufen

Ginseng ist als Pulver, Kapsel, Tee oder Extrakt auf Alkohol- oder Wasserbasis erhältlich. Der Markt bietet auch verschiedenste Lebensmittel, in denen bereits Ginseng beigemengt ist.

Ginseng Tee

Für die Herstellung vom Ginseng Tee werden getrocknete Ginseng Wurzel Scheiben verwendet. Diese werden entweder in Teebeutel abgepackt oder können direkt mit heißem Wasser übergossen werden.

Weißer Ginseng

Frische Ginseng Wurzeln und der weiße Ginseng wiegen etwa 4-5-mal mehr als der rote Ginseng. Der Grund dafür ist der erhöhte Wassergehalt. Der weiße Ginseng enthält oft eine geringere Nährstoffdichte als der rote Ginseng.

Roter Ginseng

Der rote Ginseng bekommt seine rötlich-braune Farbe durch ein spezielles Dampfverfahren. Das Dämpfen soll die biochemische Zusammensetzung der Ginseng Wurzel verbessern und den Abbau der wichtigen Wirkstoffe verhindern. Außerdem wird die Haltbarkeit erhöht und der Transport erleichtert. Beim Dampfverfahren wird der Ginseng etwa für 3 Stunden bei 120° C gedämpft.

Ginseng Pulver

Ginseng Pulver besteht aus roter oder weißer getrockneter Ginseng Wurzel. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Ginseng Pulver frei von Zusatzstoffen oder Farbstoffen ist.

Ginseng Tabletten

Die Ginseng Tabletten bestehen aus fein gemahlenen getrockneten roten oder weißen Ginseng. Das Pulver wird in Tablettenform gepresst. Die Ginseng Tabletten erleichtern vielen Menschen den Ginseng Verzehr. Beim Kauf sollte das Produkt frei von jeglichen chemischen Inhaltsstoffen sein.

Ginseng Kapseln

Zur Herstellung von Ginseng Kapseln wird gemahlenes Ginseng Pulver verwendet. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Ginseng Kapseln frei von tierischen Stoffen, Zucker und Gluten sind.

Ginseng Kauftipps:

  • Es gibt einige Unterschiede in der Qualität und Stärke der Ginseng Produkte. In vielen Ginsengprodukten sind andere Zusatzstoffe enthalten. Um den Zusatz von unerwünschten Inhaltsstoffen zu verhindern, ist der Kauf einer getrockneten oder frischen Ginseng Wurzel sehr sinnvoll.
  • Beim Kauf sollte sichergestellt werden, dass in dem Ginseng Produkt auch Ginseng enthalten ist. Der Inhalt der Produkte kann stark variieren.
  • Beim Kauf sollte auf das Alter der Ginseng Wurzel geachtet werden. Je älter die Wurzel ist, desto wirkungsvoller sind die Inhaltsstoffe. Die Ginseng Wurzel sollte mindestens 6 Jahre alt sein.

Ginseng Anwendung

Ginseng hat einen milden, angenehmen und leicht süßen Geschmack. Wird die Ginseng Wurzel gekocht, wird sie ganz weich, gut essbar und leicht verdaulich.

Um den vollen Genuss aller Inhaltsstoffe vom Ginseng zu erhalten, kann die getrocknete Ginseng Wurzel einfach gekaut werden. Beim Kauen kann der Geschmack zunächst etwas bitter sein. Je länger die Wurzel gekaut wird, desto mehr wird sie eingespeichelt, wodurch die Inhaltsstoffe besser vom Körper aufgenommen werden können. Die nach dem Kauen zurückgebliebenen Faserreste können einfach heruntergeschluckt werden.

Der weiße Ginseng wird manchmal als Zutat in Beauty-Produkten verwendet, einschließlich Lotionen, Seifen, Badeöle und Duschgele.

Ginseng Tee Zubereitung

Für die Zubereitung vom Ginseng Tee sollten 3 Gramm fein geschnittene Ginseng Wurzel mit kochend heißem Wasser übergossen werden. Den Tee für 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und anschließend absieben. Der Gingeng Tee kann mit Zitrone oder Honig gesüßt werden. Der Genuss von Ginseng Tee sollte mit einer kleinen Dosis (zum Beispiel 1 Tasse Ginseng Tee pro Tag) gestartet werden und kann bei Bedarf langsam gesteigert werden. Das Trinken vom Ginseng Tee sollte auch hier nicht die Dauer von 3 Monaten überschreiten.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App