Gesunde Alternativen für Plastikbehälter

Durch den Einsatz von Plastik konnten in den letzten Jahren Lebensmittelprodukte und Trinkwasser viel einfacher und wirtschaftlicher transportiert werden. Jedoch hat Plastik auch seine Schattenseiten.

Plastik hat einen negativen Einfluss auf den Körper. Plastikbehälter und Plastikflaschen enthalten oft viele chemische Verbindungen, welche über Getränke und Nahrungsmittel in den Körper gelangen. Hier beeinflussen sie den Hormonhaushalt und können zu Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten, vorzeitige Pubertät und Brust- und Prostatakrebs führen. Auch das Risiko für Allergien, Asthma, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen und neurologischen Problemen kann dadurch erhöht werden.

Um die Gesundheit und die Umwelt zu schützen, sollte der Plastikgebrauch reduziert bzw. ganz vermieden werden. Es gibt viele verschiedene Alternativen, um Lebensmittel in natürlichen und gesunden Behältern aufzubewahren.

Alternative für Plastikflasche

Glas und Keramik sind die besten Alternativen für Plastikbehälter. Glas absorbiert keine Gerüche und ist leicht zu reinigen. Die meisten Glasflaschen sind spülmaschinenfest und können auch bei heißen Temperaturen gewaschen werden.

Glasflaschen gibt es in verschiedenen Größen und mit Schraubverschluss oder einen luftdichten Bügelglasverschluss.

Vor allem selbst gemachte Detoxdrinks, Smoothies und Säfte können sehr gut in Glasflaschen gefüllt und unterwegs mitgenommen werden.

Zum Beispiel: Original Ball Mason Jars

Alternative für Aufbewahrungsdosen

Bügelgläser können mit einem Gummi und Metallring fest verschlossen werden und eignen sich sehr gut, um Nüsse, Nudeln, Reis, Kuchen, Müsli, übrig gebliebene Lebensmittel etc. zu lagern. Auch Einmachgläser mit Schraubverschluss sind eine gute Alternative zu Plastikbehälter. Glasbehälter gibt es in verschiedenen Formen und Größen.

Lebensmittel in Glas und Keramik können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Auch Behälter aus Keramik und Zirbenholz eignen sich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln sehr gut.

Um ein Zerschlagen der Glasbehälter zu verhindern, kann den Glasbehältern außen ein Silikonschutz überzogen werden. Das Glas kann auf diese Weise leicht transportiert und zur Arbeit und zum Picknick mitgenommen werden.

Zum Beispiel: 3-teiliges Frischhaltedosenset aus Glas

Alternativen für Plastiktüten

Für die Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln, wie Körner, Bohnen und Linsen eignen sich Tücher, Tüten und kleine Taschen aus Stoff. Stofftüten können auch ganz einfach eingerollt werden und als Einkaufstasche im Supermarkt genutzt werden.

In braunen Papiertüten lassen sich Frühstücksbrote, Kekse, Müsliriegel und Muffins sehr gut transportieren.

Alternativen für Frischhaltefolie

Baumwollstoffe mit Bienenwachs sind eine natürliche Alternative für Plastikfolien. Käsereste, die Hälfte einer Zitrone, angeschnittenes Brot und Butterbrote können damit eingewickelt werden. Diese Tücher eignen sich auch sehr gut, um Schüsseln zu bedecken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Lebensmittel plastikfrei zu lagern. Vor allem Behälter aus Glas, Keramik, Stainless Steel und Holz sind gesundheitsfreundlicher.

Wenn wir unseren Plastikkonsum bewusst reduzieren, tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit und die Umwelt.

Zum Beispiel: Direktnatur Tüten, chemiefrei,silikonfrei, ungebleicht

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten