20 gesündesten Lebensmittel der Erde

Die gesündesten und vitalisierenden Lebensmittel werden in verschiedenen Regionen der Erde angebaut. In ihrer Vielfalt an lebenswichtigen Nährstoffen, wie den Vitaminen und Mineralstoffen bereichern sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die 20 lebensbereichernden Lebensmittel liefern dem Körper Energie, eine höhere Konzentration- sowie Leistungsbereitschaft und vor allem die körperliche als auch geistige Gesundheit.

1. Spinat

Der Spinat ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel, welches für den Menschen zum Verzehr geeignet ist. Die Vielfalt der Verarbeitungsarten des Spinats bietet für jeden das Richtige. Entweder frisch aus der Gemüseabteilung, in Blattform eingefroren oder als Gemüsekonserve verpackt, ist der Spinat preiswert und in fast jedem Supermarkt zu finden. Die größten Vorteile bietet der Spinat jedoch in den grünen Blättern befindenden Nährstoffen.

Vorteile Der Verzehr des Spinats hat auf den Körper eine umgehend Energie steigernde Wirkung. Trotz des geringen Kaloriengehaltes wirkt der Spinat sehr sättigend und ist außerdem nicht belastend auf den Magen, wobei er als täglicher Nahrungszusatz sehr geeignet ist. Die in dem Spinat enthaltenden Phytonährstoffe wirken als Antioxidantien, welche für die Bekämpfung schädlicher freier Radikale zuständig sind. Außerdem nähren die Inhaltsstoffe des Spinats die Zellen des Körpers und sind eine große Hilfe einer Gewichtsreduktion.

Vitamine in einer Tasse rohen und frischen Spinat:

Vitamin A – 2813 IE – entspricht mehr als die Hälfte der täglich benötigten Verzehrmenge Vitamin K – 145 mcg – erfüllt fast die doppelte Menge des empfohlenen Bedarfs Folsäure – 58.2 mcg – deckt einen großen Teil des täglichen Bedarfs

2. Goji-Beeren

Der Geschmack der Goji-Beeren ähnelt der Mischung einer Cranberry und Kirsche. Die Goji-Beere dient als optimale Zwischenmahlzeit und kann ebenso ins Müsli oder den Smoothies beigemengt werden. Die schrumpelige Frucht hat eine außerordentlich antioxidative und Energie spendende Wirkung.

Vorteile Die Goji-Beeren haben eine unterstützende Wirkung auf das Immunsystem und sind für die Bekämpfung gefährlicher freier Radikale unumgänglich. Sie unterstützen die Körperzellfunktion und helfen somit Alterungsprozesse zu verlangsamen. Durch die Energie spendende Wirkung der Goji-Beeren kann die Alltagsträgheit besiegt und der Tag wohlgesonnen gelebt werden.

Vitamine in 30 Gramm getrockneten Goji-Beeren:

Vitamin A – entspricht mehr als 170% des täglichen Bedarfs Vitamin C – bereits ein Gramm Goji-Beeren enthält 500 Mal mehr Vitamin C als Orangen Protein – die 18 verschiedenen Aminosäuren der Goji-Beere decken mit der kleinen Menge ganze 4g der Proteine

3. Lachs

Der orange-rote Lachs hat im Gegensatz zu anderen Fischarten einen weniger fischigen Geschmack. Der frisch gefangene und zubereitete Lachs ist aufgrund der zahlreichen Proteine und Omega-3-Fettsäuren sehr beliebt. Einen optimalen Nährwertgehalt bietet vor allem der Alaska Wildlachs.

Vorteile Der hohe Proteingehalt vom Lachs wirkt sehr unterstützend auf den Muskelaufbau. Außerdem wirkt sich der reiche Gehalt der Omega-3-Fettsäuren positiv auf die nervale Funktion, der Leistungssteigerung des Gehirns sowie der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systemes aus. Nach Annahmen kann der regelmäßige Verzehr vom Lachs degenerative Erkrankungen wie Alzheimer verhindern und die Haut sowie die Haare verschönern.

Vitamine in 100 Gramm Alaska Wildlachs:

Vitamin A – entspricht 9% des täglichen Bedarfs Vitamin B1 – 13% des täglich benötigten Bedarfs, fördert die Gesundheit des Herzens Niacin – 42% des empfohlenen Tagesbedarfs, unterstützt die Schönheit der Haare und der Haut Protein – 20g

4. Avocado

Der hohe Fettgehalt der Avocado macht diese Frucht zu etwas Besonderem. Die alligatorfarbene Schale schützt die wichtigen Nährstoffe des Fruchtfleisches, welche auf den Körper eine bedeutende Wirkung haben. Durch Eindrücken der Schale ist der Reifezustand der Frucht zu erkennen. Bei leichtem Nachgeben der Schale ist der optimale Reifegrad der nussartig schmeckenden Avocado erreicht.

Vorteile Die Menge der ungesättigten Fettsäuren unterscheidet die Avocado von weiteren Obstsorten. Die ungesättigten Fettsäuren haben eine Cholesterin senkende als auch sättigende Wirkung auf den Körper. Diese hat zur Folge, dass der Blutzuckerspiegel leichter zu kontrollieren ist. Weiter hilft die sättigende Wirkung den Heißhunger zu reduzieren und ist somit unterstützend bei der Gewichtsabnahme. Außerdem beugt der hohe Carotingehalt verschiedenste Arten von Augenentzündungen vor.

Vitamine in einer 100 Gramm rohen Avocado:

Einfach ungesättigte Fette – 10g, somit sind 10% Fett der Avocado gesundheitsfördernd Vitamin B6 – 16% der täglichen Verzehrmenge, unterstützen die Funktion des Stoffwechsels Folsäure – 22% des Tagesbedarfs, wirkt präventiv gegen Herzerkrankungen

5. Quinoa

Die sättigende und leckere Quinoa ist vor allem bei den Vegetariern beliebt. Sie ist glutenfrei und eignet sich somit besonders für Menschen mit einer Getreideunverträglichkeit oder bei Problemen mit Candida-Infektionen. Die kleinen Körner sind reich an pflanzlichem Eiweiß und können roh als auch gekocht verzehrt werden.

Vorteile Quinoa zählt zu der reichsten pflanzlichen Eiweißquelle der Welt. Sie enthält alle 9 essenziellen Aminosäuren und eine außergewöhnliche Vielfalt an Mineralien. Quinoa enthält zum Beispiel mehr Kalzium als Roggen und Weizen und doppelt so viel Eisen und Vitamin E als Weizen. Der glykämische Index der Quinoa ist sehr gering, sodass die Verdauung ohne eine übermäßige Erhöhung des Blutzuckerspiegels oder einer Fettanlagerung stattfindet. Ebenso ist der Fettanteil sowie der Kaloriengehalt der Quinoa niedrig.

Nährstoffe in einer Tasse Quinoa:

Protein – 4,4g – eine kostbare pflanzliche Proteinquelle Folsäure – 10% des täglichen Bedarfes, sorgt für die Aufrechterhaltung des Herzens Fett – 1,9g – Quinoa ist sehr fett- und kalorienarm und eignet sich optimal für eine gesundheitsbewusste Ernährung

6. Brokkoli

Brokkoli ist ein vorzügliches Lebensmittel zur Integration einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Die Zubereitungsweisen des Brokkolis variieren. Der Brokkoli sollte jedoch nicht mit Käse oder Butter zubereitet werden, da diese die gesundheitsfördernde Wirkung im Brokkoli ersticken. Gedünsteter Brokkoli behält im Gegensatz dazu noch die Frische, den Geschmack und vor allem die gesundheitlichen Vorteile. Brokkoli kann entweder frisch oder gefroren gekauft werden. Empfehlenswert ist der Brokkoli der Bio-Qualität.

Vorteile Im Brokkoli sorgt der hohe Gehalt der Ballaststoffe für ein reibungsloses Verdauungssystem. Außerdem ist der Brokkoli eine reiche Kalziumquelle und enthält die gesamte tägliche Verzehrmenge an Vitamin C. Vitamin C hilft das Immunsystem zu stärken und verschiedenste Krankheiten zu bekämpfen. Der Vitamin-K-Gehalt des Brokkolis ist wichtig für die Erhaltung gesunder Knochen, wirkt unterstützend für die Augen und das Herz und beugt die Entstehung vom Krebs vor.

Nährstoffe in 100 Gramm rohem Brokkoli:

Vitamin C – 150% der täglichen Verzehrmenge werden abgedeckt Vitamin B6 – 10% zur Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels Ballaststoffe – 2,6 g entsprechen einem Zehntel der täglich empfohlenen Verzehrmenge eines Erwachsenen

7. Mandeln

Die Energie spendenden Mandeln eignen sich als eine optimale Zwischenmahlzeit oder als Zusatz im morgendlichen Müsli. Die Supermärkte bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Mandelvariationen. Zu bevorzugen sind unbehandelte oder trocken geröstete Mandeln. Mandeln in Öl geröstet oder mit Salz vermischt, sollten wegen der negativ belasteten Auswirkungen auf den Körper vermieden werden. Eine Handvoll Mandeln spendet täglich wertvolle Energie und belebt den Körper mit verschieden Nährstoffen.

Vorteile Mandeln sind reich an dem wertvollen Eiweiß sowie an den guten und gesunden Fetten. Sie eignen sich somit optimal als Nahrungsergänzung für den Aufbau der Muskulatur als auch zur Stimulation der Fettverbrennung. Außerdem helfen die Fette der Mandeln, die Funktion des Gehirns zu steigern und die schlechten Cholesterinwerte des Körpers zu senken. Folglich kann die Entstehung jeglicher Herzerkrankung sowie die Entstehung eines Schlaganfalles reduziert werden. Mandeln stärken zudem den Aufbau der Knochen und der Zähne.

Nährwerte in 100 Gramm unbehandelter Mandeln:

Protein – 21g – verbessert die Steigerung der Muskelmasse Vitamin B2 – 59% – wirkt auf den menschlichen Körper Energie spendend Eisen – enthält 20% der täglichen empfohlenen Verzehrmenge. Mandeln eignen sich optimal zur Bekämpfung vom Eisenmangel.

8. Rote Bete

Die Nährstoffe der Rüben sind einzigartig und wertvoll, welche in keinen anderen Lebensmitteln der Erde gefunden werden. Die Rote Bete sollte aufgrund ihrer positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper Inhalt einer gesunden Ernährung sein. Die Rote Bete hilft zur Bekämpfung jeglicher Krankheiten und wirkt stärkend auf das Immunsystem. Es werden viele Möglichkeiten angeboten, die Rote Bete frisch oder gekocht zuzubereiten. Die frische Zubereitung ist zu bevorzugen, da einige Inhaltsstoffe der Roten Bete nicht hitzebeständig sind und somit verloren gehen. Ein Beispiel ist die Folsäure.

Vorteile Die Rote Bete enthält eine Fülle an dem sekundären Pflanzenstoff Betain, welches die Funktion der Leberzellen und der Gallenblase stimuliert sowie die Gallengänge gesund und frei hält. Folglich kann die Verdauung reguliert und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Das Bor der Roten Bete versorgt den Körper mit wertvoller Energie und schenkt ihm das Gefühl der Glücklichkeit. Die Rote Bete kann zusätzlich helfen den Blutdruck zu senken, vor Herzkrankheiten und Schlaganfällen zu schützen sowie das Gehirn mit wertvollen Vitaminen und Mineralien zu versorgen.

Nährstoffe in einer Tasse Rote Bete:

Folsäure – 27% – wirkt präventiv gegen Krebs und Herzkrankheiten Vitamin C – 8% der täglich empfohlenen Verzehrmenge zur Stärkung des Immunsystems Magnesium – 6% des Tagesbedarfs werden dadurch gesättigt. Magnesium fördert die Erhaltung der Energie

9. Süßkartoffeln

Die süße und leicht mehlig schmeckende Kartoffel ist für den rohen als auch gekochten Verzehr geeignet. Die Süßkartoffel stammt aus Südamerika und kann eine Größe von 30cm erlangen. Die Varianten der Zubereitung sind vielfältig und mit verschiedensten Lebensmitteln sowie zu jeder Mahlzeit kombinierbar. Süßkartoffeln enthalten eine Menge Vorteile, um sie in eine gesunde Ernährung zu integrieren. Sie bekämpfen jegliche Krankheiten, schützen vor Infekten und wirken stimulierend auf das Verdauungssystem.

Vorteile Die Fülle an Antioxidantien, Ballaststoffen, Mineralien und Vitamine bereichern die Süßkartoffel. Die breite Palette der wertvollen Inhaltstoffe kann die Entstehung eines Herzinfarktes verhindern, das Immunsystem anregen, die Haut jung und frisch halten und das Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens schenken. Die Wirkung der Antioxidantien schützt vor freien Radikalen und verhindert somit den Abbau lebenswichtiger Zellen des menschlichen Körpers. Die Süßkartoffel zählt somit zum gesündesten Gemüse auf der Erde.

Nährwerte in 100 Gramm Süßkartoffeln:

Protein – 2g – stellt eine leckere Quelle des pflanzlichen Proteins dar Vitamin C – 33% von der antioxidativen Wirkung, die an einem Tag benötigt wird Vitamin A – 384% – enthalten bis zu vier Mal mehr als die empfohlene Verzehrmenge eines Tages

10. Tomaten

Die Tomate unterscheidet sich in etwa 2500 verschiedenen Sorten. Außerdem machen die vielseitigen gesundheitsfördernden Wirkungen die Tomate zu etwas Einzigartigem. Je mehr nach den Wirkungen der Tomaten geforscht wird, desto mehr stößt die Wissenschaft auf die gesundheitlichen Vorteile, die auf den menschlichen Organismus Einfluss haben. Der frische und vorzügliche Geschmack der Tomate ist Zutat unterschiedlichster Gerichte. Tomaten lassen sich gut in einem frischen Salat kombinieren, als Soße zubereiten, als Zutat eines Hauptgerichtes vermischen oder in einem Gemüse-Smoothie beimengen. Jedoch ist durch den Konsum von Tomaten-Ketchup oder einer Pizzasoße nicht die Wirkung einer frischen Tomaten gewährleistet.

Vorteile Der regelmäßige Verzehr von Tomaten unterstützt auf verschiedene Weisen die Körperfunktionen des menschlichen Organismus. Tomaten wirken präventiv in der Entstehung von Krebs sowie Herzerkrankungen. Das Lycopin verleiht der Tomate ihre rote Farbe. Es zählt zu den Carotinoiden und wirkt als Radikalempfänger, was den Körper vor schädlichen Eindringlingen schützt. Die Vitamine und Mineralien der Tomaten unterstützen die Funktionalität des Herz-Kreislauf-Systemes.

Vitamine in 100 Gramm Tomaten:

Vitamin A – deckt 17% des täglichen Bedarfes ab und ist ein wirksames Antioxidans Vitamin C – 23% des täglich empfohlenem Tagesbedarf Vitamin B6 – 5% vom täglich empfohlenen Bedarf. Vitamin B6 ist zur Anregung des Stoffwechsels wichtig

11. Grünkohl

Der verdauungsfördernde Grünkohl kann entweder roh oder gekocht verzehrt werden. Dem Smoothie verleiht der Grünkohl eine kräftige grüne Farbe und in der Kombination mit Spinat wird er zu einer geschmackvollen Mahlzeit. Der Grünkohl hat verschiedene gesundheitliche Auswirkungen auf den Körper und wird als Ersatz vom Rindfleisch gesehen.

Vorteile Im Grünkohl steigert der hohe Gehalt der Ballaststoffe das Sättigungsgefühl und fördert die Verdauung, was die Reinigung und Entgiftung des Körpers begünstigt. Der Grünkohl rühmt sich außerdem wegen seiner geringen Kalorienanzahl sowie seines hohen Vitamin- und Eisengehaltes. Die grüne Farbe des Grünkohls wirkt antioxidativ als auch entzündungshemmend, was die Entstehung vieler Krankheiten verhindert.

Nährstoffe in 100 Gramm frischen und rohen Grünkohl:

Vitamin A – enthält die doppelte Menge vom täglich erforderten Vitamin A Vitamin C – spendet die doppelt benötigende Menge an Vitamin C Protein – 4,3 g – ist eine reichhaltige Quelle für pflanzliches Protein

12. Himbeeren

Beeren sind im Allgemeinen eine reichhaltige Quelle der Antioxidantien. Vor allem die Himbeeren rühmen sich mit ihrer beeindruckenden hohen Konzentration. Die rosarot farbene Himbeere zeichnet sich als schmackhafte Zwischenmahlzeit oder als Zutat in einem leckeren Smoothie aus. Der fruchtige Geschmack der Himbeere liefert außerdem eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Viele Supermärkte bieten frische als auch gefrorene Himbeeren zum Verkauf an. Der Nährstoffgehalt ist in den frischen Himbeeren um einiges höher, jedoch schreitet die Fäulnis schneller voran.

Vorteile Die Einbeziehung von Himbeeren in die tägliche Ernährung erleichtert den Prozess des Abnehmens. Himbeeren sind fettarm und sehr ballaststoffreich, wobei sie eine unterstützende Wirkung auf die Verdauung haben. Die Wirkung der Antioxidantien bezieht sich überwiegend auf freie Radikale, welche die menschlichen Körperzellen vor jeglichen Schäden schützen. Himbeeren haben außerdem eine entzündungshemmende Wirkung und eignen sich deshalb zur Prävention als auch Beseitigung von Arthritis.

Nährstoffe in 100 Gramm frischen Himbeeren:

Eisen – spendet 4% vom täglich benötigten Bedarf an Eisen Vitamin C – enthält 44% der täglich empfohlenen Verzehrmenge eines Erwachsenen Kalzium – 2% des täglich benötigten Bedarfes. Stellt eine Alternative zur Kalzium spendenden Milch dar.

13. Schwarze Bohnen

Schon seit Hunderten von Jahren gehört die schwarze Bohne zu der Zutat vieler mexikanischer und spanischer Rezepte. Sie wird als Delikatesse in vielen Restaurants angeboten und veredelt die Speisen mit einem wunderbaren Geschmack. Die schwarze Bohne bereichert außerdem die Gerichte mit lebenswichtigen Nährstoffen, wie die Vielfalt der Antioxidantien.

Vorteile Genauso wie verschiedene Obst- und Gemüsesorten enthalten die schwarzen Bohnen eine Fülle an den gesundheitserhaltenden Antioxidantien. Sie wirken präventiv in der Entstehung vieler Krankheiten und haben eine Anti-Aging-Wirkung auf den menschlichen Organismus. Schwarze Bohnen setzen sich aus langkettigen Kohlenhydraten zusammen, welche langsamer verdaut werden und das Sättigungsgefühl steigern. Wegen der verlängerten Verdauung langkettiger Kohlenhydrate kann der Blutzuckerspiegel gesteuert und stabilisiert werden, was für Diabetiker als auch zur Gewichtsreduktion zum Vorteil ist. Außerdem unterstützt der reiche Ballaststoffgehalt der schwarzen Bohnen einen gesunden Verdauungstrakt.

Nährstoffe in 100 Gramm schwarzen Bohnen:

Kalzium – 6% – eine alternative Kalziumquelle zur Milch Protein – 8,2 g – ein nährstoffhaltiger Lieferant des pflanzlichen Proteins Fett – 0,3 g – der niedrige Fettgehalt von schwarzen Bohnen ist ideal für ein gesundes Körpergewicht

14. Cantaloupe-Melone

Das orange farbene Fruchtfleisch der Cantaloupe-Melone hat einen süßen und fein aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist weich und wird von einer grün-bräunlichen festen Schale umgeben. Die Cantaloupe-Melone ist vor allen in heißen Sommertagen ein wohltuender Genuss. Sie kann entweder in Streifen geschnitten oder als einen leckeren Eiszusatz verzehrt werden. Die optimale Reife dieser Melone ist an einem angenehmen süßen Geruch zu erkennen. Eine überreife Melone weist einen unangenehmen und zu intensiven Geruch auf. Die Cantaloupe-Melone sollte nach Anschnitt möglichst in den nächsten zwei Tagen verzehrt werden.

Vorteile Die Cantaloupe-Melone ist eine reiche Quelle vom Vitamin A und C. Diese antioxidativ wirkenden Vitamine schützen den Körper vor schädlichen freien Radikalen und helfen den alltäglichen Belastungen standzuhalten. Die Cantaloupe-Melone wirkt allgemein entspannend und präventiv in der Entstehung von Herz- und Lungenkrankheiten. Zudem spendet die Melone dem menschlichen Organismus wertvolle natürliche Energie und ist somit eine gute Alternative zu herkömmlichen Energie-Drinks oder koffeinhaltigen Getränken.

Nährstoffe in 100 Gramm Cantaloupe-Melone:

Fett – 0,2 g Kalorien – 34 – stellt eine gute Möglichkeit zur Gewichtsreduktion dar Vitamin C – enthält 61% des täglich benötigten Tagesbedarfs eines Erwachsenen Vitamin A – 68% der täglich empfohlenen Verzehrmenge und eine wertvolle Energie spendende Quelle

15. Artischocken

Die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten der Artischocken sind ein Genuss in aller Munde. Der leicht herbe aromatische Geschmack vergeht auf der Zunge und ist eine gute Zutat im Dip als auch in einem Hauptgericht. Die aus dem Mittelmeer stammende Artischocke verleiht den Gerichten einen mediterranen Flair. Zu bevorzugen sind frisch zubereitete Artischocken. Bei Artischockensorten in Dosen oder Gläsern sollte auf eine überdosierte Natriumzugabe verzichtet werden.

Vorteile Artischocken enthalten Bitterstoffe, welche die Bildung der Magensäure und somit den Appetit anregen. Die Artischocke steigert außerdem die Gallensäureproduktion, was folglich die Verdauung von Fetten erleichtert. Ebenso hilft der hohe Ballaststoffgehalt der Artischocken, das Verdauungssystem zu regulieren und Probleme zu bekämpfen. Der hohe Vitamin-C-Gehalt dieses Blütengemüses ist eine gute Integration zu einer gesundheitserhaltenden sowie – fördernden Ernährung.

Nährstoffe in 100 Gramm Artischocken:

Vitamin C – enthält 20% der täglichen Verzehrmenge eines Erwachsenen Protein – 3,3 g – ist eine reichhaltige Quelle des pflanzlichen Proteins Ballaststoffe – 5,4 g – entspricht einem Fünftel der täglich benötigten Ballaststoffe

16. Wassermelone

Die erfrischende Wassermelone ist von Juni bis September in den meisten Supermärkten erhältlich. Die Wassermelone ist wegen des 95%igen Wassergehaltes eine erfrischende Frucht für warme Sommertage. Das Fruchtfleisch weist meistens eine rote Farbe aus, wobei es ebenso gelbe, weiße, grüne und orangefarbene Rassen der Wassermelone gibt. Die Wassermelone trägt im saftigen Fruchtfleisch schwarzbraune Samen. Gezüchtete Wassermelonen sind kernarm bis kernlos.

Vorteile Das rote Fruchtfleisch der Wassermelone ist, wie die Tomate reich an Lycopin. Das Lycopin ist ein Carotinoid und wirkt gegen freie Radikale, welche Auslöser von Herz- sowie jeglichen Krebserkrankungen sind. Außerdem ist die Wassermelone eine gute Quelle vieler antioxidativ wirkender Vitamine mit einer verjüngenden Wirkung auf die menschlichen Körperzellen. Der Fettanteil der Wassermelonen ist zudem sehr gering, was für eine fettarme Ernährung zum Vorteil ist.

Nährstoffe in 100 Gramm Wassermelone:

Vitamin A – enthält wertvolle 11% der täglich zu verzehrenden Menge Vitamin C – sättigt 14% des täglich empfohlenen Bedarfs Fett – 0.1 – gehört zur fettärmsten der Erde

17. Grapefruit

Die Grapefruit wurde für die Genesung von Herzpatienten in die Ernährung integriert und zeigte erstaunliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Der leicht saure Geschmack der Grapefruit liefert eine Vielzahl an Vitamine, welche eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Körper haben. Ernährungsphysiologisch ist die Grapefruit eine Bereicherung in jeder Küche und kann zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder als Zutat eines Hauptgerichtes verzehrt werden. Die Kombination mit weiteren Zitrusfrüchten bereichert den Geschmack sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Vorteile Der hohe Vitamin-C- und Carotinoidgehalt der Grapefruit stärkt die Abwehrkräfte des Körpers uns sorgt für ein starkes Immunsystem. Die Antioxidantien der Grapefruit bekämpfen freie Radikale und zeichnen sind als wahre Schutzschilder im Zuge der Entstehung jeglicher Krankheiten aus. Der tägliche Verzehr der Grapefruit schützt den menschlichen Körper vor der Entstehung von Krebs als auch degenerativen Erkrankungen.

Nährstoffe in 100 Gramm Grapefruit:

Ballaststoffe – 1,6 g – ist eine reichhaltige und wertvolle Quelle der Ballaststoffe Vitamin A – 23% der täglich empfohlenen Verzehrmenge. Vitamin A ist wichtig für die Augen Vitamin C – 52% – eine Portion erfüllt bereits die Hälfte der täglich empfohlenen Menge an Vitamin C

18. Spargel

Die Spargelzeit erstreckt sich von Ende April bis Ende Juni. Während dieser Zeit ist der frisch zubereitete Spargel eine köstliche als auch gesunde Zutat in vielen deutschen Küchen. In regelmäßigen Abständen wirkt sich der Verzehr positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus. Die Zubereitungsmöglichkeiten variieren beim Spargel. Der gegarte Spargel ist leicht zu zerkauen und rühmt sich wegen seines köstlichen Geschmackes. Das längere Kauen des Spargels hilft bereits im Mund wichtige Nährstoffe aufzuspalten, welche eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben. In den Supermärkten ist der Spargel entweder frisch in der Gemüseabteilung oder gefroren in der Tiefkühltruhe zu finden.

Vorteile Der Spargel hat eine entgiftende als auch eine harntreibende Wirkung auf den menschlichen Organismus. Er hilft überschüssiges Wasser sowie Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Der regelmäßige Verzehr vom Spargel hat aufgrund der hohen Anzahl der Vitamine und Mineralstoffe eine altersverjüngende Wirkung auf den Körper sowie eine leistungssteigernde Wirkung auf das Gehirn. Außerdem bekämpft der reichhaltige Gehalt der Antioxidantien schädliche freie Radikale und vermeidet somit die Entstehung von Krankheiten.

Nährstoffe in 100 Gramm Spargel:

Protein – 2,4 g – stellt eine gute Quelle des pflanzlichen Eiweißes da Vitamin A – spendet 20% es täglich zu verzehrenden Bedarfs eines Erwachsenen Ballaststoffe – 2g – reguliert die Verdauung und steigert das Sättigungsgefüh

19. Seetang

Schon wie der riesige Wahl sich durch den wertvollen Seetang stärkt, hat der Seetang ebenso wichtige und gesundheitsfördernde Eigenschaften auf den menschlichen Organismus. Die Vielzahl der Vitamine und Spurenelemente haben eine positive Wirkung auf die Haut, Haare und Nägel. Der Verkauf des frischen Seetangs ist in vielen Supermärkten noch begrenzt. Die verschiedenen Varianten der Verarbeitung stellen jedoch eine gute Verzehrmöglichkeit bereit, welche in die tägliche Ernährung mit eingebunden werden kann. Es sollte beim Kauf auf eine gute Bio-Qualität geachtet werden, die ohne Zusätze jeglicher Konservierungsstoffe hergestellt wurde.

Vorteile Der Seetang rühmt sich wegen seiner hohen Dosis an lebenswichtigen Nährstoffen. Seetang enthält mehr Kalzium als Milch, eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien sowie die besonderen sekundären Pflanzenstoffe. Der hohe Jodgehalt des Seetangs wirkt unterstützend bei einem bestehenden Jodmangel.

Nährstoffe in 100 Gramm Seetang:

Vitamin K – 145mcg – deckt den täglichen Bedarf an Vitamin K ab Folsäure – 396mcg – erfüllt bereits die täglich empfohlene Verzehrmengen Natrium – 513mg – sollte mit Bedacht bei einer natriumarmen Ernährung verzehrt werden

20. Kohl

Der Kohl zählt schon seit Jahrhunderten zu den gesündesten Lebensmitteln der Erde. Der frische Kohl ist vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ein Genuss. Die Zubereitung zu einer Suppe oder als Beilage zu einem Hauptgericht ist für den Gaumen schmackhaft und wohltuend. Die große Bandbreite der wichtigen Nährstoffe kann vor allem aus dem frischen und rohen Kohl gewonnen werden. Die Zubereitung zu einem Smoothie wäre eine Möglichkeit dafür.

Vorteile Der hohe Ballaststoffgehalt des Kohls hilft die Verdauung zu regulieren und wirkt präventiv in der Entstehung von Darmerkrankungen. Die grüne Farbe des Kohls zeigt die Vielzahl der wertvollen Antioxidantien, die im Kampf gegen freie Radikale wirken. Freie Radikale entstehen durch den alltäglichen Stress, sowie eine verschmutzte Atemluft und begünstigen die Entstehung von Krebs. Außerdem regt der gesunde Kohl die Senkung des schlechten Cholesterinspiegels an und sorgt für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem.

Nährstoffe in 100 Gramm Seetang:

Vitamin C – 61% – enthält für eine Gemüsesorte überraschend viel Vitamin C Folsäure – 11% – ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes im Mutterleib Protein – 1,3 g – ist eine bemerkenswerte und interessante Quelle des pflanzlichen Eiweißes Eine gesunde und ausgewogene Ernährung setzt sich aus zahlreichen Energie spendenden rohen Lebensmitteln zusammen. Die einzelnen Inhaltstoffe der Rohkost haben in der Kombination eine großartige Wirkung auf den menschlichen Organismus. Diese Liste der gesunden Lebensmittel enthält die wichtigsten gesundheitsfördernden Eigenschaften, kann jedoch durch eine Vielzahl weiterer Lebensmittel ergänzt werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App