Gefüllte Paprika mit Reis
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Wildreis, Kümmel und rote Zwiebel.
![Gefüllte Paprika mit Reis](https://www.eatmovefeel.de/images/recipes/1125x1125/517.jpg)
Zutaten
Für den Reis:
- 1⁄2 Tassen Wildreis mit Naturreis
- 2 Tassen Aubergine, gewürfelt
- 1⁄2 Tassen Wasser
- 1⁄2 Teelöffel Gemüsebrühe Hefefrei
- 1⁄2 Tassen passierte Tomaten
- 1 gehäufter Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
- 1⁄2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1⁄2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1⁄2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 rote Zwiebel, gehackt
- 4 rote Paprika
- 166 Gramm gekochte Kidneybohnen, abgespült
- 1⁄2 Tasse Mais
Kochmischung für die Auflaufform:
- 1 Tasse passierte Tomaten
- 1⁄2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel rote Paprikaflocken
- 1⁄2 gehäufte Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
Für das Topping:
- nach Geschmack Lauchzwiebel, in Ringe geschnitten
- 1⁄2 Avocado, gewürfelt
Zubereitung
- In einem mittelgroßen Topf Wildreismischung mit Aubergine, Wasser, Gemüsebrühe, passierte Tomaten, Kräuter, Gewürze und rote Zwiebel aufkochen und dann für 25-30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis vollständig gekocht ist.
- Nach dem Kochen Kidneybohnen und Mais umrühren und vermischen.
- Während der Reis kocht, das obere Viertel mit Stielansatz der Paprika abschneiden und Samen und weiße innere Zwischenwände entfernen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen und in eine Auflaufform die Kochmischung für die Auflaufform geben.
- Paprikaschoten nebeneinander in die Auflaufform stellen, mit der gekochten Reismischung füllen, mit der Paprikaoberseite bedecken und im Ofen für 45-55 Minuten backen.
- Fertige Paprika aus dem Ofen nehmen, mit der dicken Tomatensoße in der Auflaufform beträufeln und mit dem Topping garnieren.
- Hinweis: Die Auberginen können auch gut mit Zucchini, Karotten oder Pilzen ersetzt werden.
- Übrig gebliebene Reismischung ist im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar. Sie schmeckt auch gut mit Pitabrot.