Bewegung

Fettverbrennung anregen mit Tees

Um langfristig und dauerhaft Fett zu verbrennen, ist unser Körper auf zahlreiche Nährstoffe angewiesen. Bestimmte Nährstoffe besitzen die Eigenschaft, die körpereigene Fettverbrennung zu aktivieren und zu beschleunigen.

Es gibt einige Tees, die diesen Zellprozess unterstützen. Sie wirken wie ein Innenthermometer und unterstützen etliche Zellprozesse. Dies verbessert die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers und regt die Fettverbrennung an.

Grüner Tee

Grüner Tee fördert auf verschiedene Weise die Fettverbrennung. Er blockiert die Bildung neuer Fettzellen und steigert gleichzeitig die Lipolyse, den körpereigenen Prozess gespeichertes Fett abzubauen.

Die enthaltenen antioxidativen Catechine helfen, die Fette im Gewebe zu mobilisieren, sie als Energie brauchbar zu machen und dadurch den Abbau dieser Fette und von Cellulite anzuregen. Dank der Catechine wird auch die Funktion der Leber unterstützt, die Fettansammlung in der Leber reduziert und die Körpertemperatur erhöht.

Grünen Tee zubereiten: 2 gehäufte Grünteeblätter in ein Teesieb in eine Teekanne (mit 0,5 Liter Volumen) geben und mit Wasser (Wassertemperatur 70 Grad) aufgießen. Grünen Tee ca. 2-3 Minuten ziehen lassen und danach Teesieb entfernen. Grünen Tee entweder kalt oder warm trinken.

Ingwer Tee

Frischer Ingwer ist reich an Shogaole und Gingerole. Beide regen die Gallensaftproduktion des Körpers an und steigern dadurch die Fettverbrennung. Ingwer fördert auch die Thermogenese und hilft dem Körper, Wärme zu erzeugen und gespeichertes Fett zu verbrennen.

Der Verzehr von Ingwer regt auch Stoffwechselaktivitäten an, hilft den Blutzuckerspiegel in Schach zu halten und verhindert dadurch Heißhungerattacken. Er steigert das Sättigungsgefühl, beschleunigt Zellaktivitäten und hilft den Gesamtkalorienverbrauch zu reduzieren.

Ingwertee zubereiten: 1cm Stück frischer Ingwer klein raspeln und in 1 Tasse gekochtes Wasser geben. Die Tasse bedecken und den Tee 10 Minuten ziehen lassen. Ingwerstücke nach Bedarf abseihen und den Tee warm oder kalt genießen.

Mate Tee

Mate Tee besitzt das Stimulanz Mateine, welches den Stoffwechsel steigert, das Energieniveau erhöht und die Fettverbrennung ankurbelt. Er steigert außerdem das Sättigungsgefühl, hilft Emotionen besser unter Kontrolle zu halten und dadurch übermäßiges Essen in Stresssituationen zu vermeiden.

Der hohe Nährwertgehalt im Mate Tee hilft außerdem den Cholesterinspiegel zu senken, sorgt für eine bessere geistige Klarheit und stärkt das Immunsystem.

Mate Tee zubereiten: Der Mate Tee wird traditionell aus den Trinkgefäßen (Calebasse) und mit Bombilla-Trinkhalmen getrunken. Das Gefäß zu ⅔ mit Mate Blätter füllen, mit warmem (nicht mehr kochendem) Wasser übergießen und 6-8 Minuten ziehen lassen.

Hinweis: Mate Tee ist breiiger als gewöhnlicher Tee.

Kurkuma Tee

Kurkuma versorgt den Körper mit einer Menge hochwertiger Nährstoffe. Das gelbe Gewürz unterstützt die entgiftenden Prozesse der Leber und erhöht die Produktion lebenswichtiger Enzyme. Dadurch wird im Körper die Giftstoffausschwemmung angeregt und die Fettverbrennung beschleunigt.

Kurkumatee zubereiten: 1 Tasse Wasser zum Kochen bringen, ¼ Teelöffel Kurkumagewürz hinzugeben, Hitze reduzieren und das Wasser 10 Minuten leicht köcheln lassen. Den Tee durch ein feines Sieb absieben und nach Geschmack mit Zitrone abschmecken.

Pfefferminztee

Pfefferminze liefert viele ätherische Öle, welche unsere Gallenblase anregen, mehr Galle zu produzieren. Galle fördert die Verbrennung von Fetten und beschleunigt dadurch die Verdauungsgeschwindigkeit. Pfefferminze regt außerdem die entgiftende Funktion der Leber an. Der Abtransport von Giftstoffen und abgelagertem Fett wird dadurch angeregt und besser aus dem Körper beseitigt.

Pfefferminztee zubereiten: Frische Pfefferminzeblätter waschen und 1,5 Gramm (etwa 1 Esslöffel) mit heißem Wasser übergießen. 5-10 Minuten ziehen lassen, Blätter absieben und den frischen Tee genießen. Der Pfefferminztee kann bis zu 4 Mal täglich getrunken werden.

Zimttee

Zimt liefert zahlreiche Nährstoffe, die für die Fettverbrennung sehr vorteilhaft ist. Zimt steigert im Körper die Insulinproduktion, hilft dadurch den Blutzucker zu regulieren und Heißhungerattacken zu vermeiden. Ein hoher Blutzuckerspiegel fördert im Körper die Einlagerung von Fett. Zimt hilft, diese erhöhte Fettspeicherung zu verhindern und im Gegenteil Gewicht zu verlieren.

Zimt erhöht auch das Sättigungsgefühl, verhindert die Umwandlung von Zucker in Fett, regt den Stoffwechsel an und hilft, vermehrt Giftstoffe aus dem Blut auszuschwemmen.

Zimttee zubereiten: 1-1½ Teelöffel gemahlenes Zimtpulver in eine Tasse geben, mit heißem Wasser übergießen, verrühren und nach Geschmack mit Mandelmilch und Honig abschmecken.

Alternativ kann frisch gemahlenes Zimtpulver auch einfach auf einen beliebigen Tee gestreut werden.

Es gibt verschiedene Tees, die unseren Stoffwechsel positiv beeinflussen und die Fettverbrennung anregen. Indem wir nur ein oder zwei dieser Tees in den Tagesablauf integrieren, kann unser Stoffwechsel erhöht und unschönes Fett besser gelöst werden.

Mit den richtigen Tipps

Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper