Erfrischende Drinks, die das Bauchtraining unterstützen

Trinken wir zu wenig Wasser, dann geht der Körper in einen Sparmodus über. Er nutzt weniger Wasser für Körperfunktionen und speichert stattdessen mehr in den Körperzellen unter der Haut. Dies führt zu Wasseransammlungen im Gewebe, wodurch die Haut geschwollen, aufgepumpt und dick aussieht.

Auch am Bauch können Wassereinlagerungen entstehen und die Form und Definition gestört werden. Erfrischende Drinks versorgen den Körper mit wichtigen Elektrolyten, erhöhen den Wassergehalt im Körper und helfen, belastende Giftstoffe herauszuspülen. Auch die Zellprozesse werden dadurch unterstützt und die Fettverbrennung beschleunigt.

Grüntee Drink

Grüner Tee ist reich an Catechine, welche die Fettverbrennung anregen und das Bauchfett reduzieren. Grüner Tee besitzt auch harntreibende Eigenschaften und hilft, überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. Er reduziert außerdem den Appetit, beschleunigt den Stoffwechsel und schützt die Zellen.

Für die Zubereitung vom Grüntee Drink: 1 Teebeutel Grünen Tee oder 1 Teelöffel getrocknete grüne Teeblätter in eine Tasse mit heißem Wasser geben. Den Tee für 2 bis 3 Minuten ziehen und dann abkühlen lassen. In den noch leicht warmen Tee ¼ Teelöffel geriebenen frischen Ingwer und 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft geben und beides ziehen lassen. Wenn der Tee abgekühlt ist, Eiswürfel hinzugeben und kühl trinken.

Wassermelonendrink

Wassermelonen enthalten die Aminosäure Arginin, welche den Aufbau der Muskelmasse fördert und das Körperfett senkt. Der hohe Kaliumgehalt in Wassermelone verbessert außerdem die Nerven- und Muskelfunktion und hilft, das Kalium-Natrium-Verhältnis in ein Gleichgewicht zu bringen. Natrium sorgt im Körper dafür, dass Wasser in den Zellen gespeichert wird und sich der Sixpack versteckt.

Für die Zubereitung vom Wassermelonen Drink: Etwa 500 Gramm rotes süßes Wassermelonenfruchtfleisch abschneiden und mit dem frisch gepressten Saft einer halben Limette in den Mixer geben. Beide Zutaten zu einem flüssigen Saft mixen und den fertigen Drink in ein Glas geben. Eiswürfel in den Drink geben und den Drink kühl genießen.

Pfefferminzdrink

Der hohe Mentholgehalt in Pfefferminze hilft die glatte Muskulatur des Darms zu entspannen und reduziert einen Blähbauch. Pfefferminze stimuliert auch die Gallenproduktion, wodurch Fette besser verdaut werden und der Verdauungsprozess unterstützt wird. Sie verbessert auch die entgiftende Wirkung der Leber, welche Giftstoffe für den Körper unschädlich macht.

Für die Zubereitung vom Pfefferminzdrink: ½ Zitrone in Scheiben schneiden und ½ Limette in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben und Limettenscheiben mit 3 kräftigen Minzestängeln in 1 Liter gefiltertes Wasser geben und gut umrühren. Eiswürfel ins Wasser geben und den Drink für 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Grapefruitdrink

Grapefruit ist sehr reich an Kalium und Vitamin C. Das Kalium hilft, das Wasser in den Zellen zu reduzieren und schützt vor starken Wassereinlagerungen. Vitamin C hilft, Zellgifte aus dem Körper zu spülen und sorgt für ein schöneres Hautbild. Grapefruits schützen außerdem vor Heißhunger und erhöhen die Fettverbrennung.

Für die Zubereitung vom Grapefruitdrink: In 500 ml Wasser den frisch gepressten Saft von 2 Grapefruits, den frisch gepressten Saft einer Zitrone und einer halben Limette geben und alles gut vermischen. Eiswürfel in den Drink geben und den Drink kühl genießen.

Ananasdrink

Das Enzym Bromelain in Ananas unterstützt Verdauungsprozesse, erleichtert die Spaltung von Proteinen und reduziert Blähungen und Verstopfungen. Um die Fettverbrennung zusätzlich zu unterstützen, können in den Drink ein paar Leinsamen gegeben werden. Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, welche entzündungshemmend wirken und die Regeneration nach dem Training unterstützen.

Für die Zubereitung vom Ananasdrink: 1 Tasse Ananaswürfel, ½ Banane, 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft, 1 Esslöffel Leinsamen und ein paar Eiswürfel in den Mixer geben und bei höchster Stufe glatt pürieren. Die Eiswürfel können auch im Nachhinein in den Drink gegeben werden.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche Wassereinlagerungen im Körper reduzieren und das Training unterstützen. Die verschiedenen Nährstoffe und die entgiftende Wirkung werden sich langfristig sehr positiv auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Energie auswirken.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten