Erdbeeren
Erdbeeren sind süß, saftig und unglaublich lecker. Erdbeeren gehören zu den gesündesten Beeren und sind eine einzigartige Nährstoffbombe. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium. Die roten Früchtchen enthalten nur wenige Kalorien, helfen beim Abnehmen, wirken gegen Entzündungen, Mundgeruch und Erkrankungen des Blutes. Die Hochsaison der Erdbeeren beginnt ab Ende Mai und geht bis Mitte August. In ihrer Frische sind sie im Obstsalat, als Zutat im Smoothie, auf einer Torte oder als einfache Zwischenmahlzeit einfach köstlich. Kein Wunder, dass sie ein Symbol der Liebe und Leidenschaft sind!
Was ist das besondere an Erdbeeren?
Erdbeeren gehören zu einer der beliebtesten Beerenfrüchte der Welt. Mit über 600 verschiedenen Erdbeersorten ist es nicht schwer, diesen tiefroten Gesundheits-Booster zu finden.
Die Erdbeere gehört zur Familie der Rosengewächse und gedeiht in der freien Wildbahn bereits seit Jahrhunderten. Im Frühling trägt die Erdbeerpflanze kleine weiße Blüten, welche schließlich ihre kleinen hellgrünen und konischen Früchte entwickeln. Während der Reifung verändert die Erdbeere ihre Farbe ins tiefrot und schmückt sich mit ihrem außergewöhnlichen Markenzeichen: Die Erdbeere trägt anders als die meisten Früchte, ihre Samen an der Außenseite, welche für eine geregelte Verdauung sorgen und die allgemeine Gesundheit unterstützen.
Die vielen Erdbeersorten unterscheiden sich in ihrem Geschmack, ihrer Form und Farbe. Einige Erdbeeren sind sogar weiß oder gelblich gefärbt. Es gilt jedoch: Je kleiner die Sorte, desto stärker ist ihr Aroma. (Die größeren Erdbeersorten sind in der Regel wässriger).
Erdbeeren Gesund
Erdbeeren sind reich an gesundheitsfördernden Phyto-Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen, welche für eine optimale Gesundheit essenziell sind. Erdbeeren besitzen extrem hohe Mengen an den phenolischen Flavonoiden, die gegen Entzündungen, neurologische Erkrankungen und Krebs wirken.
100 Gramm Erdbeeren decken bereits 98% des täglich empfohlenen Bedarfs an Vitamin C, welches im Körper als ein leistungsfähiges und natürliches Antioxidans wirkt. Mit Hilfe vom Vitamin C entwickelt der Körper eine Resistenz gegen Infektionserreger, wirkt gegen Entzündungen und fängt schädliche freie Radikale ab.
Der hohe Gehalt der B-Vitamine in der Erdbeere wirkt im Körper als Co-Faktor und unterstützt die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Das Vitamin A und E schützen vor der Alterung der Haut und verhindern verschiedenste Krankheitsprozesse.
Erdbeeren sind sehr mineralienhaltig. Sie liefern das Kalium, Mangan, Fluor, Kupfer, Eisen und Jod. Der Kaliumgehalt der Erdbeeren ist ein wichtiger Bestandteil der Zellen- und Körperflüssigkeiten und hilft die Herzfrequenz und den Blutdruck zu steuern. Mangan wird vom Körper als ein Co-Faktor genutzt und erhöht die Prozesse der Energiesteigerung. Für die Produktion der roten Blutzellen wird Kupfer benötigt und Fluorid ist ein Bestandteil von Knochen, Zähnen und verhindert die Entstehung von Zahnkaries.
Laut verschiedenster Studien sind Erdbeeren in der Lage die Verbreitung von Leberkrebszellen zu stoppen und die Isothiocyanate der Beeren Speiseröhrenkrebs zu hemmen.
Erdbeeren Inhaltsstoffe
Erdbeeren gehören weltweit zu den gesündesten Beeren. 100 Gramm Beeren liefern eine Menge wichtiger Mikro- und Makronährstoffe und setzt sich aus unter anderem aus 6 g Kohlenhydraten (wovon 4 Gramm aus Zucker und die restlichen 2 Gramm aus Ballaststoffen bestehen), 1 Gramm Protein und 0,4 Gramm Fette zusammen.
Erdbeeren Kalorien
Erdbeeren bestehen zu 90% Aus Wasser und sind daher sehr kalorienarm. 100 Gramm Erdbeeren liefern nur 25 Kalorien und decken so bei einer Ernährung mit 2000 Kalorien pro Tag, nur 1% der Gesamtkalorien.
Erdbeeren Vitamine
Die Erdbeere enthält die Vitamine A, C, E, K und einige B-Vitamine (B1, B2, B3, B6 und Folsäure). Das Vitamin C fördert die Gesundheit von Zahn und Zahnfleisch, unterstützt die Wundheilung und regt die Produktion von Kollagen an. Das Vitamin A spielt eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit der Haut, der Schleimhäute und Knochen, das Vitamin E der süßen roten Frucht fördert die Gesundheit der roten Blutzellen und verbessert die Absorption von Nährstoffen. Das Vitamin K ist sehr wichtig für die Blutgerinnung und hilft dem Knochen das Kalzium besser zu nutzen und die Knochendichte damit zu verbessern. Die B-Vitamine in der Erdbeere sorgen für ein allgemeines Wohlbefinden, unterstützen die physiologische Gesundheit, regen die Stoffwechselprozesse an und sind für die Herzfunktion, Nerven und das Körperwachstum wichtig.
Erdbeeren Ballaststoffe
Die vielen kleinen Samen an der Außenschale der Erdbeeren enthalten eine Menge Ballaststoffe. Die Ballaststoffe unterstützen die Gesundheit des Verdauungstraktes, indem sie vor Verstopfungen schützen, die Verdauung anregen und einen geregelten Stuhlgang fördern.
Eine Erdbeere besitzt rund 200 Samen (abhängig von ihrer Größe) und zeichnet sich damit als ein wertvoller Ballaststoffträger aus. Eine halbe Tasse Erdbeeren liefert im Vergleich mehr Ballaststoffe als eine Scheibe Vollkornbrot.
Erdbeeren Antioxidantien
Erdbeeren liefern unterschiedliche sekundäre Pflanzenstoffe, wie die antioxidative Ellagsäure und Anthocyane. Diese Antioxidantien schützen im Allgemeinen die Zellen vor schädlichen freien Radikalen Materialien, indem sie die Zellstrukturen stärken. Die Anthocyane sind außerdem für die rubinrote Farbe der Erdbeeren verantwortlich.
Erdbeeren Wirkung
Erdbeeren Schwangerschaft
Erdbeeren enthalten das wichtige B-Vitamin, Folsäure. Dieses Vitamin ist für die Entwicklung des Kindes im Mutterleib sehr wichtig. Eine ausreichende Zufuhr an Folsäure sorgt für eine gesunde Entwicklung des Gehirns, Schädel und Rückenmark vom Baby. Ein Folsäuremangel kann wiederum zu Missbildungen vom Kind führen. Erdbeeren helfen diesen Vitaminmangel auszugleichen und fördern die Gesundheit von Kind und Mutter.
Erdbeeren Abnehmen
Erdbeeren unterstützen auf verschiedenste Weise die Gewichtsreduktion. Sie enthalten nur wenige Kalorien, einen hohen Wasseranteil und eine Menge Nährstoffe, die den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregen.
Chronische Entzündungen können die Hormone im Körper blockieren, die beim Abnehmen helfen und den Stoffwechsel steigern. Die antioxidative Ellagsäure und Anthocyane der Erdbeere wirken entzündungshemmend und unterstützen die Wiederherstellung der normalen Funktion der gewichtsreduzierenden Hormone.
Die Anthocyane erhöhen ebenso die körpereigene Produktion des Hormons Adiponektin, welches den Stoffwechsel anregt und den Appetit unterdrückt.
Sowohl die Ellagsäure als auch die Anthocyane verlangsamen die Verdauungsgeschwindigkeit von stärkehaltigen Lebensmitteln und helfen damit den Blutzuckeranstieg zu kontrollieren. Diese Auswirkung wird außerdem bei Menschen mit Diabetes-Typ-2 verwendet, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper
Erdbeeren für eine schöne Haut
Erdbeeren befriedigen nicht nur den Gaumen, sondern sind ebenso ein Wundermittel für die Haut. Erdbeeren besitzen aufgrund drei wesentlicher Nährstoffe (Vitamin C, Salicylsäure und Antioxidantien) eine wunderbare reinigende Wirkung. Erdbeer-Extrakte werden häufig als Zutat von Haut reinigenden Mitteln, beim Waschen vom Gesicht, erfrischenden Schaumbädern und verjüngenden Gesichtsmasken verwendet.
Die Salicylsäure entfernt abgestorbene Zellen aus dem Gesicht und verkleinert die Poren. Die antioxidative Ellagsäure der Erdbeeren bekämpft Hautschäden, schützt vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne und reduziert damit die Alterungsprozesse der Haut. Das Vitamin C der Erdbeere unterstützt im Körper die Reparatur von Gewebe und ist bei der Herstellung von Kollagen beteiligt. Die Erdbeeren helfen so Verunreinigungen der Haut zu entfernen, schützen vor Allergien, Reizstoffen und sorgen für eine weiche und zarte Haut.
Erdbeeren für schöne und gesunde Haare
Erdbeeren sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Antioxidantien und Kupfer. Diese Nährstoffe sind nicht nur für die Gesundheit, sondern ebenso für die Schönheit der Haare notwendig.
Der hohe Gehalt der Ellagsäure schützt vor der Ausdünnung und dem Ausfall der Haare und ist in der Lage die androgenetische Alopezie (genetisch bedingter Haarausfall) zu verzögern. Die ebenso enthaltenden B-Vitamine (Folsäure, Vitamin B5 und B6) unterstützen diese Funktion und wirken ebenso gegen Haarausfall.
Die antioxidative Wirkung der Erdbeeren schützt die Zellmembranen der Kopfhaut und verhindert die Bildung einer Wasser abweisenden Schicht auf der Kopfhaut. Das Mangan und Kupfer der Erdbeere produzieren in Kombination mit Dicarbonsäuren Komplexe, die in der Lage sind das Pilzwachstum auf der Kopfhaut zu hemmen.
Erdbeeren als natürliches Anti-Aging-Mittel
Erdbeer-Extrakte enthalten eine hohe Konzentration an Enzymen, welche die Zellen bei dem Kampf gegen die Alterungsprozesse des Körpers unterstützen. Der Alterungsprozess wird in der Regel durch den oxidativen Stress von geschwächten Zellfunktionen verursacht. Oxidativer Stress entsteht wiederum, wenn die Zellen nicht mehr die Abfallstoffe eliminieren, die während der Zellstoffwechselprozesse entstehen.
Genau diese Wirkung wurde von einer Studie der Universität von Maryland untersucht. Hierbei wurde Ratten ein Erdbeer-Extrakt verabreicht und sie gleichzeitig radioaktiver Energie ausgesetzt (welche auf die Zellen den gleichen Einfluss hat, wie die Abfallstoffe). Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Ratten, die das Erdbeer-Extrakt erhielten, weniger Alterungserscheinungen (in Bezug auf die kognitiven Funktionen und die motorischen Fähigkeiten) aufwiesen.
Erdbeeren gegen Entzündungen
Erdbeeren besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. Sie enthalten das Phenol, welches das Enzym Cyclooxygenase (COX) hemmt und damit eine ähnliche Wirkung wie das Aspirin oder Ibuprofen hat (jedoch ohne dessen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Blutungen und die Abnahme der Magensäure). Mit dieser entzündungshemmenden Wirkung können die Fortschreitung und die Schmerzen einer Arthrose, Asthma und Arteriosklerose gesenkt werden.
Erdbeeren können so chronische Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen, verlangsamen. Dadurch werden viele Arten von Krankheitszuständen, wie zum Beispiel Typ 2 Diabetes, Osteoporose oder Alzheimer positiven beeinflusst.
Erdbeeren für ein gesundes Herz
Die Anthocyane verleihen der Erdbeere nicht nur ihren kräftig roten Farbton, sondern sind außerdem dafür bekannt, das Endothel des Kreislaufsystems auszukleiden und damit in den Arterien mögliche Plaquebildung zu verhindern. Die Anthocyane schützen außerdem vor oxidativen Stress, Entzündungen und stärken gleichzeitig die Kapillaren und hemmen hier eine Bildung von Thrombozyten (Blutgerinnsel).
Die Flavonoide der Erdbeere senken außerdem die Oxidation vom schlechten (LDL) Cholesterin und senken damit das Risiko von Bluthochdruck und Herzerkrankungen.
Erdbeeren für gesunde Augen
Erdbeeren sind gut für die Augen. Während des Alterns können Katarakte eine Art Wolke über die Linse des Auges bilden und damit die Sehfähigkeit des Auges einschränken. Der regelmäßige Verzehr von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln hilft diesen Prozess zu vermeiden und stärkt gleichzeitig die Hornhaut und Netzhaut der Augen. Das Vitamin C schützt vor freien Radikalen, die unter anderem von den UV-Strahlen der Sonne entstehen.
Der beste Weg, um Augenprobleme zu verhindern, ist die Integration vitaminreicher Lebensmittel in die tägliche Ernährung (ganz wichtig sind hier das Vitamin A, C und E).
Erdbeeren Nebenwirkungen
Erdbeeren können bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen. Häufige Symptome einer Erdbeerallergie sind, Schwellung und Rötung vom Mund, Lippen und Zunge, Ekzeme, Nesselsucht, Hautausschlag, Kopfschmerzen, laufende Nase und juckende Augen.
Menschen, bei denen eine Erdbeerallergie bekannt ist, sollten den Konsum von Erdbeeren und Erdbeerprodukten vermeiden oder nur unter der Aufsicht eines Arztes (und in geringen Dosen) beginnen.
Erdbeeren Kaufen
Frische Erdbeeren sind in einigen Supermärkten das ganze Jahr erhältlich. Ihre Hochsaison beginnt jedoch ab Ende Mai und geht bis Mitte August.
Werden die Erdbeeren frisch gekauft, sollten die prall, glänzenden und tiefroten Erdbeeren bevorzugt werden. Die Erdbeeren sollten keine Anzeichen von Schimmel, Prellungen, Schnitte oder verfärbte Flecken auf der Oberfläche haben. Ebenso sollten fade, eingefallene oder abgeflachte Beeren vermieden werden. Unreife Erdbeeren haben grüne oder gelbe Flecken auf ihrer Außenseite. Da die Erdbeeren nach der Ernte nicht mehr nachreifen, sollten unreife Erdbeeren gemieden werden, da sie eher sauer sind und nicht der Qualität der reifen Erdbeeren entsprechen. Erdbeeren werden schnell schlecht und sollten so vor dem Verzehr möglichst frisch gekauft werden.
Tipp: Kleinere Erdbeeren sind in der Regel süß und würzig.
Viele Supermärkte sowie das Internet bieten auch getrocknete, pulverisierte und gefrorene Erdbeeren an. Diese Erdbeeren verlieren durch die jeweilige Verarbeitung an ihrer Nährstoffdichte. Beim Kauf dieser Produkte sollte darauf geachtet werden, dass sie keine zusätzlichen Süßungsmittel, Zucker oder chemische Zusätze beinhalten. Ebenso sollte auf die Verarbeitung des Produkts geachtet werden. JE stärker das Produkt erhitzt oder tiefgefroren wurde, desto mehr Nährstoff können verloren gehen. Außerdem sollten bei den frischen und auch die bereits verarbeiteten Erdbeeren die Bio-Qualität bevorzugt werden. Dadurch wird das Risiko für chemische Düngemittel, Pestizide und Herbizide vermindert.
Erdbeeren Lagerung
Nach dem Kauf von frischen Erdbeeren sollten diese erstmals gründlich sortiert und die beschädigten und schimmeligen Erdbeeren aussortiert werden (bleiben diese Erdbeeren im Erdbeerkörbchen liegen, regen sie den Verwesungsprozess der anderen an).
Die Erdbeeren sollten nun auf einem Teller verbreitet werden. Dadurch werden Druckstellen vermieden und damit der Verwesungsprozess verringert.
Es ist empfehlenswert, die Erdbeeren noch am gleichen Tag des Kaufes zu verzehren. Im Kühlschrank würden sie zwar 2-3 Tage frisch bleiben, doch an ihren saftigen und süßen Geschmack verlieren.
Tipp: Die Erdbeeren sollten erst vor dem Verzehr gewachsen werden. Dadurch bleiben sie länger frisch und saftig süß.
Um die Erdbeeren das ganze Jahr zu genießen, können diese auch nach dem Kauf eigenständig eingefroren werden. Dafür einfach die Erdbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen, das Grün und den Stiel entfernen und auf ein flaches Brettchen oder Backblech verteilen und in die Tiefkühltruhe schieben. Sind die Erdbeeren eingefroren und fest, können sie in einen Gefrierbeutel gefüllt und ins Gefrierfach gelegt werden. Im Gefrierschrank sind die Erdbeeren 6 Monate haltbar und können für die Zubereitung von Obstsalaten, Torten, Smoothies oder Pürees verwendet werden.
Tipp: Die Erdbeeren, die ganz eingefroren werden, liefern einen höheren Vitamin-C-Gehalt als diejenigen, die vorher geschnitten wurden. Hinweis: Der Nährstoffgehalt der gefrorenen Erdbeeren ist geringer als den der Frischen.
Erdbeeren Essen
Die saftig süßen Erdbeeren sind in ihrer Verwendung sehr vielseitig. In ihrer Frische sind Erdbeeren eine super-leckere und vor allem gesunde Zwischenmahlzeit. Sie lassen sich ebenso in einem Smoothie, Früchteshake oder im Obstsalat integrieren und sind ein Genuss auf der köstlichen Erdbeertorte im Sommer.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.