Einfache Tipps, um schlank und gesund zu bleiben
Eine schlanke und sportliche Figur ist nicht nur schön, sondern auch wichtig für die allgemeine Gesundheit. Mit einer geringeren Fettansammlung reduziert sich das Risiko von Gefäßschäden und Herzkreislauferkrankungen. Auch Stoffwechselstörungen, Organschäden und Gelenkbelastungen werden dadurch verringert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um unerwünschte Pfunde zu vermeiden und eine schlanke Figur aufrechtzuerhalten. Mit kleinen Veränderungen im Alltag können ganz einfach, neue Gewohnheiten antrainiert werden, um auch jahrelang ohne große Mühe fit und gesund zu bleiben.
Gesundes Frühstück genießen
Das Frühstück ist sehr wichtig für den Körper. Während der Nacht bekommt der Körper etwa 8 Stunden nichts zu essen und zu trinken. Mit einem leckeren und gesunden Frühstück wird leichter, seinen Appetit während des Tages zu kontrollieren. Vor allem ein Frühstück mit vielen Proteinen versorgt den Körper am Morgen mit viel Energie.
Gesunde Frühstücksideen:
- Proteinreicher Smoothie (zum Beispiel mit grünem Blattgemüse, Mandeln, Avocados)
- gekochte Eier
- Quinoa mit Obst
Zusätzlich kann der morgendliche Kaffee mit grünem Tee ersetzt werden. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, versorgt den Körper mit viel Energie und regt die Fettverbrennung an.
Aufhören zu essen, wenn man zu 80% voll ist
Langsames Essen und gründliches Kauen machen es einfacher mit dem Essen aufzuhören, wenn der Magen zu etwa 80 Prozent voll ist. Dadurch kann der Magen besser arbeiten und einfacher Verdauungssäfte produzieren, um die aufgenommene Nahrung zu spalten.
Langsames und achtsames Essen steigert außerdem das Sättigungsgefühl und hilft, dieses besser wahrzunehmen. Es dauert etwa 20 Minuten für das Gehirn, um zu registrieren, dass der Magen voll ist. Wer langsam isst, kann außerdem den Geschmack der Speisen intensiver genießen.
Echten Hunger erkennen
Der Hypothalamus ist im Gehirn der Bereich, welche die Signale von Hunger und Durst sendet. Da beide Signale von einer Region gesteuert werden, kann es schnell zu einer Verwechslung zwischen Hunger und Durst kommen.
Um festzustellen, ob der Körper hungrig oder durstig ist, hilft es, bei einem Hungergefühl erst 1 Glas Wasser zu trinken und danach 20 Minuten zu warten. Verschwindet das Hungergefühl, hat der Körper nach Flüssigkeit verlangt.
Auch Kopfschmerzen, Schlappheit und Müdigkeit sind oft Signale, dass der Körper mehr Wasser benötigt.
Auf die Portionsgrößen achten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um besser auf seine Portionsgrößen zu achten. Kleinere Teller und Schüsseln helfen, die Portionsgröße besser zu kontrollieren und weniger zu essen. Schmale und hohe Gläser helfen wiederum, weniger gesüßte Säfte oder Alkohol zu trinken.
Ebenso hilfreich ist es, nicht Chips oder verpackte Snacks direkt aus der Verpackung zu essen. Dadurch wird der innere Drang verhindert, die Packung leer zu machen.
Entgiftende Getränke trinken
Entgiftende Getränke unterstützen die Verdauung, helfen vermehrt Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf diese Weise wird es dem Körper erleichtert, Fettansammlungen zu reduzieren und das Gewicht aufrechtzuerhalten.
Es gibt verschiedene Arten von Entgiftungsgetränken, die während des Tages getrunken werden können:
- Warmes Zitronenwasser vor dem Frühstück. Dafür den Saft ½ Zitrone mit warmem Wasser vermischen und trinken.
- Apfelessigwasser: 1 bis 2 Teelöffel rohen, naturtrüben Bio-Apfelessig in einem großen Glas Wasser vermischen und 1 bis 2 Mal täglich trinken. Obwohl Zitronen und Apfelessig von Natur aus sauer sind, haben sie im Körper eine basische Wirkung.
Regelmäßig bewegen
Bewegung hat Einfluss auf den gesamten Körper. Es beeinflusst die Zellfunktion der Muskulatur, die Verwertung der Nährstoffe, die Verdauung, die Stimmung und hilft Stress abzubauen.
Bewegung sollte zur täglichen Routine dazu gehören. Dabei ist es wichtig, die gesamte Funktion seiner Wirbelsäule zu nutzen und Arme und Beine zu bewegen. Vor allem Dehnübungen sind dafür sehr hilfreich.
Außerdem kann mehr Bewegung in den Alltag integriert werden, wie zum Beispiel, Treppen gehen, anstatt den Fahrstuhl zu benutzen, in der Kniebeuge Zähne putzen oder weiter weg parken, um ein längeres Stück zu gehen.
Stress reduzieren
Stress gehört zu den häufigsten Faktoren einer Gewichtszunahme. Es erhöht die Geschwindigkeit vom Körper Fett zu speichern und reduziert seine Fähigkeit Fett zu verbrennen.
Bei Stress wird außerdem das Hormon Cortisol vermehrt freigesetzt, was den Appetit erhöht. Stress steigert auch das Bedürfnis auf süße und fettreiche Lebensmittel, weil diese das Gehirn stimulieren, Stoffe freizusetzen, die glücklich machen.
Anstatt Stress mit ungesundem Essen zu bekämpfen, hilft es tief durchzuatmen, sanfte Dehnübungen durchzuführen und Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren, B-Vitaminen, Vitamin C, Magnesium und Calcium zu essen. Ein Mangel an diesen Nährstoffen erhöht im Körper den Cortisolspiegel und Heißhungerattacken. Der Verzehr von Omega 3 Fettsäuren hilft wiederum Stress und Aggressivität zu verringern, den Stoffwechsel zu erhöhen und das Abnehmen zu erleichtern.
Erholt schlafen
Ein Mangel an Schlaf verlangsamt den Stoffwechsel, hat Einfluss auf den normalen Hormonspiegel und steigert dadurch den Hunger und reduziert das Sättigungsgefühl nach dem Essen. Schlafmangel erhöht das Risiko einer Gewichtszunahme und Fettleibigkeit.
Um besser und erholter zu schlafen, sind geregelte Schlafzeiten sehr wichtig. Auch ein warmes Bad am Abend und Lesen bei gedämmtem Licht vor dem Schlafengehen hilft, erholsamer zu schlafen. Im Schlafzimmer sollte außerdem kein Computer oder Fernseher sein.
Weitere Tipps, um schlank und gesund zu bleiben:
- Fettiges Fast Food vermeiden.
- Nur essen, wenn man hungrig ist. Essen aus Langeweile, Stress oder Einsamkeit vermeiden.
- Fürs Essen Zeit nehmen und dieses genießen.
- Essen gründlich kauen.
- Mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen nichts essen.
- Wenn eine Mahlzeit ausgelassen wird, zuerst Obst und Gemüse essen, um seinen Hunger und seine Portionsgröße besser zu kontrollieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sein Körpergewicht aufrechtzuerhalten und schlank zu bleiben. Verändern wir Woche für Woche Kleinigkeiten im Alltag, können wir ohne große Anstrengung das ideale Körpergewicht halten.
Mit den richtigen Tipps
Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.
21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm