Einfache Tipps, um Pestizide von Obst und Gemüse zu entfernen

Durch die moderne Landwirtschaft sind wir heute vielen Pestiziden ausgesetzt. Vor allem die Oberflächen von frischem Obst und Gemüse sind mit oft Pestiziden belastet.

Pestizide sind chemische Substanzen, welche schädliche Lebewesen von den Pflanzen vertreiben. Im Körper sorgen Pestizide für Giftstoffansammlungen, welche schwere gesundheitliche Folgen mit sich bringen können. Dies ist auch der Grund, warum sich immer mehr Käufer für Bio-Produkte entscheiden.

Neben den Bio-Produkten gibt es noch weitere einfache Möglichkeiten, um das Risiko von Pestiziden zu verringern und Pestizide von den Lebensmitteln zu entfernen.

Hinweis: Auch biologische Lebensmittel können mit Umweltgiften oder Bakterien belastet sein und sollten vor dem Verzehr gut gereinigt werden.

Schälen

Schälen gehört zu den effektivsten Wegen, um die Pestizide zu beseitigen. Frische Lebensmittel, wie Äpfel, Orangen, Avocados, Kartoffeln, Möhren, Rote Beete, Zwiebeln und viele andere können geschält werden. Nach dem Schälen sollte das Obst und Gemüse nochmals mit warmem Wasser abgespült werden, um sicherzustellen, dass so viel wie möglich von den giftigen Chemikalien entfernt wird.

Mit warmem Wasser abwaschen

Eine andere Möglichkeit, um die Pestizide zu entfernen, ist das frische Obst und Gemüse mit warmem Wasser zu waschen. Diese Methode eignet sich vor allem bei frischen Lebensmitteln, die nicht geschält werden können oder viele wichtige Nährstoffe in der Schale enthalten.

Während des Spülens können die Lebensmittel zusätzlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um hartnäckigen Schmutz, Ruß und andere Chemikalien zu entfernen.

In Salzwasser einweichen

Einige Obst- und Gemüsearten benötigen eine gründlichere Reinigung als andere, um Pestizide und unerwünschte Chemikalien loszuwerden. Dafür können die Lebensmittel für einige Minuten in Salzwasser eingeweicht werden.

Einfach eine große Schüssel mit Wasser füllen und 1 Teelöffel Himalayasalz darin lösen. Das Obst und Gemüse etwa 5-10 Minuten darin einweichen und anschließend mit warmem Wasser abspülen.

In Essiglösung eintauchen

Einige Pestizide enthalten bestimmte Chemikalien, die vom Obst und Gemüse durch die Schale aufgenommen werden. Ein einfacher Weg, um diese unerwünschten Chemikalien loszuwerden, ist die Lebensmittel vor dem Verzehr in einer Essiglösung einzuweichen.

Die Essiglösung sollte aus 90 % Wasser und 10 % weißen Essig bestehen (zum Beispiel 900 ml Wasser und 100 ml Essig). Die Lebensmittel für 15 bis 20 Minuten darin einweichen und danach mit sauberem warmen Wasser abwaschen.

Diese Methode sollte nicht bei leicht fragilen Früchten, wie Beeren verwendet werden. Die sehr poröse Haut der Früchte kann beschädigt werden und zu viel Essig in die Frucht einströmen.

Anti-Pestizid-Spray

Eine andere Möglichkeit, um das Obst und Gemüse zu reinigen, ist mit einem Anti-Pestizid-Spray. Mit natürlichen Lebensmitteln kann ein Anti-Pestizid-Spray ganz einfach selbst hergestellt werden. Dafür 1 Tasse Wasser mit 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft und 2 Esslöffel Backpulver vermischen und die Mischung in eine Sprühflasche geben. Das Obst und Gemüse großzügig mit dem Spray einsprühen und die Mischung wenige Minuten wirken lassen. Anschließend die Lebensmittel mit warmem Wasser abspülen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Großteil der Pestizide loszuwerden. Vor allem Lebensmittel, wie Äpfel, Erdbeeren, Weintrauben, Sellerie, Pfirsiche, Spinat, Paprika, Nektarinen, Gurken, Cherrytomaten und Kartoffeln enthalten oft viele Pestizide. Um das Risiko von Pestiziden zu reduzieren, sollten diese Lebensmittel bevorzugt in Bio-Qualität gekauft werden.

Lebensmittel, die oft weniger Pestizide enthalten sind Avocados, Ananas, Kohl, Zwiebeln, Mangos und Melone.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten