Bewegung

Einfache Tipps, um leichter abzunehmen

Oft sind es die kleinen Veränderungen, die einen großen Einfluss haben. Schon kleine Gewohnheiten können uns helfen und das Abnehmen erleichtern. Sie helfen, motivierter zu sein, sich auf sein Ziel zu konzentrieren und Fortschritte zu machen.

  1. Nicht wiegen, stattdessen Umfang messen. Wenn das Körperfett sinkt und der Muskelanteil steigt, kann das Gewicht auf der Waage steigen. Andererseits kann das Gewicht sinken, wenn der Körper dehydriert ist, aber noch kein Körperfett verschwunden ist. Beide Werte können einen falschen Eindruck wecken. Beim Abnehmen ist es hilfreicher auf den Umfang zu schauen. Ein geringerer Fettanteil sorgt dafür, dass der Umfang sinkt und die Kleidung weiter wird.

  2. Fortschritte wöchentlich statt täglich überprüfen. Wöchentliche Checklisten liefern ein genaueres Bild des aktuellen Fortschritts und helfen, Veränderungen im Trainings- oder Ernährungsplan besser zu überblicken und zu optimieren.

  3. Zuckerkonsum reduzieren. Verzehren wir mehr Zucker, als unsere Zellen benötigen, wird die überschüssige Energie umgewandelt und in Form von Fett gespeichert.

  4. Krafttraining regelmäßig durchführen. Mit Krafttraining kann die Muskulatur gezielt aufgebaut werden. Muskeln sind beim Abnehmen wichtig, um den Stoffwechsel anzuregen, mehr Fett im Ruhezustand zu verbrennen und die Haut zu straffen.

  5. Regelmäßig essen. Ungeregelte Mahlzeiten führen oft zu starken Blutzuckerspiegelschwankungen und schwächen die Konzentration. Dies erhöht den Heißhunger auf zuckerhaltige und ungesunde Lebensmittel.

  6. Ausreichend Schlafen. Während der Nacht werden Zellprozesse angeregt, Informationen verarbeitet und Hormone gesteuert. Schlafmangel kann zu einem hormonellen Ungleichgewicht führen, wodurch der Hunger steigt und das Sättigungsgefühl sinkt.

  7. Essen vor dem Fernseher, Computer oder Tablet vermeiden. Dies führt häufig dazu, dass mehr gegessen wird, als der Körper benötigt. Während des Essens sollte die Konzentration beim Essen liegen.

  8. Essen gründlich kauen. Gründliches Kauen hilft, die Nährstoffe besser aufzunehmen, unterstützt die Verdauung im Magen-Darm-Trakt und hilft, schneller satt zu werden.

  9. Bei einem Hungergefühl erst trinken. Im Gehirn werden die Signale für Hunger und Durst von der gleichen Region gesteuert. Dies führt oft zu einer Verwechslung zwischen Durst und Hunger. Bei einem Hungergefühl ist es hilfreich, 2 Gläser Wasser zu trinken und 30 Minuten zu warten. Wenn das Hungergefühl vergeht, war es ein Durstgefühl.

Kleine Veränderungen können Großes bewirken. Werden kleine Gewohnheiten im Alltag verändert, wird das Abnehmen erleichtert, die Fettverbrennung beschleunigt und Ziele einfacher erreicht.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten