Einfache Tipps gegen Trägheit und Schläfrigkeit

Unsere körperliche Energie, Konzentration und Motivation wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die Ernährung, Bewegung und Schlafmuster können das körperliche und psychische Energieniveau erhöhen oder zu einer ständigen Trägheit und Schläfrigkeit führen.

Ein Mangel an Schlaf und schlechter Schlaf führen oft zu einem trägen Gefühl während des Tages. Aber auch bestimmte Krankheiten, Medikamente, Alkoholmissbrauch und emotionale Veränderungen, wie Depressionen, Stress, Angst und Langeweile können während des Tages die körperliche Kraft und Motivation rauben.

Ein schläfriges und träges Gefühl kann die Produktivität stark beeinträchtigen und im persönlichen Leben ein Chaos verursachen. Zusätzlich kommt es oft zu einer erhöhten Reizbarkeit, Vergesslichkeit und Lustlosigkeit.

Mit einfachen Veränderungen einiger Gewohnheiten, einer gesunden Ernährung und einem richtigen Schlafmuster, kann der Körper wieder mehr Energie tanken und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.

Hinweis: Entsteht ein Gefühl der Trägheit und Schläfrigkeit aufgrund von Kopfverletzungen oder nachdem ein neues Medikament eingenommen oder höher dosiert wurde, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Nach dem Aufstehen grünen Tee trinken

Grüner Tee steigert die Gehirnfunktion, sorgt für lang anhaltende körperliche und geistige Energie und erhöht die Produktivität. Er verbessert den mentalen Fokus und hilft, ein träges Gefühl während des Tages zu senken. Die enthaltenden Polyphenole unterstützen außerdem den Schlaf und helfen, eingelagerte Fette als Energie brauchbar zu machen und regen dadurch die Fettverbrennung an.

Um das Energieniveau zu erhöhen: 1 Tasse grünen Tee direkt nach dem Aufstehen trinken und weitere 1 bis 2 Tassen im Laufe des Tages trinken.

Für die Zubereitung von grünem Tee: 1 Teelöffel grüne Teeblätter in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und trinken.

Gesicht mit kaltem Wasser waschen

Kaltes Wasser hilft, das schläfrige Gefühl zu vertreiben, das Energieniveau zu erhöhen und den mentalen Fokus zu verbessern. Es fördert außerdem die Durchblutung und sorgt für eine Klarheit im Kopf.

Einfach bei einem trägen Gefühl das Gesicht mit kaltem Wasser waschen oder mit etwas kaltem Wasser bespritzen.

Den Tag mit Sonnenlicht beginnen

Sonnenlicht unterstützt im Körper die Vitamin-D-Produktion, was die Schläfrigkeit während des Tages reduziert. Die Sonnenstrahlen helfen auch, den Schlaf-Wach-Rhythmus im Körper zu regulieren. Sie signalisieren dem Gehirn, dass es hell ist und es Zeit ist, aufzuwachen.

Um energiereicher in den Tag zu starten, einfach kurz nach dem Aufwachen einen 15-minütigen Spaziergang an der frischen Luft genießen und dabei tief ein- und ausatmen.

Gesundes Frühstück und Snacks

Geregelte Essenszeiten sind für die Energieversorgung im Körper sehr wichtig. Sie schützen vor ungewollten Blutzuckertiefs, verhindern Heißhungerattacken, die zu einer nachträglichen Erschöpfung führen, und halten die Aufmerksamkeit und Konzentration aufrecht.

Bereits ein gesundes Frühstück am Morgen hilft, aktiv und produktiv in den Tag zu starten. Ein gesundes und energiereiches Frühstück sollte fettarm und reich an Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten sein. Ein erfrischender Smoothie, Haferflocken, Müsli, Nüsse und ballaststoffreiche Früchte eignen sich hierbei sehr gut.

Auch as Snack für zwischendurch eignen sich Nüsse, Obst und frische Gemüsesäfte.

Lebensmittel vermeiden, die müde machen

Je nach Zutaten und Nährstoffzusammensetzung der Lebensmittel kann der Körper mit Energie versorgt werden oder kurz nach dem Essen träge werden. Lebensmittel mit vielen einfachen Kohlenhydraten sorgen kurz nach dem Essen für ein Energiehoch, was aber kurz darauf von einem Tief gefolgt wird.

Lebensmittel, welche müde machen:

  • Gebäck, Teigwaren, Kartoffeln, weißer Reis sorgen während des Tages für ein schläfriges Gefühl.
  • Alkohol, Energydrinks und Softdrinks
  • verarbeitetes und geräuchertes Fleisch
  • Lebensmittel mit zusätzlichen Süßungsmitteln, wie Maissirup oder raffinierten Zucker

Regelmäßiges Training

Training bringt im Körper etliche Zellprozesse in Aktion. Die Hormonproduktion wird beeinflusst, die Verdauung unterstützt, die Nährstoffaufnahme verbessert und Energieversorgung zu den Zellen erhöht.

Bewegung belebt den Körper. Vor allem schnelle Bewegungen sorgen für einen Ansturm von Glückshormonen und mehr Energie.

Trainingstipps für mehr Energie:

  • 30 Minuten zügiges Gehen
  • Dehnübungen
  • Seil springen
  • schnelles Luft-Boxen
  • Kraftübungen, wie Liegestütze, Kniebeugen, Ausfallschritte,…

Regelmäßiger Schlafrhythmus

Schlafmangel und Schlafstörungen sind zwei Hauptgründe ständiger Tagesmüdigkeit. Während der Nacht arbeiten verschiedene Regenerationsprozesse im Körper auf Hochtouren. Zellen werden erneuert, repariert und im Gehirn tägliche Ereignisse verarbeitet. Durch erholsamen Schlaf wird der Körper mit reichlich Energie versorgt und Stress, Depressionen und eine alltägliche Trägheit gesenkt.

Je nach Alter verändert sich der nächtliche Schlafbedarf. Ein Erwachsener benötigt im Durchschnitt 7 bis 8 Stunden Schlaf, um die Funktion des Körpers optimal zu unterstützen und zu nutzen.

Um während des Tages ein ständiges Gefühl der Trägheit und Schläfrigkeit zu senken, hilft ein geregelter Schlafzeitplan. Geht man jeden Abend zur gleichen Zeit schlafen und steht am Morgen zur gleichen Zeit auf, gewöhnt sich der Körper an die nächtliche Schlafphase und an die Wachzeit am Tag.

Weitere Tipps für erholsamen Schlaf:

  • Schlafzimmer ganz dunkel halten. Dies unterstützt die Arbeit der Schlafhormone und fördert den erholsamen Schlaf. Es sollte kein Außenlicht hereinkommen.
  • Gemütliche Matratze, Bettdecke und Kopfkissen.
  • 1 Stunde vor dem Schlafengehen alle elektronischen Geräte, wie Computer, Fernseher, Smartphones und Telefone vermeiden.
  • Vor dem Schlafengehen sanfte Dehnübungen durchführen.

Weitere Tipps gegen Trägheit und Schläfrigkeit:

  • 20-minütiges Nickerchen während des Tages, um neue Energie zu tanken.
  • Kräuter, wie Ingwer und Cayennepfeffer in die Ernährung integrieren. Beide versorgen den Körper mit Energie.
  • Bei jedem Gefühl der Trägheit aufstehen und 5 Minuten gehen.
  • Kurze Pausen während der Arbeit einlegen.
  • Arbeitsplatz hell und übersichtlich gestalten. Dies motiviert, aktiv zu sein.
  • Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren in die Ernährung integrieren. Diese unterstützen die Zellfunktionen und steigern die Konzentration.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein träges und schläfriges Gefühl zu beseitigen. Integrieren wir nur ein oder zwei der Ideen in unsere Tagesroutine, kann unsere Gesundheit optimiert und wir mit mehr in Energie den Tag leben.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App