Eine einfache Möglichkeit, Unordnung in den Griff zu bekommen
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Ein aufgeräumter Ort beruhigt. Zu viel Unordnung lenkt visuell ab. Den gesamten Wohn- und Arbeitsbereich in einem zu entrümpeln, nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch und kann viele überfordern.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, mit einer oder mehreren Bereichen, wie Regalen, Arbeitsplatten oder Tischen zu beginnen. Sobald du erst einmal angefangen hast, wirst du wahrscheinlich nicht mehr aufhören wollen.
Entrümpele ein oder mehr Regale oder Ablageflächen zu Hause oder im Büro.
Such dir ein Regal oder eine andere Oberfläche aus (Ablage, Tisch etc.). Plane ungefähr 10 Minuten ein, um dich diesem Bereich zu widmen.
Nimm alles, was sich darauf befindet, herunter und positionier es in einem kleinen Bereich auf dem Boden. Besorge dir 2 Kisten zum Sortieren.
Gehe nun den Stapel durch, ein Objekt nach dem anderen. Du darfst dabei keinen Gegenstand überspringen oder zurücklegen. Du musst unmittelbar und schnell entscheiden, was du mit ihm machst.
Bei jedem Gegenstand musst du dich für eines der drei Möglichkeiten entscheiden und die Objekte in 3 Gruppen unterteilen: Den Behaltenstapel mit den Dingen, die du liebst oder oft benutzt. Die Spendenkiste mit den Dingen, die du spenden, recyceln oder wegschmeißen möchtest. Die Vielleichtkiste mit den Dingen, von denen du dich absolut nicht trennen magst, die du aber nicht wirklich verwendest.
Die Vielleichtkiste - solltest du sie überhaupt benötigen - ist mit einem Datum 6 Monate später zu vermerken. Wenn du die Gegenstände aus der Kiste bis zum besagten Datum noch nicht gebraucht hast, dann spende oder verschenke sie.
Lege die Dinge aus dem Behaltenstapel zurück in das Regal oder an einen anderen Ort, der dafür besser geeignet ist. Sobald du mit dem Regal fertig bist, kannst du ein weiteres Regal, einen Tisch, eine Ablage, einen Schrank oder einen anderen Bereich in Angriff nehmen. Entrümpele einen Bereich nach dem anderen.
Wie lange bleibt uns noch?
Es ist nicht der Tod, wovor die meisten Menschen Angst haben. Es ist die Angst davor zu merken, dass man nie wirklich gelebt hat. Das Buch “From Good to Great” gibt Mut aus seiner Komfortzone zu kommen, Kraft um Ängste zu überwinden und hilft, die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.
Zum Buch: From Good To Great: Aufgeben, nachgeben oder alles geben