Eine einfache Möglichkeit mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Viele Menschen essen wenig bis gar kein Gemüse, da sie es als wenig schmackhaft, fad oder im schlimmsten Fall sogar ekelerregend empfinden. Dabei ist Gemüse eine besonders nahrhafte Kraftquelle. Wir können unserem Essensplan nichts Wichtigeres hinzufügen.
Gemüse beinhaltet einen unfassbar hohen Nährwert bei einer sehr geringen Kalorienzahl. 50 bis 100 Kalorien grüner oder oranger Gemüsesorten können uns eine enorme Menge an Ballaststoffen, Eisen, Vitamin A, Calcium und vieler weiterer Nährstoffe geben.
Falls wir Gewicht abnehmen oder einfach nur unser momentanes Gewicht beibehalten wollen, kann uns Gemüse sehr behilflich sein. Dafür ist es wichtig, dass wir dieses als schmackhaftes und gesundes Essen zu schätzen lernen.
Achte darauf, dass du mindestens einmal täglich Gemüse isst.
Suche dir eine Mahlzeit am Tag heraus und verpflichte dich jeden Wochentag dazu, dieser Mahlzeit etwas Gemüse hinzuzufügen. Die folgenden Ideen für jeden Tag sind bloß Vorschläge. Wenn du eine Kombination oder eigene Variationen ausprobieren willst, dann tue dies gerne.
Tag 1: Füge deiner Mahlzeit ein paar Karotten hinzu. Die meisten Leute mögen Karotten. Sie in Hummus zu dippen, ist eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die Karotten noch schmackhafter zu machen.
Tag 2: Probiere gebackene Süßkartoffeln oder gebackenen Kürbis aus. Diese sind köstliche Gemüsesorten mit angenehmen Farben, vielen Vitaminen und dezenter Süße.
Tag 3: Bereite einen Salat zu deiner Mahlzeit zu – einige frische grüne Blätter, eventuell ein wenig geriebene Karotten und rohe Mandeln oder Walnüsse, vielleicht noch ein paar Scheiben Avocado oder andere Gemüsesorten, die du magst. Bereite ein einfaches Dressing zu, mit etwas Olivenöl und Balsamico-Essig sowie frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, und träufle es über den Salat deiner Wahl.
Tag 4: Schneide einen Kohl in Scheiben und wirf ihn in eine Suppe oder in ein anderes Gericht, das dir schmeckt und bei dem dich der intensive Geschmack des Kohls nicht überrollt.
Tag 5: Brate Brokkoli in Olivenöl mit etwas Knoblauch an, bis er goldbraun gebraten ist. Füge noch etwas Salz und Pfeffer hinzu und iss es als Beilage
Tag 6: Dünste ein wenig Kohl, Spinat oder Mangold mit etwas Olivenöl und Knoblauch an. Füge noch Zitrone und roten Pfeffer hinzu und träufle ein wenig Soja oder Tamari-Sauce drüber.
Tag 7: Mach etwas Verrücktes – bereite eine Gemüsepfanne mit 3 bis 4 verschiedenen Gemüsesorten plus Eiweißquelle zu. Nimm zum Beispiel gewürfelten Tofu, Tempeh oder Bohnen und brate das Ganze mit Rapsöl, gedünsteten Zwiebeln und Knoblauch an. Sobald es etwas gegart ist, füge etwas Gemüse hinzu – Brokkoli, Karotten, Erbsen, grünes Gemüse, Pilze usw. Füge deiner Gemüsepfanne eine asiatisch angehauchte Sauce bei, wie etwa Tamari- oder eine andere Soja-Sauce mit Mirin oder Sesamöl.
Es gibt viele Möglichkeiten, Gemüse in seine Ernährung einzubauen. Iss einen großen Salat, integriere Gemüsesäfte und Smoothies, packe verschiedenste Gemüsesorten in dein Sandwich, bereite eine Brokkoli- oder Karottensuppe mit frischen Kräutern zu und experimentiere ein wenig.
Glück ist kein Zufall
Glück und Zufriedenheit sind eine Frage der Einstellung und Denkmuster. Der Amazon-Bestseller Love and Happiness gehört zu den Büchern, die man ein Leben lang nicht mehr weglegt. Die motivierenden Geschichten, Denkmuster und Anregungen sind inspirierend und ermutigend. In der Einfachheit liegt die Wahrheit. In der Einfachheit liegt die Kraft.
Zum Buch: Love and Happiness: In allem was wir tun, ist Liebe der Schlüssel