Dinkelbrot mit Vollkornmehl
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Dinkelvollkornmehl, Olivenöl und Himalayasalz.

Zutaten
- 500 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 1⁄2 frische Hefe, zerbröckelt
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Himalayasalz
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung
- Vorteig zubereiten: 50 Milliliter lauwarmes Wasser mit 2 Esslöffel Mehl, zerbröckelter Hefe und Zucker mit einem Schneebesen vermischen und bei 45-50 Grad für 15 Minuten in den Ofen stellen und gehen lassen.
- Dann restliches Wasser und Salz zugeben und nach und nach das Mehl zugeben und alles zu einem festen Teig gut verkneten.
- Kastenform (32x12cm) mit Olivenöl einfetten, Teig hineingeben, mit 1 Esslöffel Olivenöl einreiben und im Backofen bei 45-50 Grad etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Brot aus dem Ofen nehmen, Backofen auf 220 Grad erhitzen und Brot dann für 20-25 Minuten (Backofen Mitte) fertig backen.
- Fertiges Brot aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, vorsichtig herausstürzen und auf einem Backgitter vollständig abkühlen lassen. Brot vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen.
- Hinweis: Die frische Hefe kann auch mit trockener Hefe ersetzt werden. Grundsätzlich entspricht eine Packung Trockenhefe der Triebkraft von einem halben Würfel Frischhefe. Statt 1⁄2 Würfel Frischhefe kann 1 Päckchen Trockenhefe verwendet werden. Bei der Verwendung von Trockenhefe sollte man den Teig länger gehen lassen.
Vorratshaltung und Aufbewahrung: - Im Brotkasten oder Kühlschrank ist das Brot für etwa 5-7 Tage haltbar. - Das Brot kann auch eingefroren werden.
Rezept Info: - ab 9 Monate - Für Babys bis etwa 13 Monate oder Kinder mit empfindlicher Verdauung ist Dinkelmehl vom Typ 1050 besser geeignet. Vollkorn wird manchmal noch nicht so gut vertragen. - Der Zucker im Rezept hilft, der Hefe zu reagieren und den Teig gehen zu lassen. Das Brot schmeckt dadurch nicht süß.