Die schnellsten Wege für ein glücklicheres Leben
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 26.02.2017
Glückliche Menschen haben vieles gemeinsam. Sie gehen freundlich mit sich selbst um, sie respektieren die Menschen um sich herum, sie verzeihen anderen und sind zuverlässig. Ihnen ist es egal, was andere über sie denken und sie versuchen täglich an sich zu wachsen.
Solche Menschen dienen als Inspiration. Sie geben Mut, das Leben mit mehr Begeisterung zu leben und sich an den Kleinigkeiten im Alltag zu erfreuen.
Indem wir uns die Gewohnheiten glücklicher Menschen aneignen und schlechte und negative Denkweisen stoppen, können wir unser Leben glücklicher leben.
Es gibt einige Denkweisen, die unsere Stimmung innerhalb kurzer Zeit heben und uns immer wieder daran erinnern, wie wir das Leben einfacher und friedvoller leben können.
7 Gewohnheiten, die unglücklich machen und gemieden werden:
- Keine eigenen Ausreden akzeptieren.
- Die Vergangenheit nicht die Zukunft bestimmen lassen.
- Sich nicht mit anderen vergleichen.
- Nicht gemein zu sich selbst sein.
- Die Zukunft nicht von anderen bestimmen lassen.
- Nicht zulassen, dass die eigene Angst einen aufhält.
- Nicht erwarten, dass sich andere verändern.
7 Gewohnheiten, die glücklich machen:
- Auf sich selbst vertrauen.
- Wertschätzen, wie wunderbar man geschaffen ist.
- Dankbar sein, für das, was man hat.
- Bereit sein, zu verzeihen.
- Mit den Menschen umgeben, die uns begeistern.
- Große Träume haben.
- Das Gute in allem sehen.
- Immer lächeln, wenn man daran denkt.
Mit diesen kleinen Veränderungen können wir unseren Gemütszustand innerhalb kürzester Zeit verbessern und glücklicher sein.
Glück ist kein Zufall
Glück und Zufriedenheit sind eine Frage der Einstellung und Denkmuster. Der Amazon-Bestseller Love and Happiness gehört zu den Büchern, die man ein Leben lang nicht mehr weglegt. Die motivierenden Geschichten, Denkmuster und Anregungen sind inspirierend und ermutigend. In der Einfachheit liegt die Wahrheit. In der Einfachheit liegt die Kraft.
Zum Buch: Love and Happiness: In allem was wir tun, ist Liebe der Schlüssel