Die besten ätherischen Öle gegen Kopfschmerzen
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Arten von Schmerzen. Sie haben verschiedene Ursachen, können in jedem Bereich des Kopfes auftreten und in unterschiedlichen Arten und Intensitäten spürbar werden.
Spannungskopfschmerzen entwickeln sich häufig durch Schlafmangel, Stress, heißes und feuchtes Wetter und laute Umgebungen. Meist handelt es sich um dumpfe, beidseitige Kopfschmerzen, begleitet von muskulärer Anspannung im Halsbereich.
Mittelschwere bis schwere pochende Schmerzen auf einer Seite des Kopfes sind wiederum typisch für Migränekopfschmerzen. Häufig kommt es zusätzlich zu Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und verschiedenen Gerüchen.
Bei Clusterkopfschmerzen treten die Schmerzen auf einer Seite des Kopfes und rund um die Augen auf. Die Schmerzen sind sehr intensiv und treten phasenweise auf. Weitere Formen von Kopfschmerzen sind Sinuskopfschmerzen und Kopfschmerzen durch hormonelle Veränderungen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kopfschmerzen auf natürliche Weise zu behandeln. Auch ätherische Öle helfen, Kopfschmerzen zu lindern und den gesamten Körper zu beruhigen und entspannen. Sie helfen auch, mit stressigen Situationen besser umzugehen und dadurch zukünftige Kopfschmerzen zu verhindern.
Ätherisches Lavendelöl
Ätherisches Lavendelöl hilft, den Körper zu entspannen und ist sehr wirksam gegen Kopfschmerzen, die durch neurologische Störungen, wie Depressionen, Angstzustände und Stress entstehen. Lavendel wirkt beruhigend, schmerzlindernd und hilft, mit Stress besser umzugehen.
Lavendelöl steuert auch den Serotoninspiegel. Serotonin ist ein Schmerz regulierender Neurotransmitter. Menschen, die unter Migräne und anderen Arten von Kopfschmerzen leiden, haben oft einen niedrigen Serotoninspiegel.
Vor allem in den Anfangsstadien der Kopfschmerzen ist Lavendelöl sehr hilfreich.
Ätherisches Pfefferminzöl
Bereits das Schnuppern an Pfefferminzöl hilft, die Sinne zu beleben und die Nerven zu beruhigen.
Bei topischer Anwendung entspannt Pfefferminzöl die Nerven und Muskeln, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen. Pfefferminzöl kann auf Schläfen, Stirn und Nacken aufgetragen werden. Dies verringert die Schmerzempfindlichkeit und entspannt die Muskeln, welche Kopfschmerzen verursachen.
Ätherisches Eucalyptusöl
Ätherisches Eukalyptusöl besitzt antibakterielle und entzündunghemmende Eigenschaften und hilft sehr gut gegen Atemwegserkrankungen, Schleimansammlungen in der Lunge und einer verstopften Nase. Vor allem bei einer Bronchitis und Erkältungen ist Eukalyptusöl sehr hilfreich.
Eukalyptusöl hilft auch sehr gut gegen Sinuskopfschmerzen, die durch Entzündungen der Nasennebenhöhlen verursacht werden. Es wirkt schmerzlindernd, entspannt die Muskulatur, hilft mit Stress besser umzugehen und sich geistig zu entspannen.
Vor allem das Inhalieren von ätherischem Eukalyptusöl ist sehr hilfreich gegen Kopfschmerzen.
Ätherisches Mutterkraut Öl
Ätherisches Mutterkraut Öl wird aus Gänseblümchen ähnlichen Blumen hergestellt. Ätherisches Mutterkraut Öl hilft sehr gut gegen Migräne, Clusterkopfschmerzen und Kopfschmerzen durch hormonelle Veränderungen.
Das Mutterkraut Öl hilft, die Häufigkeit und Intensität einer Migräne zu reduzieren. Je nachdem, was der Auslöser der Migränekopfschmerzen ist, kann das Öl sehr wirksam bis weniger wirksam sein.
Ätherisches Rosmarinöl
Ätherisches Rosmarinöl besitzt entspannende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es hilft gegen Muskelverspannungen, fördert die Blutzirkulation und lindert Schmerzen.
Vor allem in der Aromatherapie hilft ätherisches Rosmarinöl, Kopfschmerzen und Migräne zu verringern. Eine Kombination aus den ätherischen Ölen Rosmarin, Basilikum, Rose und Lavendel ist außerdem sehr hilfreich bei Angstzuständen.
Verwendungstipps, um mit ätherischen Ölen Kopfschmerzen zu behandeln
Ätherische Öle sollten vor der Verwendung auf die Haut mit einem Trägeröl, wie Mandelöl. Kokosöl oder Jojobaöl vermischt werden. Die direkte Anwendung könnte die Haut reizen.
Mit ätherischen Ölen massieren
- 2 Esslöffel Trägeröl mit 8 bis 10 Tropfen ausgewähltes ätherisches Öl vermischen und die Mischung mit einem Löffel verrühren.
- Dann einen Wattebausch oder die Finger in die Lösung tauchen und Stirn und Schläfen damit der Lösung sanft einmassieren. Auch die Kopfhaut und der Nacken können mit der Lösung massiert werden.
- Die Lösung sollte vor allem in den Bereichen verteilt werden, die stark schmerzen.
- Ein verbliebener Teil der Mischung kann für spätere Verwendung in eine Flasche gefüllt werden.
Kalte Kompresse mit ätherischen Ölen
- 8 bis 10 Tropfen ausgewähltes ätherisches Öl in 1 Tasse mit kaltem Wasser geben.
- Ein sauberes Mulltuch oder Baumwolltuch im Wasser tränken, das überschüssige Wasser leicht auswringen und das Tuch auf die schmerzenden Bereiche legen.
- Wenn das Tuch wieder warm ist, kann die Anwendung wiederholt werden.
Dampfbad mit ätherischem Öl
- Einen mittelgroßen Topf mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und 12 Tropfen eines ätherischen Öls hineintropfen und alles gut vermischen.
- Den Kopf über den Topf neigen und ein Handtuch über den Kopf und Topf legen, sodass kein Dampf entweichen kann. Zwischen Kopf und Topf sollte ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, um Verbrühungen durch den Dampf zu vermeiden.
- Dann den aufsteigenden Dampf für 10 bis 15 Minuten tief durch die Nase einatmen.
- Die Anwendung kann 2 Mal täglich wiederholt werden.
Direkte Inhalation
- Eine Flasche mit ätherischem Öl öffnen und das Fläschchen 5 bis 10 cm unter die Nase halten.
- Für 10 bis 15 Minuten das Öl durch die Nase einatmen.
Weitere Tipps:
- Nach der Kopfschmerzbehandlung mit ätherischem Öl für 30 bis 45 Minuten in einen dunklen und ruhigen Raum legen, bis die Schmerzen nachlassen.
- Ein paar Tropfen ätherisches Öl auf das Kopfkissen tropfen. Dies hilft, besser zu schlafen und den Schmerz zu lindern.
- Bei akuten Schmerzen starke Helligkeit, laute Geräusche und elektronische Geräte, wie Smartphone, Tablet und Laptop vermeiden.
- Ein schwarzes oder dunkelfarbenes Tuch über die Augen binden, um besser zu entspannen.
Es gibt verschiedene Tipps und Hausmittel, die gegen Kopfschmerzen helfen. Neben diesen Tipps ist es außerdem wichtig, viel zu trinken und tief durchzuatmen. Eine Dehydration und Sauerstoffmangel sind häufige Auslöser von Kopfschmerzen.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper