Das Leben entschleunigen und bewusster erleben
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Viele erleben ihr Leben höher getaktet und hektischer als je zuvor. Das Leben bewegt sich in solch einem schnellen Tempo, dass das Gefühl entsteht, es zieht an uns vorbei, bevor wir es eigentlich genießen können.
Anders ist es, wenn wir unsere Aufgaben und unsere Zeit bewusst einteilen.
Ein langsamer getaktetes Leben bedeutet den Morgen genussvoll zu erleben, anstatt hektisch zur Arbeit zu rasen. Es bedeutet sich Zeit zu nehmen, um die Dinge, die wir tun, genießen zu können. Es bedeutet, sich auf die Person zu konzentrieren, mit der wir uns gerade unterhalten, anstatt sich vom Smartphone ablenken lassen.
Oft tun wir die gleichen Dinge, doch mit einer anderen Gesinnung. Unser Fokus ist anders, was uns befähigt, Personen, Dinge und die Schönheit des Lebens besser wahrzunehmen und zu erleben.
Es bedeutet, sich zu jeder Zeit nur mit einer Aufgabe zu beschäftigen, anstatt zwischen einer Vielzahl von Aufgaben herumzujonglieren und sich darin zu verlieren.
Entschleunigen ist eine bewusste Entscheidung und nicht immer eine Einfache. Aber sie führt dazu, dass wir das Leben stärker genießen und erleben.
Versuche für einen kurzen Moment am Tag, langsamer vorzugehen.
Plane täglich einen Zeitblock ein, um einfach weniger zu tun. Nur 20 bis 30 Minuten am Tag.
Geh offline. Sei nicht immer vernetzt. Schließe deinen Browser und schalte den Computer aus. Falls du ein Smartphone oder Tablet besitzt, schalte es ab. Besser noch, lerne diese Geräte einmal zurückzulassen und nicht immer dabei zu haben. Konstant verbunden zu sein, bedeutet, dass wir jederzeit möglichen Unterbrechungen ausgesetzt sind. Wir sind permanent gestresst und den Ansprüchen anderer ausgeliefert.
Tu weniger. Es ist schwierig runterzuschalten, wenn du viele wichtige Dinge erledigen willst. Entscheide dich stattdessen bewusst, weniger zu tun. Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist, und lass los, was den Rest anbelangt. Plane zwischen Aufgaben und Terminen ein wenig Zeit ein, sodass du in einem entspannten Tempo durch deine Tage schreitest. Versuche auch, für eine Weile überhaupt nichts zu machen.
Sei präsent. Es ist nicht ausreichend, einfach nur langsamer zu werden – du musst dir tatsächlich dessen, was du gerade tust, bewusst sein. Das bedeutet Folgendes: Wenn du dich dabei ertappst, an etwas zu denken, das du tun musst, das bereits passiert ist oder an etwas, das noch passieren könnte, versuche, dich einfach sanft in das Hier und Jetzt zurückzuholen. Konzentriere dich auf deine Handlungen, deine Umgebung, auf andere Menschen um dich herum.
Wenn du dich dabei ertappst, zu rasen und gestresst zu sein, pausiere und hole tief Luft. Fühle wirklich, wie die Luft durch deinen Körper strömt und der Stress aus dir heraus. Atme 2 Mal tief durch.
Glück ist kein Zufall
Glück und Zufriedenheit sind eine Frage der Einstellung und Denkmuster. Der Amazon-Bestseller Love and Happiness gehört zu den Büchern, die man ein Leben lang nicht mehr weglegt. Die motivierenden Geschichten, Denkmuster und Anregungen sind inspirierend und ermutigend. In der Einfachheit liegt die Wahrheit. In der Einfachheit liegt die Kraft.
Zum Buch: Love and Happiness: In allem was wir tun, ist Liebe der Schlüssel