Clevere Anwendungen von ätherischem Lavendeloel im Alltag
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Ätherisches Lavendelöl entspannt den Körper, wirkt schmerzlindernd und hilft gegen Entzündungen. Sein blumig-krautiger Duft erfrischt Körper und Geist, hilft erholsamer zu schlafen und richtet sich gegen verschiedene Infektionen.
Insgesamt enthält ätherisches Lavendelöl über 150 Wirkstoffe, wird gerne in der Kosmetik und Medizin eingesetzt und ist im Alltag vielseitig einsetzbar.
Wichtiger Hinweis für die Anwendung
Bei empfindlicher Haut oder einer Überdosierung von Lavendelöl kann der direkte Hautkontakt Hautreizungen verursachen. Deshalb sollte vor einer direkten Hautanwendung ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Dafür einfach 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf den Unterarm tropfen und 24 Stunden wirken lassen. Es sollten keine Hautreaktionen auftreten.
Bei empfindlicher Haut sollte das ätherische Lavendelöl vor der Anwendung mit einem Trägeröl, wie Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl oder Sonnenblumenöl vermischt werden. Zum Beispiel: 2 Teelöffel Mandelöl mit 2 bis 3 Tropfen Lavendelöl vermischen und auf die Haut auftragen.
Lavendelöl wirkt beruhigend
Lavendelöl beruhigt den Körper. Es hilft, Emotionen besser unter Kontrolle zu haben und die Stimmung aufzumuntern. Es sorgt für eine ruhige Wachheit und kann bei Aufenthalt in großen Menschenmengen oder vor Prüfungen sehr hilfreich sein.
Einfach 2 bis 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf ein sauberes Taschentuch tropfen und den Lavendelduft zwischendurch tief durch die Nase einatmen. Es können auch 2 bis 3 Tropfen auf die Fußsohlen, Handgelenke oder Dekolleté gegeben und verrieben werden.
Lavendelöl verbessert den Schlaf
Der blumige Duft von Lavendel regt die Alpha-Wellen im Gehirn an und sorgt dadurch für mehr Entspannung. Er hilft auch, die Einschlafzeit am Abend zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern.
Um den Schlaf zu verbessern, einfach 3 bis 4 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf ein Taschentuch tropfen und in die Nähe des Kopfkissens legen.
Zusätzlich können 10 bis 12 Tropfen ätherisches Lavendelöl in eine Aromalampe gegeben und ins Schlafzimmer gestellt werden.
Lavendelöl gegen Kopfschmerzen
Lavendel wirkt schmerzlindernd und hilft, ständige Spannungskopfschmerzen und Migräne zu lindern. Das Öl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, hilft den Schmerz zu lindern und Verspannungen in der Muskulatur zu lösen.
Bei Migräne oder Spannungskopfschmerzen einfach ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl auf ein Taschentuch tropfen und den frischen Duft etwa 5 Minuten durch die Nase einatmen.
Alternativ können 2 Tropfen Lavendelöl mit 1 Esslöffel Olivenöl vermischt und mit der Mischung Stirn und Schläfen massiert werden.
Lavendelöl gegen Angst
Lavendelöl wirkt als natürliches Beruhigungsmittel. Es entspannt das Nervensystem und hilft, Angst und Panikattacken zu reduzieren.
Lavendelöl hilft auch, den Fokus von Angst auslösenden Situationen wegzulenken und Herzstimulationen zu unterdrücken und hohen Blutdruck zu senken.
Einfach in einen Topf mit 1 Liter heißem, gekochtem Wasser 8-10 Tropfen ätherisches Lavendelöl geben und den aufsteigenden Dampf 10 Minuten durch die Nase einatmen.
Alternativ können 1 bis 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf die Schläfen gerieben werden. Dies hilft zu entspannen.
Eine andere Möglichkeit ist das ätherische Lavendelöl mit etwas Massageöl zu kombinieren und damit Nacken, Schultern und Rücken zu massieren.
Lavendelöl gegen Atemwegserkrankungen
Lavendelöl hilft, die Atemwege zu entspannen und gegen verschiedene Atemwegserkrankungen. Es lindert Halsschmerzen, unterstützt die Behandlung einer Bronchitis und hilft gegen Atemwegserkrankungen während einer Erkältung oder Grippe.
Es senkt außerdem das Risiko von Asthmaattacken, indem es allergische Entzündungen der Atemwege unterdrückt.
Für die Anwendung von Lavendelöl: 5 bis 6 Tropfen ätherisches Lavendelöl mit 2 Esslöffel Trägeröl, wie Olivenöl oder Jojobaöl vermischen. Mit der Mischung 2 Mal täglich die Brust einreiben und die Anwendung mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Zusätzlich kann Lavendelöl im Dampfbad eingeatmet werden. Dafür in 1 Liter heißes, gekochtes Wasser 8-10 Tropfen ätherisches Lavendelöl geben und den aufsteigenden Dampf 10 Minuten durch die Nase einatmen.
Das ätherische Lavendelöl kann auch in einen Raumbefeuchter dazu gegeben werden.
Lavendelöl gegen Schmerzen
Lavendelöl wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Es reduziert Schwellungen und hilft gegen verschiedene Arten von Schmerzen, wie schmerzende Muskeln, Beinschmerzen, Schmerzen aufgrund einer Arthrose und Rückenschmerzen.
Bei Schmerzen in den Gelenken und Muskulatur ist es hilfreich, den betroffenen Bereich 1 Mal täglich mit einer Lavendelölmischung zu massieren. Dafür 1 Esslöffel warmes Olivenöl mit 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl vermischen und die betroffene Stelle 10 Minuten mit kreisenden Bewegungen sanft massieren.
Alternativ können auch einige Tropfen Lavendelöl ins Badewasser gegeben und darin für 10 bis 15 Minuten ein Bad genossen werden.
Lavendelöl gegen kleine Verbrennungen
Lavendelöl unterstützt den Heilungsprozess kleiner Wunden und hilft bei kleinen Verbrennungen und Prellungen. Es reduziert auch das Risiko einer Narbenbildung, wirkt schmerzlindernd, beruhigt den Juckreiz und hilft, Rötungen und Schwellungen durch Verbrennungen zu verhindern.
Bei kleinen Schnittwunden oder Verbrennungen einfach 2 bis 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf die betroffene Stelle geben.
Lavendelöl gegen trockene Haut und Hauterkrankungen
Lavendelöl unterstützt die Behandlung verschiedener Hauterkrankungen, wie Akne, Schuppenflechte, Ekzeme und Dermatitis. Es unterstützt den Heilungsprozess, verringert die Narbenbildung und reduziert die Schmerzen und den Juckreiz.
Einfach 1 bis 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl mit 1 Teelöffel geschmolzenem Kokosöl vermischen und die Haut jeden Tag vor dem Schlafengehen damit eincremen.
Lavendelöl gegen Pilzinfektionen
Lavendelöl richtet sich gegen verschiedene Arten von Pilzinfektionen, wie zum Beispiel Pilzstämme, die Haut- und Nagelpilz verursachen.
Für die Anwendung einfach 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl mit 1 Teelöffel Olivenöl vermischen und in der Mischung einen Wattebausch tränken. Mit dem Wattebausch den infizierten Bereich betupfen und mindestens 30 Minuten wirken lassen. Danach die Lösung mit warmem Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen. Die Anwendung 2 Mal täglich wiederholen, bis die Infektion verschwunden ist.
Lavendelöl gegen bakterielle Infektionen
Lavendelöl richtet sich gegen Infektionen, die durch Staphylococcus Bakterien verursacht werden. Es wirkt antimikrobiell, entzündungshemmend und soll auch gegen Methicillin-empfindliche und -resistente Staphylococcus Bakterien wirksam sein.
Einfach 2 bis 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf einen Wattebausch geben und den betroffenen Bereich damit betupfen. Das Lavendelöl 30 Minuten wirken lassen und danach mit Wasser abwaschen. Die Anwendung mehrere Tage hintereinander 2 Mal täglich wiederholen.
Alternativ können auch ein paar Tropfen Lavendelöl mit 1 Teelöffel Aloe Vera Gel vermischt und auf den betroffenen Bereich aufgetragen werden. Die Mischung 1 Stunde wirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Anwendung 2 Mal täglich und mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Lavendelöl gegen unangenehme Gerüche
Der frische Lavendelduft hilft, unangenehmen Körpergeruch und unangenehme Gerüche in der Küche, Badezimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer zu beseitigen.
Es dient als natürlicher Lufterfrischer und lindert dadurch auch gleichzeitig Kopfschmerzen und Atemwegsprobleme.
Bei unangenehmem Körpergeruch einfach ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl ins Badewasser geben und darin 15 Minuten baden. Alternativ kann auch ein Lavendelspray hergestellt werden. Dafür ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl mit etwas Wasser in eine Sprühflasche geben und damit die schnell schwitzenden Bereiche des Körpers besprühen.
Für einen angenehmen Duft im Haus können ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl in einen Luftbefeuchter gegeben werden. Alternativ kann auch ein selbst hergestellter Lufterfrischer in den Raum gestellt werden. Dafür in ½ Glas Backpulver ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl geben. Die Öffnung vom Glas mit einem Papierstück verschließen und in das Papier mit einer Gabel ein paar Löcher piksen. Das Duftglas in die Küche oder Schlafzimmer stellen.
Lavendelöl gegen Insekten und Motten
Lavendelöl wirkt als natürliches Insektenschutzmittel. Es vertreibt Insekten, wie Mücken, Motten, schwarze Käfer, Flöhe und Fliegen.
Um die Insekten fernzuhalten, einfach vor dem nach Draußengehen ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl aufs Handgelenk tropfen und verreiben. Bei empfindlicher Haut sollte das Lavendelöl mit einem Trägeröl, wie Sonnenblumenöl oder Olivenöl vermischt werden.
Um Motten und Insekten aus dem Schrank und in der Wäsche zu vertreiben, einfach ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl auf einen Wattebausch tropfen und in den Schrank oder Schubladen legen. Beim Wäschewaschen können auch ein paar Tropfen Lavendelöl in die Waschmittelkammer getropft werden. Die Wäsche bekommt dadurch einen angenehmen Geruch.
Lavendelöl gegen Insektenstiche
Lavendelöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und lindert Schmerzen, Juckreiz und Schwellungen. Es beruhigt die Haut bei Insektenstichen und schützt vor einer Narbenbildung.
Bei Insektenstichen 1 Teelöffel geschmolzenes Kokosöl mit 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl vermischen und auf die betroffene Stelle auftragen. Die Anwendung mehrmals täglich wiederholen.
Lavendelöl für eine bessere Verdauung
Lavendelöl stimuliert die Darmbewegung, regt die Produktion von Gallenflüssigkeit und vom Magensaft an und hilft gegen verschiedene Arten von Verdauungsstörungen, wie Blähungen, Bauchschmerzen, Koliken und Durchfall.
Für die Anwendung einfach 1 Esslöffel warmes Olivenöl mit 3 Tropfen ätherischem Lavendelöl vermischen und damit den Bauch sanft im Uhrzeigersinn massieren.
Lavendelöl gegen Haarausfall
Eine Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Haar Fleckenweise ausfällt. Die Behandlung mit Lavendelöl kann dagegen helfen und das Wachstum neuer Haare anregen.
Einfach ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl mit 2 Esslöffel Jojobaöl oder einem anderen Trägeröl vermischen. Mit dieser Mischung die Kopfhaut täglich für mehrere Monate massieren.
Alle diese positiven Eigenschaften sind gute Gründe Lavendelöl in seiner Hausapotheke zu haben. Beim Kauf von ätherischem Lavendelöl sollte darauf geachtet werden, dass dieses 100 % rein und auf natürliche Weise hergestellt worden ist, wie zum Beispiel per Wasserdampfdestillation.
Mit den richtigen Tipps
Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.
Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper