Clevere Anwendung von Teebaumöl
Teebaumöl hilft gegen verschiedene Beschwerden. Es besitzt antibiotische Wirkungen, wirkt antibakteriell und antiseptisch. Es löst angesammelten Schleim in der Lunge, hilft gegen Akne und verschiedene Erkältungskrankheiten.
Teebaumöl ist in einem kleinen Fläschchen praktisch mitzunehmen und kann vielseitig im Alltag verwendet werden. Das Öl wird per Wasserdampfdestillation von den Zweigen und Blättern des australischen Teebaums extrahiert, hat eine klare bis golden blasse Farbe und einen frischen kampferartigen Duft.
Teebaumöl gegen Schuppen
Eine trockene Kopfhaut führt oft zu Schuppen und einem unangenehmen Juckreiz. Die antimykotische Eigenschaft von Teebaumöl hilft Schuppen zu beseitigen, den Juckreiz zu reduzieren und die Trockenheit der Kopfhaut zu verringern.
Einfach 1 bis 2 Tropfen Teebaumöl mit 30 Gramm Shampoo vermischen und mit dieser Mischung die Haare 1 bis 2 Mal pro Woche waschen.
Teebaumöl gegen Akne
Die antiseptische Wirkung von Teebaumöl desinfiziert die Poren und tötet Bakterien, die Akne verursachen.
Einfach 1 Tropfen Teebaumöl auf ein angefeuchtetes Wattestäbchen geben und damit den betroffenen Bereich vor dem Schlafengehen betupfen. Das Gesicht am nächsten Morgen mit lauwarmem Wasser waschen und die Anwendung täglich wiederholen.
Teebaumöl gegen Warzen
Die antiviralen und antiseptischen Eigenschaften von Teebaumöl richten sich gegen Warzen an der obersten Hautschicht. Sie helfen, diese zu entfernen und den Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen.
Einfach 4 bis 5 Tropfen Teebaumöl mit 1 Esslöffel Mandelöl oder Olivenöl vermischen und die Mischung auf dem betroffenen Gebiet sanft verreiben. Die Mischung ein paar Stunden wirken lassen und dann mit warmem Wasser abspülen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich für mehrere Wochen wiederholen.
Teebaumöl gegen Fuß- und Nagelpilz
Die antimykotischen und antiseptischen Eigenschaften von Teebaumöl helfen Fuß- und Nagelpilz zu beseitigen. Sie richten sich gegen den Pilz und reduzieren Entzündungen, Schwellungen, Verdickungen und eine Gelbfärbung des Nagels.
Bei Nagelpilz einfach 1 bis 2 Tropfen Teebaumöl auf den infizierten Zehnagel geben und damit sanft Nagel und Nagelhaut einreiben. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen, bis die Infektion verschwunden ist.
Bei Fußpilz 3 bis 4 Tropfen Teebaumöl in eine kleine Wanne mit lauwarmem Wasser geben und die Füße in dem Bad 15 Minuten einweichen. Die Füße danach mit Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen.
Teebaumöl für die Mundgesundheit
Die antibakteriell und entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl richten sich gegen verschiedene Munderkrankungen. Sie helfen, schlechte Bakterien zu töten, entzündetes Zahnfleisch zu beruhigen und Mundgeruch und Plaqueansammlungen zu reduzieren.
Einfach etwas Zahnpasta mit 1 Tropfen Teebaumöl vermischen und auf die Zahnbürste geben. Mit dieser Mischung 2 Mal täglich die Zähne putzen.
Zusätzlich kann mit Teebaumöl ein Mundwasser zubereitet werden. Dafür 2 Tropfen Teebaumöl in einem Glas mit warmem Wasser vermischen und damit den Mund 1 Mal täglich spülen.
Hinweis: Teebaumöl sollte wegen der toxischen Verbindungen nicht geschluckt werden. Dies könnte zu Übelkeit führen.
Zahnbürste reinigen mit Teebaumöl
Zahnbürsten sind ein beliebter Nährboden für Bakterien. Teebaumöl reinigt und desinfiziert die Zahnbürste.
Einfach ein Tropfen Teebaumöl auf die Zahnbürste geben und 10 Minuten wirken lassen. Die Zahnbürste danach mit Wasser abspülen.
Wäsche erfrischen mit Teebaumöl
Der frische Geruch von Teebaumöl verleiht der Wäsche einen angenehmen Duft und tötet schädliche Organismen, die sich in der Wäsche befinden.
Einfach vor dem Wäschewaschen ein paar Tropfen Teebaumöl zum Waschmittel in die Waschmittelkammer der Waschmaschine geben und die Wäsche waschen.
Teebaumöl gegen Furunkel
Teebaumöl beschleunigt den Heilungsprozess von Furunkel und schützt die Haut vor weiteren Infektionen. Das Öl reduziert auch die Narbenbildung und Hautflecken, die Furunkel oft hinterlassen.
Einfach ein paar Tropfen Teebaumöl auf ein sauberes Wattestäbchen geben und damit die Furunkel betupfen. Die Anwendung mehrere Tage hintereinander 3 bis 4 Mal täglich wiederholen.
Teebaumöl gegen unangenehmen Körpergeruch
Unangenehmer Körpergeruch wird oft durch verschiedene Hautbakterien verursacht. Die antimikrobielle Eigenschaft von Teebaumöl hilft, diese Bakterien zu zerstören und die adstringierende Wirkung übermäßiges Schwitzen zu reduzieren.
Einfach 2 Tropfen Teebaumöl mit 2 Esslöffel Wasser vermischen, einen Wattebausch in dieser Lösung tränken und die Unterarme und andere stark schwitzende Regionen damit betupfen. Die Anwendung mehrmals täglich wiederholen, um den Körpergeruch zu kontrollieren.
Teebaumöl gegen vaginale Infektionen
Teebaumöl hilft gegen verschiedene Arten von vaginalen Infektionen, wie eine Vaginitis, bakterielle Vaginose und Hefeinfektionen. Das Öl hilft auch, unangenehmen vaginalen Geruch zu reduzieren.
Einfach 2 bis 3 Tropfen Teebaumöl in eine kleine Schüssel mit warmem Wasser geben und gründlich verrühren. Mit dieser Lösung die Vagina einmal täglich spülen. Die Anwendung mehrere Wochen hintereinander wiederholen.
Teebaumöl gegen verschleimte Bronchien
Teebaumöl hilft, Verschleimungen in den Bronchien zu lösen und Halsschmerzen, Husten, Erkältungen und Bronchitis zu reduzieren.
Einfach in eine Schüssel mit heißem, gekochtem Wasser einige Tropfen Teebaumöl geben und gut vermischen. Über Schüssel und Kopf ein Handtuch legen und den aufsteigenden Dampf etwa 10 Minuten tief durch die Nase einatmen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen, bis sich die Verschleimung in den Atemwegen gelöst hat.
Teebaumöl gegen Läuse
Teebaumöl hilft gegen verschiedene Arten von Parasiten und Kopfläuse. Bei Anwendung auf der Kopfhaut werden die Kopfläuse getötet und der Juckreiz beruhigt.
Bei Kopfläusen einfach 1 Teelöffel Teebaumöl mit 3 Esslöffel Olivenöl vermischen und die Mischung gründlich auf Haar und Kopfhaut verreiben. Den Kopf mit einer Duschhaube oder Handtuch bedecken und das Öl 20 Minuten wirken lassen. Danach die Haare mit einem Shampoo waschen und trocknen lassen. Wenn die Haare leicht getrocknet sind, diese mit einem Nissenkamm kämen, um die toten Läuse zu entfernen. Die Anwendung 2 Mal pro Woche und mehrere Monate hintereinander wiederholen.
Hinweis: Teebaum sollte nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um Hautreizungen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise:
- Um Hautreizungen zu vermeiden, sollte vor der Anwendung von Teebaumöl ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden. Dafür ein Tropfen Teebaumöl auf die Innenseite des Unterarmes geben und 12 Stunden wirken lassen. Es sollten keine Hautausschläge, Rötungen oder Juckreiz entstehen.
- Bei empfindlicher Haut sollte das Teebaumöl immer mit einem Trägeröl (wie Olivenöl, Kokosöl oder Mandelöl) verdünnt verwendet werden. Unverdünnt kann Teebaumöl zu Juckreiz, Reizungen und Rötungen führen.
- Bei Kindern unter 6 Monaten sollte kein Teebaumöl verwendet werden.
Alle diese positiven Eigenschaften sind gute Gründe Teebaumöl in seiner Hausapotheke zu integrieren. Die pflegende Wirkung hilft auf natürliche Weise, gefährliche Krankheiten vorzubeugen und das körpereigene Immunsystem zu stärken.
Mit den richtigen Tipps
Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.
21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm