Cellulite

Gesundheit bedeutet Schönheit. Und schön sein, bedeutet gesund sein. Cellulite ist nicht schön und bedeutet dementsprechend, dass etwas mit dem Körper nicht stimmt. Cellulite kann man als ein Warnsignal vom Körper betrachten. Sie weist einen darauf hin, dass mögliche Lebensumstände und Ernährungsweisen nicht passen. Sie spiegelt genau den bekannten Satz wieder: “Du bist, was du isst.”

Was ist Cellulite?

Cellulite kennen viele Frauen als schrumpelige und dellenartige Verformung der Haut, die sich vor allem auf Oberschenkel, Po und Bauch ausbreitet. Cellulite beschreibt die Fettansammlung, die sich unter der Haut im Gewebe einbettet. Kneift man in die Haut rein, erkennt man ein “Matratzen ähnliches” Aussehen, welches prall gefüllt ist und Grübchen in der Fettschicht bildet. Streicht man über die Haut, merkt man zarte Knötchen von Fett, die im gehärteten Bindegewebe gefangen sind.

Cellulite ist genauer genommen eine Ansammlung von Schlackenstoffen unter der Haut. Schlackenstoffe und Giftstoffe, die vom Fett ummantelt worden sind und im Bindegewebe abgelegt wurden. Je mehr Giftstoffe und Abfallprodukte der Körper hat, desto mehr Cellulite kann entstehen.

Warum ist Cellulite schwer wegzubekommen?

Wenn man normales Fett mit der Cellulite vergleicht, erkannt man sowohl physikalische als auch chemische Unterschiede. Bei der Cellulite verbinden sich die Fettzellkammern mit dem Bindegewebe, schwellen an und werden eingeklemmt. Dies führt zu einer verringerten Durchblutung der winzigen Kapillaren, die durch die Fettzellen führen. Das wiederum reduziert den Sauerstoffzufuhr zu den Fettzellen und senkt dessen Stoffwechsel. Das ist auch der Grund, warum Cellulite schwer wegzubekommen ist.

Die Bindegewebsverbindungen werden mit der Zeit härter, weniger elastisch und sammeln Flüssigkeiten und Schlacken in den Zwischenräumen. Manchmal werden sogar die Enden der Nervenfasern eingeklemmt, was auch den Grund erklärt, warum einige Bereiche der Cellulite schmerzen. Bei einer stark ausgeprägten Cellulite, werden die Strukturen in den Fettschichten sogar so hart, dass die Cellulite und das Gewebe leblos scheinen und ein bisschen an einem hart klumpigen Käse erinnern.

Cellulite Ursache

Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Sie macht Giftstoffe, Medikamente, Schadstoffe aus der Umwelt und schlechte und ungesunde Lebensmittel für den Körper unschädlich und hilft, die entstehenden Abfallprodukte auszuleiten.

Ist die Leber überlastet – sei es über eine ungesunde Ernährung, verschiedenen Medikamenten oder Luftverschmutzung, kann sie ihrer Aufgabe nicht mehr optimal nachkommen. Sie speichert die Fette im Gewebe und legt diese unter die Haut ab. Mit der Zeit (oder bei einigen Frauen auch nach der Schwangerschaft oder während Pubertät) werden die Ansammlungen immer größer und bilden die bekannte Cellulite.

Eine unzureichende Aufnahme von Wasser, wenig Bewegung, ungesunde Essgewohnheiten (wie Fast Food), Verstopfungen und Verdauungsprobleme, viel Stress und Anspannung, Luftverschmutzung, hormonelle Zyklen und eine schlechte Atmung haben Einfluss auf die Leber. Die Leber arbeitet rund um die Uhr und versucht mit aller Kraft die Giftstoffe, die eingeatmet, konsumiert oder über die Haut aufgenommen werden zu umgehen.

Die Gesamtmenge an Giftstoffen im Körper, das Alter, der Lebensstil und die genetische Veranlagung (oder zumindest die Gewohnheiten, die von Eltern übernommen wurden) bestimmen also, ob und wie stark man eine Cellulite bekommt.

Cellulite Symptome

Das typische einer Cellulite ist die Orangenhaut. Eine Haut, die beim Zusammendrücken – oder manchmal bereits ohne Veränderungen der Haut – Dellen bildet. Diese Dellen können je nach Ausprägung tiefer in das Bindegewebe hineinreichen.

Doch was die meisten Frauen nicht wissen, es treten neben der Cellulitenbildung häufig rätselhafte Symptome auf. Symptome, wie Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Völlegefühl, Blähungen, unreine Haut und Kopfschmerzen. Unannehmlichkeiten, die einige Frauen vielleicht schon Jahre mit sich tragen. Der Grund dafür ist die Leberüberlastung. Eine überlastete Leber ist nicht mehr in der Lage alle einströmenden Gifte zu neutralisieren. Sie werden im Bindegewebe zwischengelagert und verhindern die Aktivität verschiedener Zellen. Die Folge sind verschiedene nicht zuortbare Symptome.

Cellulite Behandlung

Cellulite ist also nicht nur ein kosmetisches Problem. Cellulite ist ein ernsthaftes Zeichen, dass im Inneren des Körpers etwas nicht stimmt. Aus diesem Grund entsteht sie bei dicken und dünnen Frauen, sportlichen und unsportlichen, bei einigen Frauen nach der Schwangerschaft und wieder bei anderen, wenn sie Verhütungsmittel nehmen und mit künstlichen Hormonen überflutet werden.

Wenn man eine Cellulite dauerhaft beseitigen möchte, wird vielen nun wahrscheinlich klar, dass äußerliche Behandlungen und Cremes nicht viel nutzen. Der Körper muss von innen gereinigt und die Leber entlastet werden, sodass sie ihren Aufgaben wieder nachkommen kann. Für diesen Schritt ist eine Leberentgiftung in Kombination mit einer Darmsanierung ratsam. Gleichzeitig sollte man Cellulite-auslösende Faktoren beseitigen. Dazu gehört häufig eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und des Lebensstils.

Ein paar Tipps für gute Erfolge:

Zucker, künstliche Süßstoffe und verarbeitete Lebensmittel erschweren die Funktion der Leber. Solche Lebensmittel sowie Fertigprodukte, erhitzte Fette und Fast Food sollten vermieden werden. Stattdessen helfen frisches Obst, Gemüse und das Trinken von täglichen 2,5 bis 3 Liter Wasser, die Funktionen der Leber anzuregen. Der Körper wird mit dem Wasser gereinigt, Schadstoffe besser aus dem Körper geschwemmt und der Stoffwechsel angeregt.

Mit warmen Bädern, Massagen und Bewegung kann zusätzlich die Stoffwechselaktivität und Durchblutung der Fettzellen angeregt und diese schneller abgebaut werden. Wichtig ist aber eine vorherige Reinigung und Aktivierung der Leber, damit sie die anfallenden Schlacken der Stoffwechselaktivitäten zielsicher aus dem Körper entfernen kann.

Je nach individuellem Zustand der Leber und inneren Fettansammlungen kann es Wochen dauern, bis man erste Veränderungen sieht. Davon sollte man sich aber nicht unterkriegen lassen. Denn es gilt: Je konsequenter man seine Ernährung und seinen Lebensstil umstellt und diesen lebt, desto effektiver und sichtbarer werden die Ergebnisse sein. Neben der Cellulite wird sich zusätzlich das Hautbild verändern, das Energieniveau und die tägliche Wachheit.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App