Brokkoli

“B” steht für Brokkoli und eine bessere Gesundheit. Brokkoli ist eines der beliebtesten Gemüsesorten, liefert enorme Energie und verhindert viele Krebsarten. Brokkoli ist ein wahrer Helfer bei Verdauungsstörungen, Entzündungen und ein Stärker des Immunsystems. Seine großen Blütenköpfe sprießen auf einzelnen Zweigen und bilden die Form eines kleinen grünen Baumes. Wird Brokkoli regelmäßig verzehrt, kann sich im Körper die Vitamin- und Mineralstoffaufnahme anderer Lebensmittel maximieren, allergische Reaktionen verhindert und sogar der Cholesterinspiegel gesenkt werden. Ob roh, gekocht oder gedünstet, jede einzelne Verzehr-Varantie vom Brokkoli bringt seine Vorteile. So erhöht das gelegentliche Dünsten die Cholesterin-senkenden Eigenschaften vom Brokkoli, wogegen der rohe Verzehr eine allgemein engere Nährstoffdichte liefert.

Brokkoli Gesund

Dass Brokkoli gesund ist, ist nichts Neues. Aber, dass Brokkoli eindrucksvolle Phyto-Nährstoffe enthält, wurde erst kürzlich in neueren Studien festgestellt. Phyto-Nährstoffe besitzen Krebs bekämpfende Fähigkeiten, verringern Entzündungen und unterstützen die Gesundheit der Augen.

Da Brokkoli ein Familienmitglied der Kreuzblütler ist, ist er ein wichtiger Lieferant der Krebs bekämpfenden Indole. Indole verbessern die allgemeine Gesundheit und unterstützen den Körper bei der Verarbeitung und Beseitigung schädlicher Östrogene, welche eine häufige Ursache für hormonbedingte Krebserkrankungen sind. So kann durch den regelmäßigen Verzehr von Brokkoli das Risiko für Brust- und Eierstockkrebserkrankungen bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern deutlich gesenkt werden.

Mit dem Kaempferol schmückt sich der Brokkoli mit weiteren entzündungshemmenden Eigenschaften. Da die Entzündung, als Hauptschuldige hinter der Entwicklung der meisten Krankheiten steht, wird mit dem Kaempferol nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessert, sondern ebenso die Auswirkungen der Allergie auslösenden Substanzen auf den Körper reduziert.

Die hohe Konzentration der Carotinoide in Brokkoli ist in der Lage, die Gesundheit der Augen zu verbessern und die Immunität zu steigern. Spezifische Carotinoide sind hier Lutein und Zeaxanthin. Beide werden mit der Verhinderung von Augenproblemen, wie Makuladegeneration und grauem Star gutgeschrieben.

Abgesehen von seinen immunstärkenden Eigenschaften und Krebs bekämpfenden Phyto-Nährstoffen bietet Brokkoli andere wichtige gesundheitliche Vorteile. Brokkoli ist reich an einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralien und liefert in nur einer Tasse rohem Brokkoli 2,35 Gramm Cholesterin senkende Ballaststoffe und rund 180 Gramm Kalzium. Das sind gute Nachrichten für die Interessenten, die ihre Gesundheit vom Herz-Kreislauf-System verbessern und eine gesunde Knochendichte erhalten möchten.

Brokkoli Nährstoffe

Brokkoli gehört zu den kalorienärmsten Lebensmitteln und enthält in 100 Gramm nur wenige 34 Kalorien. Dennoch ist Brokkoli eine Quelle wertvoller Ballaststoffe, Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien:

Zu den vielen Phyto-Nährstoffen im Brokkoli gehören die Thiocyanate, Indole, Sulforaphan, Isothiocyanate und Flavonoide, wie Beta-Carotin, Cryptoxanthin, Lutein und Zeaxanthin. Studien haben gezeigt, dass diese Verbindungen die Signale auf molekulare Rezeptoren positiv verändern und dadurch vor Prostata-, Dickdarm-, Harnblase, Pankreas- und Brustkrebs schützen.

Der hohe Vitamin-C-Gehalt wirkt im Brokkoli als starkes natürliches Antioxidans und Immunmodulator und hilft gegen Grippe verursachende Viren. (100 Gramm Brokkoli liefern 150% der täglichen zu verzehrenden Menge an Vitamin C.).

Das ebenso antioxidative Vitamin A unterstützt den Aufbau der Haut, Schleimhäute und verbessert die Gesundheit der Augen, indem es die Makuladegeneration der Netzhaut verhindert. (Hinweis: Das Vitamin A ist vermehrt in den Blütenköpfen des Brokkolis enthalten.)

Frische Brokkoliköpfe sind eine ausgezeichnete Folsäure-Quelle und decken in 100 Gramm Brokkoli bereits 16 Prozent der täglich zu verzehrenden Menge. Studien belegen, dass Folsäure während der Schwangerschaft vor Neuralrohrdefekten bei den Nachkommen vorbeugt.

Der hohe Gehalt an Vitamin K, verschiedene B-Vitamine (wie Niacin (B3), Pantothensäure (B5), Pyridoxin (B6) und Riboflavin), zellunterstützende Omega-3-Fettsäuren, Sulforaphan sowie die Mineralien, Kalzium, Mangan, Eisen, Magnesium, Selen, Zink und Phosphor runden die ausgezeichnete Wunderwirkung vom Brokkoli ab.

Brokkoli Wirkung

Brokkoli gegen Krebs

Forscher haben bewiesen, dass Brokkoli Krebs verhindern kann. Dank der Anwesenheit von starken anti-karzinogenen Verbindungen wie Glucoraphanin, Diindolylmethane, Beta-Carotin, Selen und anderen Nährstoffen, wie Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E, Zink, Kalium und bestimmte Aminosäuren, hilft Brokkoli krebsfördernde Östrogene aus dem Körper zu entfernen. So wird das Risiko für Brust-, Gebärmutter- und Prostatakrebs stark gesenkt.

Das ebenso enthaltende Sulforaphan in Brokkoli bietet Schutz gegen UV-Strahlung, indem es die Rötung der Haut kontrolliert (medizinisch auch als Erythem bekannt). Da wiederholte Sonnenbrände das Risiko von Hautkrebs erhöhen, wird auf diese Weise die Wahrscheinlichkeit dafür deutlich verringert.

Brokkoli entgiftet

Die Anwesenheit von Vitamin C, Schwefel und bestimmte Aminosäuren machen Brokkoli zu einem sehr guten Entgifter. Brokkoli hilft, freie Radikale und Giftstoffe, wie Harnsäure aus dem Körper zu entfernen. Dadurch wird das Blut gereinigt und giftstoffbezogene Probleme, wie Hautausschläge, Gicht, Arthritis, Rheuma, Nierensteine und Neurodermitis verhindert.

Körper mit natürlichen Lebensmitteln entgiften: Zum Darmprogramm

Brokkoli für schöne Haare

Gesundes Haar erfordert bestimmte lebenswichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B5, Vitamin B12, Eisen, Niacin, Zink, Schwefel, Kieselsäure und Germanium. Dunkelgrünes Blattgemüse, wie Brokkoli liefert einen Großteil dieser Nährstoffe und stärkt dadurch die Haarfollikel, fördert das Haarwachstum, bekämpft Haarausfall und sorgt für einen wunderschönen Haarschimmer.

Die Vitamine A und C im Brokkoli stimulieren die Produktion von Talg, einem Öl-Sekretionssystem, welcher als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Conditioner der Kopfhaut dient, wogegen das ebenso enthaltende Kalzium, die Haarfollikel stärkt.

Das antioxidative Vitamin C in Brokkoli-Samenöl verhindert wiederum Haarausfall und sorgt für gesünderes und dickeres Haar. Gleichzeitig verringern B-Vitamine, wie das Vitamin B6 Stress (ein häufiger Grund für Haarausfall) und unterstützen ein gesundes Haarsystem. Zusätzlich enthält Brokkoli eine leistungsstarke Substanz, die das Dihydrotestosteron hemmen kann, welches eng mit Haarausfall und Ausdünnung der Haare zusammenhängt.

Brokkoli für reine Haut

Das Glucoraphanin in Brokkoli fördert die Regeneration der Haut, wenn diese für Schäden durch Sonneneinstrahlung anfällig ist. Die ebenso enthaltenden Beta-Carotine, Vitamin E, Vitamin B-Komplex geben der Haut ein jugendliches Aussehen und ihren Schimmer. Das Vitamin C stimuliert die Kollagenproduktion der Haut, wogegen das Vitamin A die Zellmembranen der Haut schützt und Schäden durch UV-Strahlung verhindert.

Brokkoli enthält eine Substanz namens Glucoraphanin die im Körper in Sulforaphan umgewandelt wird. Hier repariert sie Hautschäden und sorgt für eine gesund aussehende Haut. Der regelmäßige Verzehr von Brokkoli hilft so die Haut zu erneuern und verleiht dem Teint eine schöne natürliche Ausstrahlung.

Brokkoli als Sonnenschutzmittel

Kreuzblütler, wie Brokkoli schützen die Haut effektiver vor UV-Strahlung als Sonnenschutzmittel. Sonnenschutzmittel absorbieren die UV-Strahlen und verhindern, dass diese die Haut durchdringt. Wird Brokkoli-Extrakt dagegen aufgetragen, dringt es direkt in die Hautzellen und produziert eine Enzym-schützende Matrix, die vor Schäden der UV-Strahlung schützt. Dank Brokkoli und dessen chemischen Substanz Sulforaphan kann so die Rötung und Entzündung der Haut, die durch die Eindringung ultravioletter Strahlung entsteht, verringert werden. Brokkoli ist somit viel besser und natürlicher als herkömmliche Sonnenschutzmittel.

Brokkoli gegen Magenbeschwerden

Brokkoli ist sehr reich an Ballaststoffen, dem primären Nahrungsinhaltsstoff, der fast alle Magenbeschwerden heilen kann. Magenbeschwerden entstehen häufig aufgrund von Verstopfungen und führen zu einem allgemeinen Unwohlsein. Die Ballaststoffe im Brokkoli fördern die Bindung vom Nahrungsbrei und sorgen für eine gesunde Darmbewegung.

Gleichzeitig verbessern das Magnesium und die Vitamine in Brokkoli den Säuregehalt, erleichtern die Verdauung und verbessern die Nährstoffaufnahme aus der Nahrung. Der Magen wird so beruhigt und Entzündungen verringert.

Brokkoli für ein gesundes Herz

Neben den Antioxidantien liefert Brokkoli einen sehr hohen Ballaststoffgehalt und bedeutende Mengen an Beta-Carotin, Omega-3-Fettsäuren und anderen Vitaminen. In Kombination helfen diese Nährstoffe schlechtes Cholesterin zu reduzieren, den Blutdruck zu regulieren und die Funktion des Herzens aufrechtzuerhalten.

Studien haben gezeigt, dass wenn Brokkoli gedünstet wird, sich die Ballaststoffkomponenten besser mit der Galle verbinden und diese viel einfache rund effizienter ausscheiden. Eine Reduktion der Galle hat einen starken Einfluss auf den Cholesterinspiegel und damit auf die gesamte Gesundheit des Herzens. Das Kalium in Brokkoli wirkt wiederum als ein Vasodilatator. Es erweitert die Blutgefäße, fördert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung wesentlicher Organe und entspannt so Venen und Blutgefäße.

Brokkoli gegen Eisenmangel

Eine Anämie (=Blutarmut) äußert sich oft in Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwächen. Ein häufiger Grund dafür ist der Mangel an Eisen und bestimmten Proteinen. Brokkoli enthält beides in guten Vorräten und ist somit ein ausgezeichnetes Mittel gegen Anämie. Durch den regelmäßigen Verzehr von Brokkoli werden so beide Speicher aufgefüllt, der Körper mit reichliche Sauerstoff versorgt und die körperliche und geistige Energie gesteigert. Das auch enthaltende Kupfer unterstützt die Funktion vom Eisen und fördert ebenso die Produktion von roten Blutkörperchen.

Brokkoli für gesunde Knochen

Brokkoli versorgt den Körper mit hochwertigem Kalzium und das mehr als es je Milchprodukte tun könnten. Kalzium stärkt die Zähne und Knochen und spielt bei vielen Stoffwechselvorgängen eine wichtige Rolle, wie der Funktion von Nervenzellen, den Herzrhythmus und die Muskelarbeit. Das Kalzium in Brokkoli hilft so vor allem bei Frauen eine Osteoporose zu verhindern und unterstützt die Knochengesundheit von Kindern, alten Menschen, Schwangeren oder stillenden Müttern. Brokkoli ist damit eine natürliche und sehr gesunde Alternative zu herkömmlichen Kalziumtabletten und -ergänzungen.

Brokkoli Nebenwirkungen

Obwohl Brokkoli eine ausgezeichnete Fülle an gesundheitlichen Vorteilen bietet, kann der Kontakt mit Brokkoli bei einigen Menschen allergische Hautausschläge verursachen. Außerdem können die im Brokkoli enthaltenden Goitrogene zu Schwellungen der Schilddrüse führen. Menschen mit Funktionsstörungen der Schilddrüse sollten den Brokkoli deshalb nur unter Vorsicht genießen.

Brokkoli Kaufen

Frische Brokkoliköpfe sind das ganze Jahr erhältlich. Beim Kauf sollten nur die frischen, hellgrünen, kompakt und fest strukturierten Blütenköpfe gewählt werden. Diese sind reich im Geschmack und haben ein köstliches Aroma. Überalterte Röschen mit gelben Blütenknospen, übermäßige Äste und hohlen Brokkolistielen sollten dagegen vermieden werden. Außerdem sollte der Brokkoli keine Prellungen, schleimige Flecken oder holzige Stiele aufweisen.

Hinweis: Gelbe Blüten sind im Brokkoli ein Zeichen der Überreife.

Brokkoli Lagern

In einem Plastikbeutel ist der Brokkoli im Kühlschrank bis zu 10 Tage haltbar. Wichtig ist, dass hierbei die Luft so gut wie möglich aus dem Plastikbeutel entfernt wird und der Brokkoli vorher NICHT gewaschen wird. Beides reduziert dessen Haltbarkeit.

Sobald der Brokkoli angeschnitten wird, verliert er schnell an Vitamin C. Deshalb sollte der Brokkoli möglichst frisch verzehrt oder nur in gut verschlossenen Behältern oder Plastikbeutel an einem kühlen Ort gelagert werden.

Blanchierter Brokkoli kann eingefroren werden und ist hier bis zu einem Jahr haltbar. Gekochter Brokkoli sollte dagegen in einem dicht geschlossenen Behälter aufbewahrt und im Kühlschrank für ein paar Tage gelagert werden.

Hinweis: Durch Kochen werden der Nährstoffgehalt und das Aroma vom Brokkoli reduziert.

Brokkoli Zubereiten

Sowohl die fleischigen Blütenköpfe als auch der dicke Stiel und die Blätter sind am Brokkoli essbar. Vor dem Essen sollten der gesamte Brokkoli gut gewaschen, die einzelnen Röschen vorsichtig abgeschnitten und der dicke Stiel geschält werden.

Fertig vorbereitet schmückt der Brokkoli die verschiedensten Gerichte und ist Zutat von rohen, gekochten und gedünsteten Rezepten.

Hier sind einige Tipps für die Zubereitung:

  • Junge, zarte, Brokkoliköpfe können roh im Salat, im Smoothie oder in Kombination mit einem Dip gegessen werden.
  • Die zahlreichen Brokkoli Blüten sind in Wokgerichten sehr begehrt. Sie können entweder allein oder mit anderen Gemüsesorten oder Bohnen vermischt und mit leckeren Soßen, Ölen, Zwiebeln, Pfeffer und Knoblauch kombiniert werden.
  • Durch umfangreiches Kochen und das Zubereiten in der Mikrowelle wurde festgestellt, dass die wärmeempfindlichen Vitamine wie Folsäure, Antioxidantien wie Vitamin C und einige seiner Anti-Krebs-Phyto-Nährstoffe im Brokkoli zerstört werden.
  • Jedoch kann dagegen mildes Dämpfen oder Dünsten die Zusammensetzung dieser Verbindungen verändern und zum Teil verbessern.

Aus diesem Grund sollten die variantenreichen Zubereitungsmöglichkeiten vom Brokkoli genutzt und abgewechselt werden, um dadurch die eigene Gesundheit auf ein neues wunderbares Niveau zu bringen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App