Brauchen Frauen Proteine?

Proteine gehören zu den wichtigsten Nährstoffen für den Körper. Sie formen Zellen, unterstützen deren Funktionen und helfen, neue Haut, Muskeln und Knorpel zu bilden und zu reparieren. Proteine helfen auch, Hormone zu produzieren, reduzieren hormonelle Störungen und sorgen für mehr Energie.

Oft wird geglaubt, dass nur Männer Proteine brauchen, da diese für große Muskeln sorgen und die weiblichen Rundungen verstecken sollen. Viele Frauen setzen deshalb auf leichte Kost und haben es schwer ihre Trainingsziele zu erreichen.

Proteine sorgen für schlanke und straffe Muskeln

Proteine sind für jeden wichtig. Sie sind eines der wichtigsten Bausteine, die unser Körper benötigt. Immer wenn neue Zellen gebildet werden, werden Proteine gebraucht.

Proteine helfen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu straffen. Sie helfen, das Körperfett mit schlanken Muskeln zu ersetzen, straffen das Gewebe und sorgen für eine schöne Haut. Der Körper kann nur in Form kommen, wenn die Bausteine dafür da sind. Proteine machen etwa 20 Prozent der Muskulatur aus und sind sehr wichtig, um den Körper in Form zu halten.

Proteine helfen beim Abnehmen

Proteine gehören zu den wichtigsten Nährstoffen beim Abnehmen. Sie verringern den Appetit, sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und schützen davor, zu viele Fette und Kohlenhydrate zu konsumieren.

Proteine helfen auch, mehr Fett zu verbrennen. Während der Proteinverdauung wird die Körpertemperatur erhöht, sodass mehr Energie und Fett verbrannt werden.

Proteine gegen Muskelkater

Proteine sind komplex strukturierte Makronährstoffe, die aus verschiedenen kleinen Aminosäuren bestehen. Im Körper werden die Proteine in ihre Aminosäuren gespalten und für verschiedene Funktionen verwendet.

Unser Körper braucht Aminosäuren im Blut, um den Proteinstoffwechsel in der Muskulatur zu steuern. Sie beschleunigen den Regenerationsprozess in der Muskulatur, helfen die Trainingsergebnisse zu verbessern und Muskelschmerzen und Steifigkeit nach dem Training zu reduzieren.

Wie viele Proteine brauchen Frauen?

Unser Körper ist nicht in der Lage Proteine zu speichern und benötigt deshalb täglich Proteine. Je nach Alter, Geschlecht und Trainingszustand variiert die tägliche Proteinmenge. Je aktiver und fitter eine Frau ist, desto mehr Proteine werden benötigt.

Proteine aus natürlichen Lebensmitteln

Proteine können durch verschiedene Lebensmittel dem Körper zugeführt werden. Es gibt viele natürliche Lebensmittel mit einem hohen Proteingehalt:

  • 100 Gramm ungekochte Linsen enthalten etwa 23 Gramm Proteine
  • 100 Gramm Mandeln enthalten etwa 21 Gramm Proteine
  • 100 Gramm Quinoa enthält etwa 13 Gramm Proteine
  • 100 Gramm Kichererbsen enthalten etwa 18 Gramm Proteine
  • 1 Ei enthält etwa 7 Gramm Proteine
  • 100 Gramm Kaltwasserfisch (wie Lachs) enthält etwa 16 Gramm Proteine
  • 21 Gramm gekeimtes und fermentiertes Reisproteinpulver enthält etwa 17 Gramm Proteine

Ein Mangel an Proteinen macht sich in der Regel schnell bemerkbar. Eines der ersten Anzeichen eines Mangels ist das Verlangen auf Süßes. Häufig entsteht auch ein Gefühl, als würde man nie satt werden. Weitere Symptome sind brüchige Nägel, dünner werdendes Haar, trockene Haut, häufige Erkältungen, Schlafstörungen, Trägheit und Schlappheit.

Zu wenig Schilddrüsenhormone

Jede Zelle in unserem Körper ist von unseren Schilddrüsenhormonen abhängig. Unsere Schilddrüse beeinflusst unseren Schlaf, Stoffwechsel, Energieniveau und viele weitere Körperfunktionen. Der Amazon-Bestseller Help for Hashimoto erklärt, was Hashimoto ist, wie es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommt und was dagegen hilft.

Zum Buch: Help for Hashimoto: Wie es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommt, Ursachen der Autoimmunreaktion und hilfreiche Lösungsansätze