Bohnensuppe mit Paprika
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Tomate, Zwiebel und Knoblauch.

Zutaten
- 100 Gramm getrocknete Kidneybohnen, 12 Stunden in Wasser eingeweicht
- 900 Milliliter Wasser
- 1 Zwiebel, geschält und grob gehackt
- 1 rote Paprika, gewaschen, entsamt und in Stücke geschnitten
- 1 Tomate, gewaschen, Stielansatz entfernt und in Stücke geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 2 Teelöffel Gemüsebrühe Hefefrei (ab 1. Lebensjahr)
Zubereitung
- Bohnen für 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Einweichwasser weggießen und Bohnen abspülen.
- Bohnen mit etwa 500 Milliliter Wasser in einen kleinen Topf geben, aufkochen lassen und bei geringer Stufe für etwa 45 Minuten gar kochen. Kochwasser anschließend weggießen.
- Zwiebel, Paprika, Tomate, Knoblauch, 400 Milliliter Wasser, Rapsöl, Gemüsebrühe und Bohnen in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann bei geringer Stufe mit geschlossenem Deckel für 15 Minuten köcheln lassen.
- Topfinhalt in einen Mixer geben und cremig pürieren. Bei Bedarf mit etwas mehr Wasser verdünnen.
Vorratshaltung und Aufbewahrung: - Im Kühlschrank ist die Suppe in einer luftdichten Dose/Glas bis zu 2 Tage haltbar. - Einfrieren (ja): Die Suppe kann für 4 Wochen eingefroren werden. Zum Einfrieren die Suppe portionsweise in eine luftdichte Dose/Glas füllen.
Rezept Info: - ab 10 Monate - Knoblauch und Zwiebel können bei Babys Blähungen verursachen. - Tomaten und Paprika können bei einigen Babys einen wunden Po verursachen. Bei wundem Po diese Lebensmittel zunächst meiden.