Lebensfreude

Belastende Dinge loslassen und den Kopf frei machen

Es gibt viele Dinge, die uns aufhalten. Dinge, die den inneren Frieden stören, Sorgen verursachen und zu negativen und unangenehmen Gedanken führen.

Je mehr wir versuchen, unseren Geist von negativen Gedanken und Dingen zu befreien, desto hartnäckiger werden sie. Es ist so, als würden wir versuchen nicht an einen großen rosafarbenen Elefanten zu denken. Je mehr wir uns darauf konzentrieren nicht an diesen Elefanten zu denken, desto mehr wird sich unser Geist auf dieses Bild konzentrieren.

Unser Geist kennt es nicht, sich auf etwas nicht zu fokussieren. Der beste Weg um den Geist von unerwünschten Gedanken zu befreien, ist diesen mit liebevollen und guten Gedanken zu füllen. Je positiver wir denken, desto weniger Platz ist für Negatives. Mit mehr Liebe können wir uns von den belastenden Dingen befreien und mehr Freiheit im Kopf finden.

Vergebe

Ein Gefühl von Missgunst und Groll beschwert das Herz und die Gedanken. Wir sind es uns wert, nicht mit Negativität auf Negativität zu reagieren. Wenn wir uns und anderen Menschen vergeben, hilft dies, sich von der Vergangenheit zu lösen und belastende Dinge abzulegen. Es gibt Raum für das Schöne, Großartige und die Chance für einen Neuanfang.

Nimm dir Zeit zur Ruhe

Aktivität, Bewegung und Veränderung gehören in dieser Welt zum Standard. Ständiges Hin- und Herhetzen ist jedoch oft kontraproduktiv und macht uns langsam. Ohne Ruhe verlieren wir die Zeit für Besinnung, Beobachtung und Zuhören. Wir verlieren den inneren Frieden. Ruhe gibt Zeit, um die Gedanken zu sortieren, sich von unnötigen Dingen zu lösen und klarer zu denken.

Lass die Vergangenheit los

Eine Möglichkeit die Vergangenheit daran zu hindern unsere Zukunft zu beeinflussen, ist aufzuhören zu glauben, dass sie es wird. Erst, wenn wir die Vergangenheit loslassen, können wir uns voll und ganz auf das Hier und Jetzt fokussieren. Dies hilft uns, klarer zu denken, uns auf die schönen Dinge zu konzentrieren und gibt uns die Möglichkeit, neue Dinge zu kreieren, die uns Freude geben und helfen, das Leben mehr zu genießen.

Entschuldige dich

Entschuldigungen helfen Schäden zu reparieren, Beziehungen zu heilen und Wunden zu lindern. Eine Entschuldigung hat die Fähigkeit Wut zu reduzieren und weitere Missverständnisse zu vermeiden. Sie zeigt Respekt und Anerkennung zur anderen Person. Obwohl verletzende Handlungen in der Vergangenheit nicht mehr rückgängig gemacht werden können, können die negativen Auswirkungen dieser Aktion verhindert werden. Wenn wir uns ernsthaft für etwas entschuldigen, können wir frei sein. Wir können uns verändern und wunderschöne Beziehungen aufbauen.

Sei aufmerksam

Je mehr wir uns auf die Dinge fokussieren, die wir gerade tun, umso weniger geben wir unserem Geist Raum für Negativität. Der jetzige Augenblick ist der Einzige, der uns sicher zur Verfügung steht. Wenn wir die Gegenwart genießen und so schön gestalten, wie wir können, brauchen wir uns später nichts vorzuwerfen. Auch das Nachdenken über die Zukunft ist unwichtig. Wir müssen nicht auf den besonderen Tag warten, wir können jeden Tag besonders leben.

Höre auf dich schuldig zu fühlen

Schuldgefühle lassen uns gefangen und kraftlos fühlen. Wenn wir uns für etwas entschuldigen und unser Bestes geben, damit dies nicht mehr passiert, brauchen wir uns nicht schuldig zu fühlen. Wenn wir die Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen, können wir Schuldgefühle loswerden.

Löse dich vom Selbstmitleid

Selbstmitleid führt zu Negativität. Er hält uns auf und setzt den Fokus auf das Negative. Wenn wir uns selbst bemitleiden, können wir nicht zugleich für das dankbar sein, was wir haben. Es ist unmöglich gleichzeitig Selbstmitleid und Dankbarkeit zu fühlen. Dankbarkeit baut auf. Sie gibt Mut und hilft, den Fokus auf das Schöne zu legen. Dankbarkeit hilft, den Kreislauf vom Selbstmitleid zu durchbrechen.

Liebe dich selbst

Wir sollten uns so sehr lieben, wie wir schon immer geliebt werden wollten. Die Liebe zu sich selbst ist der Schlüssel eines erfüllten Lebens. Wenn wir beginnen, uns zu akzeptieren und mehr zu lieben, können wir unsere Gedanken, Absichten und Handlungen besser steuern und mit Liebe neu ausrichten. Wir nehmen dadurch die Kontrolle für unser Leben und unsere Beziehungen in die Hand.

Wie lange bleibt uns noch?

Es ist nicht der Tod, wovor die meisten Menschen Angst haben. Es ist die Angst davor zu merken, dass man nie wirklich gelebt hat. Das Buch “From Good to Great” gibt Mut aus seiner Komfortzone zu kommen, Kraft um Ängste zu überwinden und hilft, die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.

Zum Buch: From Good To Great: Aufgeben, nachgeben oder alles geben