Avocado
Avocados sind bekannt als Alligatorenbirnen und gehören zu den fettreichsten Früchten weltweit. Die zahlreichen ungesättigten Fettsäuren in Avocados liefern hochwertige Energie, regen die Fettverbrennung an und schützen vor Herzerkrankungen und Schlaganfällen. Avocados helfen den Cholesterinspiegel zu senken, schützen vor Leberschäden und einen positiven Einfluss auf das Gehirn. Sie haben eine matschig-fettige Konsistenz und eignen sich sehr gut als nährstoffreiches erstes Nahrungsmittel für Babys.
Avocados finden in der Küche eine vielseitige Verwendung. Sie sind eine hervorragende Alternative zur Butter oder Mayonnaise, schmecken in einem Salat und sind eine leckere Abwechslung als Brotaufstrich. Avocados sind eine Quelle lebenswichtiger Nährstoffe und liefern unter anderem reichlich Kalium, Vitamin E, B-Vitamine, Folsäure, Ballaststoffe und eine Menge gesundheitsfördernder Proteine.
Was ist eine Avocado?
Die Avocado ist eine sehr fettige Frucht, mit einer cremigen Textur und in verschiedenen Sorten erhältlich. Die bekanntesten sind die Hass Avocado und Fuerte Avocado. Die Hass Avocado hat eine dunkelviolette, sehr raue Schale und erinnert an eine Alligatorenhaut. Das Fruchtfleisch ist dunkelgrün und ummantelt einen runden großen Samen.
Die Fuerte Avocado hat eine dunkelgrüne, dünnere und etwas glattere Schale. Das Fruchtfleisch ist hellgelb und am Rand grün. Die Fuerte Acocado hat einen konisch förmigen Kern und schmeckt nicht so nussig wie die Hass Avocado.
Avocados enthalten einen sehr hohen Nährstoffgehalt, viele Fette und nur sehr wenig Zucker und Fruchtsäure. Die Avocado besitzt großartige Heilwirkungen ist eine gesunde Zutat einer gesundheitsbewussten Ernährung.
Avocado Baum
Der Avocado Baum ist ein großer immergrüner Baum, der eine Höhe von etwa 20 Metern erreicht. Er wächst hauptsächlich in Teilen Mexikos, in Israel, Kalifornien und Spanien. Erst nach vier Jahren beginnt der Avocado Baum, Früchte zu tragen. Die Avocadofrüchte reifen am Baum zu festen Früchten heran, schützen das weiche Fruchtfleisch mit einer festen Schale und fallen ohne Pflücken vom Baum. Auf dem Boden reifen diese rasch weiter und erreichen innerhalb weniger Tage ihre volle Reife. Je nach Avocadosorte kann das jeweilige Gewicht zwischen 50 Gramm bis 2,5 Kilogramm variieren.
Der Fall von der großen Höhe des Avocado Baums verursacht häufig Macken an der Avocado, wodurch sie schneller zu verschimmeln beginnt. Um Schäden und Macken an den Avocados bei der Ernte zu vermeiden, werden die Avocados noch unreif vom Baum gepflückt. Sie reifen bei Raumtemperatur innerhalb weniger Tage nach.
Avocado Gesund
Avocado ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die in der Regel zu den gesündesten Fetten gehören. Forscher haben herausgefunden, dass eine Ernährung, die reich an einfach ungesättigten Fetten und nur wenige aber qualitative Kohlenhydrate enthält, die Insulinsensitivität verbessern kann. Mit Hilfe der Avocados kann somit der Blutzuckerspiegel gesenkt und einem Diabetiker geholfen werden. Einfach ungesättigte Fette verbessern außerdem das Lipidprofil, senken den Cholesterinspiegel und unterstützen die Gesundheit des Herzens.
Der hohe Fettgehalt in den Avocados ermöglicht dem Körper mehr und effizienter fettlösliche Nährstoffe zu absorbieren (dazu gehören unter anderem alpha-und beta-Carotin und Lutein). Das Kalium ist für die Balance vom Kalium-Natrium-Verhältnis von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird der Blutdruck reguliert, der Knochenstoffwechsel reguliert und die Muskeltätigkeit besser gesteuert. Die entzündungshemmenden Eigenschaften in der Avocado schützen vor Leberschäden und eine schmerzhafte Arthritis. Die Avocado ist eine nährstoffreiche Frucht und eine wunderbare Zutat einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Avocado Nährwerte
Avocados sind eine hochwertige Quelle für Ballaststoffe, Kalium, Kupfer und die Vitamine A, C, E, K, Folsäure und Vitamin B6. Eine halbe Avocado hat 160 Kalorien, 15 Gramm herzunterstützende gesunde ungesättigte Fette und nur 2 Gramm gesättigtes Fett. Avocados enthalten eine erstaunliche Vielfalt an sekundären Pflanzenstoffen und liefern dazu Phytosterine, Carotinoide, Flavonoide (Epicatechin und Epigallocatechin 3-0-Gallat), Alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure) und die Ölsäure. Avocados enthalten nur sehr wenig Zucker (weniger als 1 Gramm in einer ganzen Avocado), verhindern dadurch starke Blutzuckerspitzen und gelten unter den Früchten als Fructosearm und sicher.
Avocado Vitamin A
Viele Menschen sind der Meinung, dass Carotinoide vor allem in den leuchtend orangenen oder roten Gemüse wie Karotten oder Tomaten konzentriert enthalten sind. Trotz der grünen Schale enthalten Avocados eine spektakuläre Reihe an Carotinoiden. Einige Forscher glauben, dass die erstaunliche Vielfalt der Carotinoide in Avocados der Schlüsselfaktor für die entzündungshemmende Eigenschaft dieser Frucht ist.
Zu den Carotinoiden in der Avocado zählen unter anderem das Beta-Carotin, alpha-Carotin und Lutein, aber auch viele weniger bekannte Carotinoide einschließlich Neochrome, Neoxanthin, chrysanthemaxanthin, Beta-Cryptoxanthin, Zeaxanthin und Violaxanthin. Das Alpha-und Beta-Carotin werden im Körper zum Vitamin A verwandelt, welches für das Sehvermögen essenziell ist. Vitamin A unterstützt außerdem die Immunfunktionen, die Zellfunktion und das Zellwachstum.
Tipp: Die größte Konzentration von nützlichen Carotinoiden sind in den dunkelgrünen Avocados in der Nähe der Schale.
Avocado Vitamin B
Avocados sind eine wertvolle Quelle der B-Vitamine. Sie liefern das Vitamin B1, welches für die Funktion des Herzens, der Muskeln und Nervensystem wichtig ist. Das Vitamin B2 sorgt für die Produktion von roten Blutkörperchen und hilft bei der Freisetzung von Energie aus Kohlenhydraten. Das in der Avocado enthaltene Vitamin B3 unterstützt die Funktion des Verdauungssystems, der Haut und der Nerven und hilft die Nahrung in verwertbare Energie umzuwandeln. Das Vitamin B5 ist für das Wachstum essenziell und spielt eine Rolle bei der Produktion von Hormonen und Cholesterin. Und das Vitamin B6 in der Avocado hilft dem Körper, Antikörper zu bilden und dadurch zahlreiche Krankheiten zu bekämpfen.
Avocado Vitamin E
Avocados gehören zu den Früchten mit dem höchsten Gehalt an Vitamin E. Vitamin E ist ein wichtiges Vitamin zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Es stärkt das Immunsystem, wodurch eindringende Bakterien und Viren bekämpft werden. Vitamin E hilft die Blutgefäße zu erweitern, verhindert eine pathologische Verklumpung der Blutplättchen und besitzt wirkungsvolle Anti-Aging-Eigenschaften.
Avocado Kalium
Avocados enthalten mehr als die doppelte Menge an Kalium als Bananen. Kalium ist für die Aufrechterhaltung eines optimalen Natrium-Kaliumverhältnises essenziell. Ein Ungleichgewicht in diesem Verhältnis kann nicht nur eine Hypertonie (Bluthochdruck) verursachen, sondern ebenso den Knochenstoffwechsel stören sowie zur Entstehung einer Reihe von Krankheiten beitragen.
Avocado Fette
Etwa 85% der Avocado Kalorien bestehen aus Fetten. Dieses Fett ist sehr ungewöhnlich und bietet eine Menge gesundheitlicher Vorteile. Ein großer Teil dieser Fette besteht aus Phytosterole, wie das Beta-Sitosterin, Campesterin und Stigmasterin. Sie sind der Schlüssel des entzündlichen Systems und helfen Entzündungen im Körper unter Kontrolle zu halten. Ihre entzündungshemmende Wirkung hat insbesondere bei Arthritis gute Erfolge.
Eine weitere Fettgruppe sind die polyhydroxylierte Fettalkohole der Avocado (PFA). Die PFA sind vor allem in Wasserpflanzen vorhanden und unter den Landpflanzen ziemlich einzigartig. Die PFA besitzen auch wie die Phytosterole eine entzündungshemmende Wirkung.
Die Avocado liefert außerdem ungewöhnlich hohe Mengen an Ölsäure. Mehr als die Hälfte des Gesamtfetts in der Avocado besteht aus der Ölsäure. Die Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure und ein unglaubliches Wunderfett: Es hilft das LDL-Cholesterin zu senken und gleichzeitig das HDL-Cholesterin zu erhöhen, es sorgt für lang anhaltende Energie und ein längeres Sättigungsgefühl. Dazu unterstützt es den Verdauungstrakt Transportmoleküle für Fett zu formen, welche die Aufnahme von fettlöslichen Nährstoffen, wie Carotinoide erhöhen.
Acocado Proteine
Avocados enthalten 18 wichtige Aminosäuren, woraus im Körper ein vollständiges Protein gebildet werden kann. Anders als das Protein in einem Steak kann das Avocado Protein leicht vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Es unterstützt den Zellaufbau, das Wachstum der Muskulatur und sorgt für hochwertige gut verwertbare Energie. Das Protein in der Avocado ist eine wunderbare Alternative zu tierischen Proteinprodukten und liefert dazu eine Menge gesunder Nährstoffe, wie Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren.
30 Gramm Avocado enthalten etwa 1 Gramm pflanzliches Protein.
Avocado Ballaststoffe
Eine Avocado enthält satte 10 Gramm Ballaststoffe und deckt damit bereits ⅓ ihres täglich empfohlenen Bedarfs. Die in der Avocado enthaltenen Ballaststoffe setzen sich aus etwa 75% unlöslichen und 25% aus löslichen Ballaststoffen zusammen. Die löslichen Ballaststoffe unterstützen die Reinigung des Darms, sorgen für einen effizienten Stuhlgang, verhindern Verstopfungen und reduzieren das Risiko für Darmkrebs. Die unlöslichen Ballaststoffe kontrollieren den Appetit, sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und festigen den Nahrungsbrei.
Avocado Wirkung
Avocados erhöhen die Nährstoffaufnahme
Avocados sind sehr reich an Carotinoiden, wie das Beta-Carotin und Lycopin. Im Körper übernehmen sie wichtige antioxidative Aufgaben und schützen die Zellen vor Schäden und Angriffen durch freie Radikale.
Die Fette in Avocados helfen dem Körper außerdem, fettlösliche Nährstoffe besser aufzunehmen und bestimmte Enzyme in Avocados sind aktiv bei der Zerlegung und Verwertung dieser Nährstoffe.
Avocado Haut
Das Avocado-Öl wird wegen seiner nährenden und verschönernden Wirkung auf die Haut in vielen Kosmetika verwendet. Dank der einfach ungesättigten Fettsäuren wird die Epidermis (Oberhaut) mit Feuchtigkeit versorgt und dadurch weich und elastisch. Die Omega-9-Fettsäuren in der Avocado helfen gegen Hautrötungen, Irritationen und sind bei der Reparatur beschädigter Hautzellen beteiligt. Die Aminosäure Glutamin in der Avocado hilft die Haut zu reinigen und bietet Schutz vor rauen Umweltfaktoren. Die D-manno-heptulose fördert die Bildung von Kollagen und spezifische Aminosäuren sowie die antioxidativen Carotinoide helfen Altersflecken, Narben und Verbrennungen zu heilen. Das Vitamin E besitzt wirkungsvolle Anti-Aging-Eigenschaften und bietet Schutz vor Sonneneinstrahlung. Das in der Avocado enthaltende Vitamin C ist für die Aufrechterhaltung von Elastin und Kollagen zuständig und sorgt dadurch für die Elastizität und Festigkeit der Haut.
Mit Hilfe von Avocados können Schuppenflechte, Hautkrankheiten, die Rötungen und Reizungen verursachen sowie Hautunreinheiten und Akne erfolgreich behandelt werden. Dafür die Avocado in verschiedenste Gerichte in die tägliche Ernährung integrieren und eine Avocado Maske auf das Gesicht auftragen.
Avocado Abnehmen
Avocados enthalten im Vergleich zu anderen Früchten etwa die doppelte Menge an Kalorien. Trotz der vielen Kalorien eignen sich Avocados jedoch hervorragend zum Abnehmen. Ihre hohe Kalorienzahl ist der Vielzahl der ungesättigten Fettsäuren zu verdanken. Diese besonderen Fette steigern das Sättigungsgefühl, reduzieren ungewollte Hungerattacken, regen die Fettverbrennung an und helfen das Bauchfett zu schmelzen.
Durch den Austausch der gesättigten Fette mit den ungesättigten Fetten kann die Fettverbrennung deutlich gesteigert und das Bauchfett effektiver beseitigt werden.
Avocados erhöhen die Fruchtbarkeit
Bereits bei den Azteken und Mayas galt die Avocado als wirkungsvolles Aphrodisiakum. Die Avocado ist reich an Vitamin B6 und Folsäure. Beide Vitamine regulieren die Funktionen der Sexualhormone. Zusätzlich erhöhen das Vitamin B6 und Kalium die Testosteron-Produktion bei Männern. Die zahlreichen gesunden Fette sorgen für eine gesunde Herzaktivität, für eine gesunde Fließeigenschaft des Blutes und eine gute Durchblutung des Körpers und der Genitalien.
Avocado Schwangerschaft
Avocados sind eine natürliche Quelle von Folsäure. Eine Avocado deckt bereits ein Drittel der täglich empfohlenen Folsäure-Menge. Folsäure ist für die Entwicklung eines gesunden Fötus essenziell. Sie sorgt für die Entwicklung des Gehirns und Nervensystems vom Baby und ist für die Prävention von Geburtsfehler, wie Neuralrohrdefekte und Spina bifida sehr wichtig.
Die Avocado enthält außerdem Eisen, das Vitamin E, Kalium und ungesättigte Fette. Diese Nährstoffe sind für eine schwangere oder stillende Frau ebenso essenziell.
Avocado Baby
Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack der Avocado macht sie zu einem der besten ersten Früchte für fürs Baby. Zusammen mit den ersten Schritten und den ersten Worten ist auch die erste feste Nahrung ein sehr wichtiger Meilenstein in der frühen Entwicklung eines Kindes. Wie auch Erwachsene können die meisten Kinder durch die Einbeziehung von Obst und Gemüse in ihre Ernährung jeden Tag profitieren.
Für einen leckeren Snack für das Baby, einfach eine Hass Avocado mit einem Löffel zerdrücken und direkt das Baby füttern. Dies ist eine wunderbare Alternative zum verarbeiteten Babybrei.
Avocado Gehirn
Avocados sind eine sogenannte „Gehirnnahrung“. Sie liefern reichlich Omega-3-Fettsäuren und natürliches Vitamin E. Es wurde nachgewiesen, dass diese beiden Inhaltsstoffe die Alzheimer-Krankheit vorbeugen und im sehr frühen Stadium sogar die Fortschreitung dieser Erkrankung stoppen können.
Avocado senkt den Cholesterinspiegel
Avocados sind reich an einer Verbindung namens Beta-Sitosterin, welche den Cholesterinspiegel im Blut senkt. Avocados helfen das LDL-Cholesterin und Triglyzeride zu senken und das gute Cholesterin (HDL) zu erhöhen. Ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel kann das Risiko für die Entstehung von Herzerkrankungen und Schlaganfälle deutlich erhöhen.
Avocado schützt das Herz
Avocados liefern eine reiche Vielfalt an Herz unterstützenden Nährstoffen. Dazu gehört unter anderem das Vitamin E, welches vor der Oxidation von Cholesterin schützt. Die Folsäure und das Vitamin B6 in der Avocado reduzieren den gefährlichen Homocysteinspiegel im Blut und das Kalium sorgt für die Regulation des Blutdrucks. Die Phytosterine verringern die Cholesterinabsorption und mit Hilfe der enthaltenden Ballaststoffe wird der Blutzuckerspiegel kontrolliert.
Avocado gegen Diabetes
Diabetes ist eine häufige Folge falscher Essgewohnheiten und kann sehr schwere Komplikationen mit sich tragen. Die Avocado hilft in vielseitiger Weise gegen die Diabetes-Krankheit, und die gesundheitsschädigenden Folgen stark zu reduzieren:
Die in den Avocados enthaltenen einfach ungesättigten Fette helfen effektiv gegen eine Insulinresistenz. Durch die bessere Wirksamkeit vom Insulin wird der Blutzuckerspiegel reguliert und mit Hilfe der löslichen Ballaststoffe ein stetiger Blutzuckerspiegel gehalten. Das Vitamin C der Avocado stärkt die Blutgefäße und Kapillaren und verbessert so die Immunfunktion eines Diabetikers, während das Vitamin E die Oxidation vom Cholesterin senkt und einen gewissen Schutz vor Nervenschäden bei Patienten mit peripherer Neuropathie bietet. Der hohe Kaliumspiegel in Avocados nimmt eine weitere wichtige Rolle bei Diabetiker ein. Kalium sorgt für die Aufrechterhaltung eines gesunden Herzens und hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Alles in allem sind Avocados ein sehr gesundes Lebensmittel für Menschen mit Diabetes und für Menschen, die das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit verringern möchten.
Avocado gegen Arthrose
Arthrose ist eine schmerzhafte Erkrankung der Gelenke, die mit einer Entzündung und einer Knorpelschädigung der Gelenke einhergeht. Zu der Überbelastung eines Gelenks können ebenso falsche Essgewohnheiten (wie entzündungsfördernde Lebensmittel) die Ursache dieser Erkrankung sein.
Avocados enthalten große Mengen an einfach ungesättigten Fetten, Phytosterole und Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und eine Vielzahl an Carotinoiden. Diese Nährstoffe wirken entzündungshemmend und helfen die starken Schmerzen einer Arthrose zu verringern. Ebenso wird die degenerative Zerstörung des Gelenks reduziert und ein Fortschreiten dieser Erkrankung vermindert.
Avocado Kaufen
Avocados werden unreif geerntet. Sie reifen innerhalb weniger Tage nach, sodass beim Kauf auf die richtige Konsistenz der Avocado geachtet werden sollte. Ist die Avocado sehr weich und bereits matschig, sollte der Kauf gemieden werden. Diese Avocado ist bereits schlecht und im Inneren häufig verschimmelt.
Für die richtige Auswahl einer Avocado sollten einige Kriterien beachtet werden. Die Avocado sollte:
- frei von Risse, Druckstellen, dunkle Flecken oder Macken sein
- bei Druck mit dem Finger auf die Außenschale leicht nachgeben (es sollte eine leichte Druckstelle sichtbar bleiben)
- Sind diese zwei Kriterien beachtet, ist die Avocado genussfertig und sollte innerhalb der nächsten 1-2 Tage verzehrt werden. Ist die Außenschale der Avocado noch fest, kann die Avocado gekauft werden und zu Hause vor dem Verzehr noch weitere 2-3 Tage nachreifen.
Hinweis: Die Hass Avocado ist die einzige Sorte, die während ihrer Reife ihre Farbe ändert. Zu Anfang ist sie dunkelgrün und verändert dann ihren Farbton ins tiefe purpur bis fast schwarz. Ihre Schalenfarbe kann anfangs bei der Auswahl eine visuelle Hilfe sein, wobei ihre Farbe nicht immer der beste Indikator für die Reife ist. Eine optimale Avocado Reife kann am besten durch Druck und Tasten bestimmt werden.
Tipp: Hat die Avocado an der oberen Spitze einen kleinen Hals (anstatt ganz rund zu sein) ist sie noch wahrscheinlich länger auf dem Baum gereift und kann so einen besseren Geschmack haben.
Avocado lagern
Beim Kauf unreifer und sehr harter Avocadofrüchte kann ihre volle Ausreifung etwa 4-5 Tage dauern. Hierfür sollten die Avocados am besten bei Raumtemperatur gelagert und eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Kühlung kann den Reifeprozess verlangsamen.
Avocado Reifeprozess beschleunigen
Um den Reifeprozess zu beschleunigen, kann die Avocado mit einem Apfel in eine Papiertüte eingewickelt und bei Raumtemperatur gelagert werden. Der Apfel beschleunigt durch das natürliche Pflanzenhormon Ethylen den Reifeprozess, sodass die Avocado innerhalb der nächsten 2-3 Tage völlig ausgereift ist.
Avocado Reifeprozess verringern
Um die Weiterreifung bereits reifer Avocadofrüchte zu verringern, kann die Avocado im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier sollte sie jedoch innerhalb der nächsten 3 Tage verzehrt werden.
Das Fleisch reifer und bereits angeschnittener Avocados sollte mit Zitronen- oder Limettensaft überträufelt und anschließend mit einer Frischhaltefolie bedeckt werden. Dank der Zitrone wird die Bräunung des Fleisches gemindert und die Avocado frisch gehalten. Die angeschnittene Avocado sollte ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hinweis: Wenn das Fruchtfleisch der Avocado in Kontakt mit Sauerstoff in der Luft kommt, verfärbt sich das Fleisch in eine unattraktive braune Farbe. Der Grund für die Verfärbung ist ein Enzym in der Avocado. Dieses bewirkt, dass das Avocadofleisch an den freigelegten Oberflächen oxidiert. Das Fleisch, welches nicht mit Sauerstoff in Kontakt gebracht wurde, behält seine schöne gelb-grüne Farbe.
Avocado Zubereiten
Avocado schälen
- Avocado zunächst waschen
- Avocado längst halbieren
- Avocadohälften von einander durch gegensinniges Drehen trennen (eine Hälfte hat nun den runden Samen; die andere Hälfte ist samenlos)
- Den Samen mit einem Löffel entfernen (Tipp: Wenn nur die eine Hälfte der Avocado verbraucht werden soll, ist der Verbrauch der samenlosen Hälfte zuerst zu empfehlen. Beim Aufbewahren sollte der Samen in der Avocadohälfte bleiben.)
- Die Avocadohälften nochmals halbieren
- Die Avocadoschale wie eine Bananenschale von dem Fleisch abziehen
Die Avocado kann nun in schmale Scheiben geschnitten, gewürfelt oder mit einer Gabel fein zermatscht werden.
Avocado Essen
Avocados sind in ihrer Verwendung sehr vielseitig. Sie sind für groß und klein ein Genuss und können vielseitig in die Ernährung integriert werden: - Eine traditionelle Guacamole zubereiten und gehackte Avocados, Zwiebeln, Tomaten, Koriander, Limettensaft und Gewürze zusammenmischen. - Avocado Brotaufstrich: Eine reife Avocado in Stücke geschnitten oder mit einer Gabel fein zermatscht aufs Brot legen und als gesunden Ersatz für Butter, Mayonaise genießen - Avocado-Salat: Avocados in Scheiben schneiden und mit Fenschel, Orangen und frischer Minze kombinieren - Avocado-Dip zubereiten: eine reife Avocado mit einer Gabel zerdrücken, Salz, Pfeffer dazugeben und mit Lieblingskräuter abschmecken - Avocados als Zutat im Smoothie verwenden (durch die Avocado bekommt der Smoothie eine leckere cremige Konsistenz) - Avocados beim Backen als Alternative zur Butter verwenden - Eine frische Avocado mit einer Gabel zerdrücken und als erste Nahrung für das Baby verwenden
Wichtiger Hinweis: Eine Avocado sollte nicht mehr als 40° C erhitzt werden, sie verliert wichtige Nährstoffe, ihre Konsistenz und ihr Geschmack werden verändert.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.