Anzahl von weißen Blutkörperchen natürlich erhöhen

Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) werden im Knochenmark produziert und sind für das körpereigene Immunsystem essenziell. Sie bekämpfen eingedrungene Krankheitserreger und schützen vor Infektionen und Krankheiten.

Normalerweise besitzt ein Erwachsener zwischen 4.500 und 10.000 weiße Blutkörperchen pro Mikroliter im Blut. Sinkt die Leukozytenzahl unter 4.500, wird das Immunsystem sehr geschwächt. Dieser Zustand wird auch als Leukopenie bezeichnet.

Es gibt verschiedene Ursachen, welche die Anzahl der weißen Blutkörperchen verringern. Zu den häufigen Ursachen gehören akute Virusinfektionen, wie zum Beispiel Erkältung und Grippe, Nährstoffmangel, Malaria, Typhus und Lyme-Borreliose. Andere Ursachen sind eine aplastische Anämie, Knochenkrebs, Lymphome, Autoimmunkrankheiten und Chemo- und Strahlentherapie.

Ein Mangel an weißen Blutkörperchen schwächt das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für krankheitserregende Bakterien und Viren.

Bleibt der Mangel unbehandelt, können sich Krankheiten immer mehr verstärken, sodass der Körper gar nicht mehr in der Lage ist, dagegen anzukämpfen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel und Tipps, um die Anzahl der weißen Blutkörperchen auf natürliche Weise zu erhöhen.

Vitamin B6, B12 und Folsäure

Vitamin B6, B12 und Folsäure sind im Körper für die Herstellung von weißen Blutkörperchen verantwortlich. Fehlen dem Körper weiße Blutkörperchen, ist auch umgekehrt, ein Mangel an diesen Vitaminen zu erkennen. Um die Produktion der weißen Blutkörperchen auf natürliche Weise zu erhöhen, sollten Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin B6, B12 und Folsäure in die Ernährung integriert werden.

Lebensmittel mit viel Vitamin B6: Sonnenblumenkerne, Nüsse, Avocados, Bananen und Spinat.

Lebensmittel mit viel Vitamin B12: Lachs, Sauerkraut, Chlorella-Algen und Nori-Algen.

Lebensmittel mit viel Folsäure: Getrocknete Bohnen und Erbsen, Linsen, Spinat, Brokkoli, Spargel und Zitrusfrüchte.

Omega 3 Fettsäuren

Omega 3 Fettsäuren erhöhen die körpereigene Produktion von Phagozyten, eine Art der weißen Blutkörperchen. Durch den Prozess der Phagozytose werden schädliche Eindringlinge, wie Bakterien verschlungen.

Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und die Anzahl der weißen Blutkörperche zu erhöhen, sollten regelmäßig Lebensmittel mit vielen Omega 3 Fettsäuren verzehrt werden. Dazu gehören zum Beispiel Leinsamenöl, Chia Samen, Walnüsse, Lachs und Spinat.

Kupfer

Ein Kupfermangel reduziert die Zahl der weißen Blutkörperchen, wodurch das Immunsystem geschwächt wird. Mit natürlichen Lebensmitteln kann die Kupferaufnahme erhöht und dadurch die Bildung von weißen Blutkörperchen angeregt werden.

Lebensmittel mit viel Kupfer sind zum Beispiel Grünkohl, Leinsamen, Kürbiskerne, Walnüsse, Paranüsse, Pistazien, Pinien, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte und Avocados.

Zink

Bei einem Zinkmangel sinkt oft die Menge an Monozyten, Granulozyten und T-Zellen im Körper. Diese bilden Gruppen von weißen Blutkörperchen und sind für die Immunabwehr sehr wichtig. Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Zink helfen, die Produktion der weißen Blutkörperchen wieder anzuregen.

Lebensmittel mit viel Zink: Cashewkerne, Paranüsse, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse.

Katzenkralle

Katzenkralle ist eine holzige Kletterpflanze, die in den Regenwäldern des Amazonas wächst. Sie besitzt starke immunstärkende Eigenschaften, regt die Produktion weißer Blutkörperchen an und hilft Infektionen zu bekämpfen. Sie hilft auch gegen Entzündungen und reduziert die Ausbreitung von virusbelasteten Zellen.

Bei einer verringerten Anzahl von weißen Blutkörperchen sollte vor der Einnahme dieser Pflanze mit dem Arzt Rücksprache gehalten werden. Katzenkralle kann mit anderen Medikamenten interagieren.

Astragalus

Astragalus ist ein chinesisches Kraut und besteht aus der Astragalus membranaceus Pflanze. Es hilft, die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, die Aktivität der Immunzellen zu verstärken und kann eine Krebsbehandlung positiv unterstützen.

Astragalus gibt es in Form von Tabletten, Kapseln, Pulver und als Extrakt. Vor dem Verzehr von Astragalus sollte mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Sonnenhut (Echinacea)

Sonnenhut stimuliert die Aktivität der weißen Blutkörperchen. Dadurch werden die Fresszellen (eine Art der weißen Blutkörperchen) im Blut und Gewebe aktiviert und das Immunsystem angeregt. Sonnenhut wirkt außerdem entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibakteriell.

Sonnenhut gibt es in Form von Tinkturen und Tabletten. Roter frischer Sonnenhut kann auch als Tee zubereitet werden.

Vor dem Verzehr von Sonnenhut sollte mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden. Sonnenhut hat eine Blut verdünnende Wirkung und kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen.

Es gibt verschiedene Nährstoffe und Lebensmittel, welche die Produktion von weißen Blutkörperchen anregen. Neben diesen Lebensmitteln ist es außerdem wichtig, sich im Alltag regelmäßig zu bewegen. Bewegung fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Intensive Trainingseinheiten sollten hingegen vermieden werden. Sie wirken kontraproduktiv und können die Anzahl der weißen Blutkörperchen senken.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten