Acai Bowl mit knusprige Buchweizen Häufchen

Zur Kitchen App

Dieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Leinsamen, Mandeln und Banane.

Acai Bowl mit knusprige Buchweizen Häufchen

Zutaten

Für die Buchweizen Kakao Häufchen:

  • 1 Tassen rohe Buchweizengrütze
  • 34 Esslöffel geschrotete Leinsamen
  • 15 Tasse Kakaopulver
  • 14 Teelöffel feines Himalayasalz
  • 12 Tasse geschälte Sonnenblumenkerne
  • 14 Tasse geschälte Mandeln gehobelt
  • 14 Tasse Ahornsirup
  • 15 Tasse Mandelbutter
  • 12 Teelöffel Vanillepulver

Für den Smoothie:

  • 2 gefrorene Bananen
  • 100 Gramm gefrorenes Acai-Beeren-Püree
  • 1 Tasse Kokosdrink
  • 1 Teelöffel Chia Samen
  • 2 Esslöffel geschälte Hanfsamen

Für das Topping:

  • 1 Banane, in Scheiben geschnitten
  • 6 Erdbeeren
  • 2 Esslöffel Heidelbeeren
  • 2 Teelöffel Kokosraspeln
  • 4 Kirschen

Zubereitung

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen und 1 Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Buchweizenhäufchen zubereiten: In einer Schüssel Ahornsirup, Mandelbutter und Vanillepulver verquirlen. In einer zweiten großen Schüssel Buchweizengrütze, geschrotete Leinsamen, Kakaopulver, Salz, Sonnenblumenkerne und gehobelte Mandeln vermischen. Die nassen Zutaten auf die trockenen Zutaten geben und gut vermischen. Nach Bedarf etwas mehr Ahornsirup zugeben.
  3. Buchweizenmischung auf das Backblech übertragen und gleichmäßig verteilen. Dabei darauf achten, dass genügend große Häufchen vorhanden sind. Die Häufchen mit den Händen leicht zusammendrücken, sodass jedes Häufchen besser aneinander haftet.
  4. Häufchen für 25 Minuten in den Ofen (Mitte) schieben. Die Ränder sollten nicht anbrennen. Fertige Häufchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Die Häufchen härten aus, während sie abkühlen.
  5. Smoothie zubereiten: Bananen, Acai-Püree, Kokosdrink, Chia Samen und Hanfsamen in einen Hochgeschwindigkeitsmixer geben und glatt mixen. Der Smoothie sollte schön dick sein. Smoothie in zwei Schüsseln aufteilen und mit dem Topping und den Buchweizenhäufchen belegen.
  6. Hinweis: Die Buchweizenhäufchen sind in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 2 Wochen haltbar.