Acai Beere
Acai Beeren wirken entzündungshemmend, steigern den mentalen Fokus und die Energiebereitschaft des Körpers. Ihre dunkelviolette Farbe weist auf ihren hohen Gehalt an Antioxidantien hin und schützt vor Zellschäden und stärkt das Immunsystem. Acai Beeren helfen auch gegen Arthritis, erektile Dysfunktionen und senken hohe Cholesterinwerte. Sie regen Entgiftungsprozesse im Körper an, helfen beim Abnehmen und gegen Hautunreinheiten und Durchblutungsstörungen.
Acai Beere Vorteile
Acai Beeren liefern mehr Antioxidantien als Preiselbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren und viele andere Früchte. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden und Entzündungen und haben einen positiven Einfluss auf die Blutgefäße. Sie senken den schädlichen Cholesterinspiegel, vermindern die Ablagerung der Schlackenstoffe an den Gefäßwänden und dadurch vor der Entstehung verschiedenster Herzkreislauferkrankungen und Organschäden.
Acai Beeren liefern außerdem gesunde Fettsäuren, wie die Omega-3-, 6- und 9-Fettsäuren und sind eine Quelle lebenswichtiger Mineralien. Sie enthalten Calcium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Zink und Kupfer und verschiedene Vitamine, wie Vitamin A, B1, B2, B3, C und E. Acai Beeren liefern auch viele pflanzliche Aminosäuren, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Acai Beere Ernte und Verarbeitung
Acai Beeren sind klein, rund, haben eine dunkelviolette Farbe und eine starke Ähnlichkeit mit einer Traube. Sie gedeihen auf hohen Palmen in tiefsten Regenwäldern des Amazonas. Wegen der feuchten und warmen Temperaturen dieser Gebiete sind Acai Beeren schnell verderblich. Nachdem sie geerntet wurden, müssen sie innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Erst durch Trocknung, Mahlen oder Einfrierprozesse sind Acai Beeren auch in anderen Ländern erhältlich.
Eine Acai Palme erreicht durchschnittlich eine Höhe von 20 Metern, wobei ein Baum mehrere Zweige mit Hunderten von Beeren enthält. Da Acai Beeren zu den Steinfrüchten gehören, sind etwa nur 10-15% des Beerengewichtes essbar. Acai Beeren enthalten einen großen Samen, welcher bei der fortlaufenden Verarbeitung vom essbaren Fruchtmark abgelöst wird.
Das Fruchtmark wird zur Reinigung und Zerkleinerung durch Siebe gedrückt und danach in Säcke gefüllt. Der fertige Brei wird zur Tötung von Keimen und für eine längere Haltbarkeit häufig pasteurisiert. Dann wird der Acai Brei gefriergetrocknet, um einen Großteil der Vitalstoffe beizubehalten. Die tiefgefrorene Acai-Masse wird danach bei niedrigen Temperaturen langsam und schonend aufgewärmt. Der gefrorene Wasseranteil kann so verdunsten und die weitere Verarbeitung zu einem Pulver erleichtert werden. Ein natürlich verarbeitetes Acai Pulver ist frei von Farb- sowie Geschmacksstoffen und Konservierungsmitteln.
Anmerkung: Beim Kauf sollte auf die Herstellungsbeschreibung geachtet werden. Bei unangemessenen Verarbeitungsmethoden können viele wichtige Vitalstoffe der Acai Beere verloren gehen. Dennoch gilt: Frische Acai Beeren liefern die größte Nährstoffdichte, die Acai Beeren zu bieten haben.
Acai Nährwerte
Acai Beeren sind reich an Antioxidantien
Die dunkelviolette Farbe der Acai Beeren ist ein Zeichen ihres hohen Antioxidantiengehalts. Oxidationen werden von freien Radikalen produziert, welche die Zellen und Drüsen im Körper schädigen können. Freie Radikale sind häufige Ursache verschiedenster Krankheiten und tragen zur Entstehung von Krebserkrankungen bei. Sie zerstören die DNA einer Zelle und reduzieren die Aktivität des Körpers.
Acai Beeren enthalten spezielle antioxidative Anthocyane, welche eine starke Abwehr gegen freie Radikale bieten. Anthocyane schützen vor einer frühzeitigen Alterung und unterstützen das Herzkreislaufsystem. Sie sorgen für eine bessere Durchblutung, verhindern die Entstehung von Blutgerinnseln, schützen vor Alzheimer und beugen Krebs vor.
Die antioxidativen Tannine in Acai Beeren besitzen außerdem antiinfektiöse, antihämorrhagische und entzündungshemmende Eigenschaften. Das Vitamin E in Acai Beeren schützt wiederum die enthaltenden Fette vor Oxidationen und einem schnellen Verderb.
Acai Beeren liefern gesunde Fette
Acai Beeren liefern auch Omega-3-, 6- und 9-Fettsäuren, welche für ein gesundes Nervensystem und die Entwicklung des Gehirns wichtig sind. Vor allem die Omega-6- (Linolsäure) und die Omega-9-Fettsäure (Ölsäure) helfen, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken und den guten (HDL) Cholesterinspiegel zu erhöhen. Omega 3 Fettsäuren wirken wiederum entzündungshemmend und unterstützen die Funktion der Nerven. Die enthaltenden Fette verbessern auch die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K.
Acai Beeren liefern Ballaststoffe
Acai Beeren sind außerdem reich an Ballaststoffen. Vor allem in der Schale der Acai Beeren sind viele Ballaststoffe enthalten. Ballaststoffe regulieren die Verdauung und helfen, gefährliche Giftstoffe aus dem Darm zu schwemmen. Lösliche Ballaststoffe helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, schützen vor starken Blutzuckerspiegelschwankungen und reduzieren das Risiko der Entstehung von Herzerkrankungen.
Acai Beeren enthalten Phytosterole
Die Phytosterole sind ebenfalls Teil der Acai Beere. Sie senken den Cholesterinspiegel, regulieren dadurch den Fettstoffwechsel und unterstützen die Entgiftung des Körpers.
Acai Beeren Kalorien
Im Gegensatz zu anderen Beeren und Früchten enthalten Acai Beeren einen hohen Kalorien- und Fettgehalt. Je nach Verarbeitung und Zubereitung liefern 100 g Acai Beeren etwa 80 bis 250 Kilokalorien. Der Kaloriengehalt von 100 g Acai Beeren in Pulverform liegt bei 480 Kilokalorien.
Acai Wirkung
Acai Beere steigert Energie
Acai Beeren helfen, kranke und beschädigte Zellen zu reparieren. Sie versorgen die Zellen auch mit Energie, reduzieren Müdigkeits- und Erschöpfungszustände, regulieren den Blutzucker und sorgen für eine lang anhaltende Erhöhung der Energiebereitschaft des Körpers. Acai Beeren verbessern auch die Ausdauer und die Produktivität.
Acai Beere verbessert die geistige Funktion
Die große Anzahl der essenziellen Fettsäuren der Acai Beere unterstützen die Regulation der Gehirnfunktionen. Die Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren unterstützen die Entwicklung des Nervensystems und die B-Vitamine regeln die Dopamin-, Serotoninausschüttung und die Freisetzung der Neurotransmitter. Diese verbessern die Schlaf- und Ruhephasen des Körpers und des Gehirns. Die Aufnahme- und die Konzentrationsfähigkeit werden gesteigert und Erschöpfungszustände reduziert. Die Kombination aus Antioxidantien und gesunden Fetten schützt außerdem vor der Entstehung von Alzheimer und hilft gegen Stimmungsschwankungen während der Wechseljahre.
Acai Beere für ein starkes Immunsystem
Die Antioxidantien der Acai Beere stärken das körperliche Immunsystem. Sie verringern den oxidativen Stress, bieten Schutz vor äußeren Eindringlingen und verteidigen den Körper vor Viren, Parasiten und Bakterien. Dadurch können viele Krankheiten und Infektionen verhindert werden. Durch die hohe Aktivität des Immunsystems können auch Zellen erneuert, die Absorption der Giftstoffe erhöht und die Alterung der Hautzellen gebremst werden.
Acai Beeren enthalten außerdem spezifische Kohlenhydrate, welche die robuste T-Zellenaktivität induzieren. T-Zellen benötigt der menschliche Organismus zur Immunaktivität und und zur körpereigenen Abwehr vor Infektionen.
Acai Beere verbessert den Schlaf
Der erholsame Schlaf kann durch zu verspannte Muskeln gestört werden. Acai Beeren enthalten spezielle Aminosäuren, welche die Muskeln entspannen und für einen tiefen und erholsamen Schlaf sorgen. Zusätzlich hilft das Vitamin B in der Acai Beere die Dopamin- und Serotonin-Produktion im Gehirn zu regulieren, wodurch die Leichtigkeit und Qualität des Schlafes beeinflusst werden.
Acai Beere für eine gute Verdauung
Der hohe Ballaststoffgehalt, die zahlreichen Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine in Acai Beeren unterstützen die Funktion des Verdauungssystems. Die Ballaststoffe binden das Wasser im Darmtrakt an sich und verdicken dadurch den Speisebrei. Die Verdauung wird angeregt und viele giftige und schädigende Giftstoffe aus dem Darm beseitigt. Der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel schützt auch vor der Entstehung von Hämorrhoiden, eines Reizdarmsyndroms und Verstopfungen.
Die Enzyme der Acai Beere unterstützen außerdem die Spaltung der Lebensmittel im Speisebrei und sorgen für eine optimale Nährstoffanreicherung des Körpers. Durch eine gesunde Verdauung können belastende Nahrungsreste im Verdauungstrakt abtransportiert und die Folgen wie Trägheit und Abgeschlagenheit verhindert werden. Der regelmäßige Verzehr der Acai Beere sorgt außerdem für ein schnelleres Sättigungsgefühl, was sich positiv bei Gewichtsproblemen auswirkt.
Acai Beere hilft beim Abnehmen
Acai Beeren steigern die Energie, beschleunigen den Stoffwechsel, die Zellregeneration und unterstützen die Reinigung und Entgiftung des Körpers. Die Muskelzellen werden mit notwendigen Aminosäuren, Mineralien und Vitaminen versorgt, wodurch die Leistung und die Fettverbrennung beschleunigt werden. Der niedrige glykämische Index verhindert starke Blutzuckerspiegelschwankungen und senkt dadurch Heißhungerattacken. Gleichzeitig sorgt der hohe Ballaststoffgehalt der Acai Beere für ein schnelleres und lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Diese Faktoren beeinflussen die Gewichtsreduktion und sind eine optimale Ergänzung einer gesunden Ernährung.
Acai Beere senkt den Cholesterinspiegel
Cholesterin ist ein fettbezogenes Steroid, welches im menschlichen Körper produziert wird. Es gibt zwei hauptsächliche Cholesterinformen, das LDL-und HDL-Cholesterin. Bei einem Ungleichgewicht der Cholesterinwerte, kann es zu einer Arterienverstopfung kommen und das Risiko von Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht werden.
Acai Beeren liefern Cholesterin senkende Ballaststoffen und pflanzliche Sterole. Diese verhindern die Entstehung von Blutgerinnseln, verbessern die Gesamtdurchblutung und entspannen die Blutgefäße. Sie reduzieren auch die Aufnahme von Cholesterin im Darm und senken den LDL-Cholesterinspiegel im Blut. Auch die antioxidativen Polyphenole in Acai Beeren helfen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken.
Acai Beere gegen Diabetes
Durch den übermäßigen Konsum von raffiniertem Zucker und transhydrogenaten Fetten verändert sich die körpereigene Zellmembran. Die Zellmembran verliert an Flexibilität, der Insulinspiegel wird schwer kontrollierbar und die Aufnahme vom Insulin immer unmöglicher. Mit der Zeit werden die Zellen spröder und reagieren nur noch ganz gering bis gar nicht auf Insulin-Behandlungen. Die Glucose wird im Blut immer weniger beeinflusst und es entsteht eine sogenannte Insulinresistenz. Das im Körper produzierte oder künstlich aufgenommene Insulin kann nicht mehr richtig verwertet werden, wodurch sich die Gefahr von vielen Problemen im Körper erhöht. Bleiben die Zellschäden bestehen, können sie sich erweitern und zur chronischen Pankreatitis führen.
Die Acai Beere liefert eine Menge wichtiger Nährstoffe, welche den Zellstoffwechsel und deren Regenration beschleunigen. Dadurch wird die Energiebereitschaft in den Zellen erhöht und die Funktionsfähigkeit unterstützt. Als Folge kann die Insulinresistenz verringert werden.
Der hohe Ballaststoffgehalt der Acai Beere hilft außerdem, den Appetit zu zügeln und Heißhungerattacken zu verhindern. Der niedrige glykämische Index der Acai Beere schützt auch vor starken Blutzuckerspiegelschwankungen und der Gefahr eines hyper- oder hypoglykämischen Schockes. Je höher der glykämische Index ist, desto höher steigt der Blutzuckerspiegel an.
Acai Beere für mehr Muskulatur
Acai Beeren liefern viele Aminosäuren, verschiedene Mineralien, Spurenelemente und Vitamine, welche die Muskulatur für das Muskelzellwachstum benötigt. Die enthaltenden Fette in der Acai Beere unterstützen außerdem die Fettverbrennung, steigern den Stoffwechsel und helfen beim Abnehmen.
Acai Beere als Anti-Aging und für eine schöne Haut
Eine jung aussehende und elastische Haut benötigt spezielle Vitamine und zellschützende Eigenschaften. Acai Beeren enthalten die Vitamine A, C und E, welche die Haut nähren und ihre Regeneration unterstützen. Die Antioxidantien schützen die Haut auch vor Zellschäden durch freie Radikalen reduzieren die Alterung der Haut. Durch die Beeren werden die Zellen revitalisiert und das Erscheinungsbild verbessert. Die hohe antioxidative Wirkung der Acai Beere wirkt außerdem entzündungshemmend, wodurch die natürliche Behandlung einer Akne unterstützt wird.
Acai Beeren reduzieren auch Hyperpigmentierungen der Haut. Bei einer Hyperpigmentierung verdunkeln sich Flecken auf der Haut durch einen Überschuss an dem braunen Pigment Melanin. Die Hyperpigmentierung hebt sich ab und ist in der Farbe dunkler als die normale umgebende Haut. Die Behandlung dieser Verfärbung ist zum Schutz vor weiteren ausartenden Hautkrankheiten wichtig.
Acai Beere für besseren Sex
Acai Beeren wirken durchblutungssteigernd und sorgen für eine Mehrdurchblutung der Geschlechtsorgane. Dadurch werden die Ausdauer und die sexuelle Stimulation erhöht. Das Vitamin E in Acai Beeren steuert außerdem die Funktion der Keimdrüsen (Hoden, Eierstöcke) und hat indirekten Einfluss auf die sexuelle Lust bzw. das sexuelle Verlangen (Libido).
Acai Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen durch den Verzehr hochwertiger Acai Beeren-Produkte bekannt. Bei einer Pollenallergie oder die Überempfindlichkeit gegenüber Beeren sollte der Verzehr der Acai Beere in kleinen Mengen begonnen werden.
Mögliche Wechselwirkungen: Werden regelmäßig Medikamente eingenommen, sollte vor dem Verzehr der Acai Beere ein Arzt kontaktiert werden. Die Acai Beere könnte die Wirksamkeit von Medikamenten, wie Ibuprofen und andere NSAR-Schmerzmittel und andere verschreibungspflichtige Medikamente beeinflussen. Auch bei der Einnahme von Krebs bekämpfenden Medikamenten sollte vor dem Acai-Verzehr Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
Acai Kauftipps
Der einzige Nachteil der Acai Beere ist ihre kurze frische Überlebenszeit. Nach der Ernte muss sie innerhalb der nächsten 24 Stunden verzehrt werden. In gefriergetrocknet und gemahlener Form sind Acai Beeren auch in verschiedenen Supermärkten und online im Internet erhältlich. Acai Beere lassen sich zu Pulver, Tabletten, Kapseln und Saft verarbeiten.
Beim Kauf eines Acai Produktes sollte auf die hochwertige Verarbeitung Wert gelegt werden. Das Produkt sollte zu 100% aus Acai Beeren bestehen und ökologisch angebaut sein (Bio-Qualität). Es sollte frei von Pestiziden, zusätzliche Süßungsmittel, Zucker, Konservierungs- und Füllstoffen sein. Gute Schlüsselwörter sind außerdem gefriergetrocknet und ein hoher ORAC-Wert.
Acai Dosierung
Die Acai Beere kann entweder als Pulver, Tablette oder in Form von Kapseln verzehrt werden. Um die Dosierung langsam aufzubauen, sollte die Acai Beere in den ersten 5 Tagen nur einmal pro Tag verzehrt werden. Je nach Produkt kann oft mit 1⁄2 Teelöffel Acai Beeren Pulver begonnen werden. Dafür einfach 1⁄2 Teelöffel Acai Beeren Pulver in einem Glas mit Wasser vermischen und trinken.
In den darauf folgenden Tagen kann die Dosis stückweise erhöht werden.
Acai Beere richtig lagern
Acai Beeren Produkte sollten in einem dunklen, luftdicht verschlossenen Behälter an einem kühlen trockenen Ort gelagert werden und vor Sonnen- und Lichteinstrahlung geschützt werden.
Acai in den Alltag integrieren
Acai Beeren haben eine schokoladig-beerigen Geschmack und können vielseitig in die Ernährung integriert werden. - als einfacher Shake mit etwas Wasser vermischt - als Zutat im täglichen Smoothie oder Proteinshake - im Joghurt oder Apfelmus - als Zutat im Müsli - als Zutat im Salatdressing - als Zutat im fruchtigen Dessert
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.