9 Anzeichen einer Dehydration

Eine Dehydration gehört zur Hauptursache vieler gesundheitlicher Probleme. Sie beschreibt den Zustand, in dem wir weniger Wasser in unserem Körper haben, als wir eigentlich sollten.

Unser Körper besteht zu etwa 70% Prozent aus Wasser. Nehmen wir zu wenig Flüssigkeit zu uns, ist es also keineswegs verwunderlich, dass gesundheitliche Probleme die Folge sind. Bevor jedoch gravierende Folgen entstehen, warnt uns unser Körper. Mit einer Reihe von Zeichen macht er uns darauf aufmerksam, dass wir zu wenig Flüssigkeit im Körper haben und wir mehr trinken sollten.

Kopfschmerzen

Unser Körper benötigt durchgehend Flüssigkeit. Diese Flüssigkeiten bestehen nicht nur aus Wasser, sondern auch aus essenziellen Mineralien wie Natrium und Kalium. Wenn unsere Flüssigkeiten abnehmen, entsteht eine chemische Reaktion in unserem Blut. Unser Gehirn ist darauf sehr empfindlich und reagiert mit Kopfschmerzen. Umso mehr Wasser wir verlieren, desto weniger Sauerstoff gelangt auch zum Gehirn. Die Folge: Kopfschmerzen, die zunehmend schlimmer werden.

Verstopfung

Das Wasser hilft, den Nahrungsbrei durch den Körper nach draußen zu transportieren. Wenn nicht ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist, können Nährstoffe schlechter aufgenommen und Speisereste nicht effektiv Richtung Ausgang befördert werden.

Schwindelgefühl

Ohne ausreichend Flüssigkeit in unserem Körper sinkt unser Blutvolumen und Blutdruck. Dies kann beim Aufstehen ein Schwindelgefühl verursachen. Wir können es ganz einfach testen. Wenn wir schnell und plötzlich aufstehen und uns danach leicht benommen fühlen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass wir zu wenig Wasser getrunken haben.

Erhöhtes Hungergefühl

Ein frühes Anzeichen einer Dehydration ist oft auch ein erhöhtes Hungergefühl. Wenn du während des Tages genügend gegessen hast und dich immer noch hungrig fühlst, hast du wahrscheinlich eher Durst als Hunger. Versuch das nächste Mal etwas zu trinken, anstatt zu schnell nach einer kleinen Zwischenmahlzeit zu greifen.

Gelber Urin

Ein sehr offensichtliches Zeichen einer Dehydration ist die dunkel gelbe Farbe des Urins. Die dunkel gelbe Farbe entsteht, wenn der Urinstrahl konzentriert ist und sehr viele Abfallprodukte enthält. Wasser hilft, Abfallprodukte effektiv aus dem Körper zu transportieren. Wenn wir ausreichend hydriert sind, wird die gleiche Menge an Abfällen auf mehr Wasser verteilt, wodurch der Urinstrahl heller wird. Mit mehr Wasser können die Abfallprodukte leichter und effektiver heraustransportiert werden.

Müdigkeit

Wenn du dich sehr müde fühlst, obwohl du eigentlich genügend geschlafen hast, ist es wahrscheinlich Zeit, mehr Wasser zu trinken. Wenn wir hydriert sind, kommt ausreichend Wasser in den Blutstrom, um den Blutdruck zu regulieren. Wenn wir dehydriert sind, sinkt das Blutvolumen, wodurch der Blutdruck und der Sauerstoffgehalt sinken. Dieser Sauerstoffmangel verlangsamt die Funktion unserer Muskeln und unseres Nervensystems, was uns sehr schlapp und träge werden lässt.

Erhöhte Körpertemperatur

Unser Körper benötigt ausreichend Flüssigkeit, um die Körpertemperatur zu regulieren. Wenn wir überhitzen, schwitzen wir. Schweiß hilft dem Körper durch Verdunstungskühlung, die Körpertemperatur zu senken. Schweiß besteht zum größten Teil aus Wasser. Wenn wir dehydriert sind, können wir nicht ausreichend Schweiß produzieren und überhitzen.

Trockener Mund

Einer der offensichtlichsten Anzeichen einer Dehydration ist ein trockener Mund und eine leicht geschwollene Zunge. Der Mund ist normalerweise feucht. Wenn er trocken ist, ist es wahrscheinlich Zeit, etwas zu trinken.

Muskelkrämpfe

Unsere Muskeln brauchen für die Bewegung ausreichend Flüssigkeit und Elektrolyte. Bei der Dehydration ist auch der Elektrolythaushalt betroffen. Wenn zu wenig Natrium und Kalium vorhanden sind, kann es zu starken Krämpfen kommen. Bei einem Flüssigkeitsmangel kann auch nur ein Teil der Muskulatur unfreiwillig verkrampfen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten