Was unser Gedächtnis trainiert und uns hilft, klarer und positiver zu denken

Unsere Sprache, Denken und Verhaltensmuster werden von unserer Umwelt beeinflusst. Umgeben wir uns ständig mit negativen Dingen, wird unser Gehirn davon geprägt. Neuronale Netze werden im Gehirn zur Negativität aufgebaut, schlechte Dinge als selbstverständlich gesehen und unsere Gedanken und Verhaltensmuster stark gestört.

Füllen wir unser Gehirn hingegen mit positiven, nützlichen und wirklich interessanten Informationen, entwickeln wir uns persönlich weiter und beginnen das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Wenn wir immer wieder das tun, was wir bereits können und haben, wird die Qualität unserer Ergebnisse immer die Gleiche sein. Erst wenn wir aus unserer eigenen Komfortzone heraustreten und zur Verbesserung antreiben, werden wir neue nützliche Erfahrungen, Wissen und Ideen gewinnen.

Seinen Geist zu erweitern bedeutet nicht, dass der Schädel größer wird oder das Gehirn beginnt zu wachsen. Es werden die neuronalen Verbindungen im Gehirn dichter, wodurch das Denken erleichtert und das Abfragen von Information beschleunigt wird.

Lesen

Durch Lesen können wir unzählige Jahre von Erfahrung, Kreativität, Wissen und Weisheiten von verschiedenen Menschen innerhalb weniger Stunden aufnehmen. Warum sollte man das Rad neu erfinden und die gleichen Fehler machen, wenn sie bereits in der Geschichte aufgezeichnet wurden. Mit Hilfe von Büchern können wir die Lebensweisheiten anderer Menschen aufnehmen, unsere Denkweise damit prägen und schneller an der eigenen Persönlichkeit wachsen.

Schreiben

Schreiben erweitert unseren Wortschatz. Es hilft Gedanken in eine klare Struktur zu bringen, unsere Kommunikation zu verbessern, Ideen auszuarbeiten, Dinge klar und deutlich auf den Punkt zu bringen, Emotionen besser zu kontrollieren und schnellere Auswege zu finden.

Mathematik

Mathematik lehrt uns, kritisch zu denken. Es gibt uns den Zugang zum analytischen Denken. Indem wir auf diese Weise denken, stärken wir unsere Fähigkeit mit einem gesunden Menschenverstand und logisch zu denken.

Malen

Malen bietet eine gute Möglichkeit der Selbstdarstellung. Kein Bild ist jemals fertig. Es gibt immer etwas zu tun. Ein Bild kann aber wunderschön verlassen werden.

Kochen

Vor allem das Kochen ohne ein Rezept beansprucht alle Sinne. Von dem Geruch der ausgewählten Zutaten über die Geräusche vom Brutzeln, das Gefühl der Textur bis hin zum Zusammenstellen aller Zutaten und der Kreierung von einem erstaunlichen Ergebnis.

Musik

Musik erhöht unsere Sensibilität. Wichtig ist, nur ausgewählte Musik zu hören. Der Takt, die Schwingungen und die Textwahl beeinflussen unterbewusst unser Gehirn. Sie können dies reizen, zu Negativität führen und im Inneren Gefühle und Emotionen wecken, die das Denken und eigene Verhaltensmuster negativ beeinflussen.

Neue Sprache

Das Erlernen einer neuen Sprache kann herausfordernd sein und viel Freude bringen. Es beansprucht die geistigen Fähigkeiten, um neu erlernte Wörter und Sätze zu verbinden und gibt einem die Möglichkeit in einer anderen Sprache zu denken und sich auszudrücken.

Dankbarkeit

Dankbarkeit ist eine gute Möglichkeit, um den Verstand auf der unterbewussten Ebene zu erweitern. Es hilft sich auf die Gegenwart zu konzentrieren, sich bewusst zu machen, wie gut es einem geht und seine eigenen Fähigkeiten auszubauen.

Es hilft Dinge zu sehen, die oft vom Alltag begraben werden und sich auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren.

Wenn wir das, was wir hören, sehen und denken dem Zufall überlassen, werden wir ein zufälliges Leben haben. Indem wir uns bewusst für die Dinge entscheiden, die unser Gehirn positiv prägen, können wir unser Denken, unsere Emotionen und unsere Verhaltensmuster steuern und unser Leben bewusst leben.

Wie lange bleibt uns noch?

Es ist nicht der Tod, wovor die meisten Menschen Angst haben. Es ist die Angst davor zu merken, dass man nie wirklich gelebt hat. Das Buch “From Good to Great” gibt Mut aus seiner Komfortzone zu kommen, Kraft um Ängste zu überwinden und hilft, die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.

Zum Buch: From Good To Great: Aufgeben, nachgeben oder alles geben