8 Lebensmittel für Haare
Das Geheimnis gesunder und schöner Haare liegt nicht in teuren Pflegeprodukten. Auch Glück ist dafür nicht notwendig. Haare sind ein schnell wachsendes Gewebe. Sie werden von dem beeinflusst, was wir essen und sind das Ergebnis täglicher Gewohnheiten.
Stress, Krankheiten, die Genetik und sogar Haarpflegeprodukte, können die Haare negativ beeinflussen. Vor allem aber spielt die Ernährung dabei eine entscheidende Rolle.
Haare brauchen Kraftstoff von innen. Proteine, die dem Haar Struktur verleihen, Eisen und B-Vitamine, die das Haar nähren und komplexe Kohlenhydrate, Fettsäuren, Schwefel und Zink, um zu überleben.
Es gibt spezielle Lebensmittel, die dem Haar ganz besondere Nährstoffe liefern.
Wildlachs
Wildlachs ist eine wertvolle Quelle hochwertiger Omega 3 Fettsäuren, Proteine, Eisen, Vitamin B12 und D. Die Proteine, das Eisen und Vitamin D verbessern die Kraft und Festigkeit der Haare und verhindern Haarbrüche. Die Omega 3 Fettsäuren versorgen wiederum die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und wirken präventiv gegen stumpf aussehendes Haar und sogar Haarausfall.
Lachs kann in gegrillter, gebackener oder gebratener Form verzehrt werden und passt hervorragend zu einem Salat.
Quinoa
Quinoa liefert hochwertige Proteine, die gerne extrahiert werden, um Haarpflegeprodukte herzustellen. Hinzu kommen die Vitamine E, B6, B12, Niacin und Biotin sind in Quinoa hoch vertreten.
Das Vitamin E gleicht die Produktion der natürlichen Öle aus und verleiht dem Haar dadurch Feuchtigkeit und schützt vor Schuppen.
Biotin ist wiederum an zahlreichen Zellteilungsprozessen im Körper beteiligt und ist für die Verstoffwechslung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fettsäuren wichtig.
Quinoa hat einen nussig-erdigen Geschmack und passt ideal zu Eintöpfen und Currygerichten. In gekeimter Form wird ihr Nährstoffprofil vervielfacht und passt gut zu Salaten und ins Müsli.
Eier
Unser Haar besteht aus dem Faserprotein Keratin und benötigt deshalb ausreichend Proteine, um zu wachsen. Eier gehören zu einer der besten Proteinquellen und liefern dazu Biotin und B-Vitamine. Beide Vitamine wirken präventiv gegen Haarausfall und beeinflussen sehr positiv die Gesundheit der Kopfhaut.
Egal ob als Rührei, Spiegelei oder gekocht – mit nur einem Ei pro Tag werden die Haare mit wertvollen Nährstoffen versorgt.
Linsen
Linsen liefern eine Menge Zink, Biotin, Eisen und pflanzliches Protein. Zink wird für die Bildung des Faserproteins Keratin und Kollagen benötigt. Ohne Zink kann dieser Prozess nicht stattfinden und es kommt gleichzeitig zu einer Funktionsstörung der Haarfollikel.
Egal ob als Beilage, Linsensuppe oder im Eintopf – Linsen lassen sich einfach in die Ernährung integrieren und liefern einen zusätzlichen Energieschub.
Mandeln
Mandeln, Pekannüsse, Cashewnüsse und Walnüsse sind gut für das Haar. Jedoch stechen Mandeln mit ganz besonderen Fähigkeiten heraus. Mandeln fördern das Haarwachstum, helfen gegen Haarausfall und erhöhen die Durchblutung der Kopfhaut.
Mandeln liefern viele Omega 3 Fettsäuren, die dem Haar Glanz und Volumen verleihen. Das Vitamin E in Mandeln wirkt gegen Spliss und mit dem Zink wird das Haar befeuchtet und ein natürlicher Glanz verliehen.
Pro Tag genügt eine Handvoll Mandeln. Diese am besten vor dem Verzehr 12 Stunden einweichen.
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln liefern reichlich Beta Carotin, einem antioxidativen Vitamin. Beta Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, welches für das Zellwachstum notwendig ist. Ein Mangel an diesem Vitamin führt zu trockenen und stumpf aussehenden Haaren und der Enstehung einer schuppigen Kopfhaut.
Süßkartoffeln sind eine gute Alternative zu den herkömmlichen Ofenkartoffeln.
Brokkoli
Talg ist eine ölige Substanz, die von den Haarfollikeln ausgeschieden wird und als natürliche Haarspülung und Haarkur dient. Brokkoli liefert eine Menge Vitamin A und C, welche die Talgproduktion unterstützen.
Zusätzlich liefert Brokkoli viel Eisen, Magnesium, Kalium, Calcium und Omega 3 Fettsäuren, die für das Wachstum gesunder Haare überlebenswichtig sind.
Brokkoli kann sowohl roh als auch gedünstet verzehrt werden und passt in den Smoothie, Salat oder als Beilage zu Süßkartoffeln.
Mango
Mangos nähren und schützen das Haar mit wichtigen Vitaminen und Mineralien. Das Vitamin C in der Mango nutzt der Körper für die Produktion von Kollagen und verbessert die Eisenaufnahme im Blut. Ein Eisenmangel stört den normalen Haarwachstumszyklus und ist häufige Ursache von Haarausfall.
Vitamin A und E sind ebenso wichtige Vitamine der Mango. Sie helfen gegen Schuppen, verbessern die Durchblutung der Kopfhaut und fördern das Haarwachstum.
Mangos passen gut in den Obstsalat, frische grüne Salate und in Smoothies.
Es gibt viele gute Lebensmittel, die das Haarwachstum positiv beeinflussen. Mit den ausgewählten Lebensmitteln kann das Haar gestärkt und gleichzeitig Haarschäden reduziert werden.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.