6 natürliche Hausmittel gegen Akne
Akne vulgaris ist ein weitverbreitetes Hautproblem. Egal ob im Gesicht, am Hals, der Brust oder am Rücken – Akne kann Menschen jeden Alters betreffen. Ihre typischen Merkmale sind weiße mit Eiter gefüllte Pickel und Klumpen, Mitesser und rote kleine Beulen auf der Haut.
Akne entsteht häufig aufgrund einer Übersäuerung des Körpers, hormonellen Veränderungen, bestimmten Medikamenten, mangelnder Hygiene und einer übermäßigen Reizung der Haut. Aber auch verstopfte Talgdrüsen, eine übermäßige Ölproduktion, eine Anhäufung toter Hautzellen, Bakterien und verstopfte Hautporen tragen zur Entstehung der Akne mit bei.
Wird eine Akne nicht rechtzeitig und richtig behandelt, können sich Akne-Narben und dunkle Flecken auf der Haut bilden. Eine Akne sollte in erster Linie ursachenbezogen behandelt werden. Mit Hilfe verschiedener Hausmittel kann dieser Prozess auf natürliche Weise unterstützt werden.
Aloe Vera
Aloe Vera hilft sehr gut bei leichter bis mittelschwerer Akne. Aloe Vera enthält die entzündungshemmende und antibakterielle Verbindung Saponin, welche hilft Akne-Bakterien zu töten, Infektionen zu verhindern und zusätzlich die Heilung einer beschädigten Haut unterstützt.
Für die Anwendung von Aloe Vera: Ein Aloe Vera Blatt abschneiden, das enthaltende Gel herausnehmen, und auf die betroffene Stelle auftragen. Diese Anwendung 1 Woche lan 2 Mal täglich wiederholen.
Andere Option: 1 Esslöffel Aloe Vera Gel mit ½ Teelöffel rohem Honig und Kurkuma vermischen und auf die betroffene Hautstelle geben. 15 bis 20 Minuten wirken lassen und anschließend gründlich mit Wasser abspülen. Die Prozedur mindestens 1 Mal täglich wiederholen.
Kurkuma
Das Gewürz Kurkuma enthält das antioxidative Kurkumin. Kurkumin besitzt entzündungshemmende und starke antimikrobielle Eigenschaften, die sich gegen Akne-Bakterien richten. Die regelmäßige Anwendung von Kurkuma hilft, Akne-Bakterien zu reduzieren.
Für die Anwendung von Kurkuma 1 Teelöffel Kurkumapulver mit ausreichend Wasser oder Rosenwasser zu einer Paste verarbeiten, auf die betroffenen Hautstellen verteilen und auf der Haut trocknen lassen. Die getrocknete Paste mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 2 Mal pro Woche 1 Mal täglich wiederholen, um Hautunreinheiten entgegen zu wirken.
Kokosöl
Extra natives Kokosöl ist sehr gut für empfindliche Haut. Mit Hilfe der antioxidativen antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften entfernt Kokosöl schädliche Mikroben von der Haut und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Zusätzlich wirkt Kokosöl als natürliches und hochwertiges Anti-Aging-Mittel und reduziert Falten.
Für die Anwendung von Kokosöl die Haut vor dem Schlafengehen gut waschen und mit einem weichen Tuch trocken tupfen. Mit einer kleinen Menge extra nativem Kokosöl die betroffenen Stellen einmassieren. Am nächsten Morgen das Öl abwaschen.
Um die Wirkung vom Kokosöl zu verstärken, 1 Esslöffel Kokosöl 2 Mal täglich verzehren. Das Kokosöl kann entweder gelutscht und heruntergeschluckt oder zu Smoothies und Salaten dazugegeben werden.
Backpulver
Backpulver oder Natriumbicarbonat wirkt mit seinen entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften gut gegen Hautausschläge und Akne. Gleichzeitig hilft es den pH-Wert der Haut auszugleichen, und die Haut zu reinigen.
Einfach 1 Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen. Die fertige Paste mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auftragen, eine Minute einwirken lassen und danach abspülen. 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.
Apfelessig
Apfelessig besitzt antibakterielle und antiseptische Eigenschaften, welche die Hautporen von Bakterien und überschüssigem Öl reinigen. Zusätzlich hilft Apfelessig den pH-Wert der Haut auszugleichen und kann als natürliches Gesichtswasser verwendet werden.
Für die Anwendung von Apfelessig: 1 Teelöffel unpasteurisierten und naturtrüben Bio-Apfelessig mit 3 Teelöffel gefiltertes Wasser vermischen. Einen sauberen Wattebausch darin eintauchen und die Lösung auf die betroffenen Stellen auftragen. 10 Minuten einziehen lassen und anschließend mit warmem Wasser abspülen. Ein Mal pro Tag über mehrere Tage wiederholen.
Um den Reinigungsprozess zu unterstützen, kann zusätzlich 1 Teelöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser vermischt und 1 bis 2 Mal täglich getrunken werden.
Gurken
Gurken haben eine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung, die hilft Entzündungen zu verringern, Heilungsprozesse zu beschleunigen und den pH-Wert der Haut zu normalisieren. Zusätzlich wirken Gurken kühlend und beruhigend. Dadurch helfen sie, die Schmerzen einer Akne zu reduzieren.
Einfach 1 Gurke schälen, klein schneiden und mit einem Pürierstab fein pürieren. Den pürierten Gurkenbrei mit einem feinmaschigen Sieb absieben und das fertige Gurkenwasser für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. In den gekühlten Gurkensaft einen Wattebausch tauchen und damit die betroffene Hautstelle betupfen. 15 bis 20 Minuten wirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen. 2 Tage hintereinander 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.
Für die Reinigung von innen sollten täglich frische Gurken und frisch zubereiteter Gurkensaft verzehrt werden.
Weitere Tipps gegen Pickel:
- Mehr Vitamin-A- und zinkhaltige Lebensmittel in den Alltag integrieren, um die Entstehung neuer Pickel zu reduzieren.
- Mehr grüne Lebensmittel essen und Zucker, Alkohol und Kaffee streichen.
- Ausreichend Trinken, um Heilungsprozesse des Körpers zu unterstützen und die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Keine Pickel oder Mitesser drücken: Durch das Drücken gelangen Dreck und Bakterien schneller in die Haut. Dadurch wird der Heilungsprozess verlängert und es entstehen zusätzliche Akne-Narben.
- Hände vom Gesicht fernhalten.
- Make-up vermeiden. Das Auftragen von Make-up verlängert den Heilungsprozess.
- Immer vor dem Schlafengehen abschminken.
- Gesicht mit Öl reinigen.
- Chemische Pflegeprodukte vermeiden. Sie verschlimmern häufig Hautunreinheiten und Akne.
Es gibt viele natürliche Hausmittel, die den Heilungsprozess der Haut beschleunigen. Mit den richtigen Mitteln kann die Entstehung neuer Pickel und Hautunreinheiten verringert und unschöne Akne-Narben reduziert werden.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.