6 Hausmittel gegen kaputte Haare

Haare, die kaputt sind, verlieren ihren Glanz, ihre Festigkeit und Stärke. Sie brechen schneller ab, sehen trocken aus und haben eine raue Textur. Schnelles Verknoten, schweres Durchkämmen und Spliss sind Anzeichen beschädigter Haare. Aber auch eine juckende Kopfhaut und der Verlust an Elastizität zeigen, dass das Haar beschädigt ist.

Es gibt viele Gründe, die das Haar beschädigen. Zu den häufigsten Ursachen gehört übermäßiges Waschen mit scharfen Alkoholen und Seifen, trockene und heiße Außentemperaturen, UV-Strahlungen, Schwimmen im gechlorten Wasser, die Benutzung von heißen Geräten (wie Föhn, Lockenstab, Glätteisen), Stress, übermäßiges Styling und ein Feuchtigkeitsmangel der Haare. Aber auch spezielle Krankheiten können das Haar angreifen. Dazu gehören unter anderem Magersucht, Schilddrüsenunterfunktion und Nährstoffmängel.

Trockenes, sprödes und glanzloses Haar sind Zeichen, dass die oberste Schicht des Haars beschädigt ist. Jedes Haar unseres Körper besteht aus drei Teilen: Der inneren Schicht (Haarmark), der Mittelschicht (Faserschicht) und der äußeren Schicht (Schuppenschicht).

Je früher auf Haarschäden reagiert wird, desto mehr Haare können gerettet werden. Es gibt verschiedene Hausmittel, um dem Haar wieder Fülle und Glanz zu verleihen. Allerdings braucht dieser Prozess ein wenig Zeit und Geduld…

Hinweis: Für beste Ergebnisse sollte zuallererst die eigentliche Ursache der Haarschäden gefunden und beseitigt werden. Dadurch wird die Regeneration unterstützt und Folgeschäden verhindert.

Honig mit Apfelessig

Shampoorückstände auf dem Haar gehören zur häufigen Ursache trockener und beschädigter Haare. Essig hilft die Rückstände vom Shampoo zu entfernen, den natürlichen pH-Wert der Kopfhaut wieder herzustellen und hilft gegen Juckreiz und Schuppen. Es versiegelt das Haar mit einer neuen Schuppenschicht und fördert das Wachstum weicher und glänzender Haare.

Für die Anwendung vom Apfelessig, etwas 60 Gramm rohen Honig mit 10 Esslöffel Apfelessig vermischen. Die Mischung wie gewöhnliches Shampoo ins feuchte Haar massieren und 15 Minuten wirken lassen. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee hilft trockenes und strapaziertes Haar wieder zu beleben und verleiht diesem Glanz und Geschmeidigkeit. Schwarzer Tee schützt das Haar außerdem vor Schäden durch UV-Strahlen und versorgt es mit Polyphenolen und Vitamin C und E.

In einer Tasse gekochtem Wasser einen Schwarztee Teebeutel geben, bedecken und den Tee 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend 1 Tropfen ätherisches Jasminöl dazugeben und den Tee abkühlen lassen. Den Tee nach dem Haarewaschen als Spülung verwenden und 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit Wasser auswaschen. Für spürbare Ergebnisse, die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Aloe Vera

Aloe Vera liefert eine Menge Enzyme, Aminosäuren und die Vitamine A und C, die das Haar schützen, beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen.

Einfach etwas frischen Aloe Vera Saft direkt auf das Haar geben, 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser auswaschen. Mindestens 1 Mal pro Woche wiederholen.

Kokosöl

Kokosöl besitzt die ganz besondere Eigenschaft, tief in das Haar einzudringen und dadurch Beschädigungen des Haars zu reparieren und vorzubeugen.

Für die Anwendung vom Kokosöl, das Öl etwas erwärmen und damit die Kopfhaut und das Haar 5 Minuten einmassieren. Das Öl über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit mildem Shampoo auswaschen. Die Anwendung kann 3 Mal in der Woche wiederholt werden.

Olivenöl

Olivenöl ist eine wertvolle Quelle von Antioxidantien und Vitamin E. Es schützt das Haar vor Schäden und dichtet die äußere Schuppenschicht des Haars durch spezielle Wirkmechanismen ab. Strapaziertes Haar wird dadurch gestärkt und mit Feuchtigkeit versorgt.

Für die Anwendung vom Olivenöl, das Öl etwas erwärmen und auf die Kopfhaut und in die gesamten Haare ein paar Minuten einmassieren. Das Haar mit einem warmen Tuch bedecken und das Öl mindestens für 30 Minuten (oder über Nacht) einwirken lassen. Anschließend das Haar wie gewohnt mit mildem Shampoo waschen. Für spürbare Erfolge, die Anwendung mindestens einmal pro Woche wiederholen.

Avocado

Avocados sind sehr reich an Fettsäuren, wichtigen Vitaminen und Eiweißen. Die Kombination dieser Nährstoffe hilft, beschädigtes Haar zu reparieren und dem Haar Flexibilität und Feuchtigkeit zu verleihen. Die regelmäßige Anwendung senkt das Risiko neuer Schäden durch freie Radikale und füllt das Haar mit wunderschönem Glanz.

Je nach Länge des Haars, das Fleisch einer halben, bis einer ganzen reifen Avocado und 1 bis 2 Teelöffel Olivenöl in einem kleinen Mixer zu einer glatten Mischung fein pürieren. Die Mischung aufs Haar geben, gut darin verteilen und 1 Stunde lang einwirken lassen. Die Prozedur mindestens 1 Mal pro Woche durchführen.

Weitere Tipps, um kaputte Haare zu pflegen:

  • Omega 3 Fettsäuren: Omega 3 Fettsäuren sind für schöne und gesunde Haare essenziell. Der tägliche Verzehr dieser Öle hilft, das Haar von innen heraus zu kräftigen, eine trockene und juckende Kopfhaut zu lindern und Haarausfall zu reduzieren. Omega 3 Fettsäuren sind unter anderem in Leinsamen, Walnüssen, Kürbiskernen und fettem Fisch enthalten.
  • Ausreichend Wasser trinken: Genauso wie auch jede andere Zelle des Körpers benötigt das Haar ausreichend Flüssigkeit.
  • Richtiges Styling: Das Haar NICHT im nassen Zustand und nur mit einer Haarbürste mit Naturborsten kämmen. Föhn, Glätteisen und Lockenstäbe vermeiden und keine chemischen Haarprodukte verwenden.
  • Sonne: Das Haar während starker Sonnenzeiten (zwischen 10 und 16 Uhr) mit einem Sonnenhut schützen.
  • Waschen: Haare maximal 2 Mal pro Woche waschen.

Diese einfachen Tipps helfen das Haar auf natürliche Weise zu pflegen und versorgen es gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen. Integrieren wir nur ein oder zwei dieser Tipps in unsere Haarpflege, können Haarschäden reduziert und das Haar auf natürliche Weise gestärkt werden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm