6 Gründe warum wir Vitamin B5 (Pantothensäure) brauchen - Vorteile und Wirkung
Vitamin B5 (Pantothensäure) ist ein wasserlösliches Vitamin, welches in allen lebenden Zellen enthalten ist. Es wird für die Produktion von Neurotransmittern im Gehirn, die Herstellung von Steroidhormonen und die Extraktion von lebenswichtigen Nährstoffen benötigt.
Vitamin B5 wirkt gegen Haarausfall, Allergien, Stress, Angstzustände, Atemwegserkrankungen und Herzprobleme. Es stärkt das Immunsystem, stimuliert das körperliche Wachstum und verbessert das Hautbild.
Häufige Symptome bei einem Vitamin-B5-Mangel sind allgemeine Müdigkeit, Depressionen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Magenschmerzen, Erbrechen, Infektionen der oberen Atemwege und Muskelkrämpfe.
Mehr Energie
Wie die anderen B-Vitamine wird Vitamin B5 für den Energiestoffwechsel benötigt und wirkt als Coenzym bei chemischen Reaktionen. Es verbessert die Synthese von Fetten und Kohlenhydraten, die wir aus der Nahrung aufnehmen und wandelt sie in nutzbare Energie um, die vom Körper vielfältig genutzt wird.
Zusammen mit anderen B-Vitaminen hilft es unserem Körper, die Nahrung, die wir essen, zu nutzen, um Gewebe, Muskeln und Organe zu erneuern.
Vitamin B5 ist an der Bildung von Cortisol beteiligt. Ein gesunder Cortisolspiegel steigert unsere Energie und verbessert unsere Konzentrationsfähigkeit.
Lindert Stress
Vitamin B5 verbessert die Fähigkeit des Körpers, mit Stress umzugehen. Ohne Vitamin B5 und andere B-Vitamine, könnte unser Körper nicht überleben.
Es beruhigt das Nervensystems, hilft bei der Bekämpfung von chronischem Stress und reguliert Hormone, welche den Appetit, die Energie, die Stimmung und die Temperatur beeinflussen.
Gut fürs Herz
Vitamin B5 reguliert den Cholesterinspiegel und den Blutdruck. Es hilft einen gesunden Cholesterinspiegel in den Arterien aufrecht zu erhalten und gefährliche Plaqueablagerungen zu verhindern, die möglicherweise zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können .
Vitamin B5 hilft rote Blutkörperchen zu bilden und verbessert den Sauerstofftransport zu den Zellen.
Verbessert die Nervenfunktion
Vitamin B5 wird für die Bildung von Acetylcholin benötigt. Acetylcholin ermöglicht dem Nervensystem mit Organen zu kommunizieren.
Es ermöglicht unserem Gehirn und Rückenmark Nervensignale an unser Immunsystem, Herz, Lunge, Nieren, Milz und Leber zu senden.
Stärkt das Immunsystem
Für ein starkes Immunsystem ist es wichtig, dass ausreichend weiße Blutkörperchen vorhanden sind. Sie schützen vor Infektionen und Krankheiten. Vitamin B5 hilft, verschiedene Antikörper zu bilden, die uns vor Parasiten, Bakterien, Viren, Erkältungen, Grippe und Giftstoffe schützen.
Vitamin B5 fördert die Verdauung und hilft Stressreaktionen im Körper zu kontrollieren. Beides hat einen Einfluss auf die Anzahl der Antikörper und die Schutzfunktion des Immunsystems.
Erhöht den Hämoglobinspiegel
Vitamin B5 erhöht den Hämoglobinspiegel in unserem Körper und unterstützt die Leber bei der Metabolisierung toxischer Substanzen. Hämoglobin ist ein eisenhaltiger Proteinkomplex, der in den roten Blutkörperchen Sauerstoff bindet und eine Energiequelle für die Zellteilung und DNA-Reproduktion.
Wichtige Vitamin-B5-Quellen
Zu den Vitamin-B5-reichen Lebensmitteln gehören Brokkoli, Kohl, Hülsenfrüchte, Lachs, Grünkohl, Eier, Fisch, Nüsse, Sojabohnen und Erdnüsse.
Es ist immer besser, Vitamin B5 aus natürlichen Lebensmitteln und nicht über Präparate zu sich zu nehmen.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.
References
- http://www.umm.edu/health/medical/altmed/supplement/vitamin-b5-pantothenic-acid
- https://medlineplus.gov/druginfo/natural/853.html
- https://medlineplus.gov/ency/article/002410.htm
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18520055
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21925346
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK11143/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC547364/