5 unterschätzte Vorteile von Sport
Abnehmen und fit werden sind die häufigsten Gründe, warum die meisten Menschen Sport treiben. Regelmäßiges Training hat jedoch eine viel weitreichendere Auswirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Regelmäßiges Training verbessert die geistige Gesundheit, erhöht die psychische und physische Belastbarkeit, beugt Verletzungen an Muskeln, Knochen und Gelenke vor und schützt vor etlichen Krankheiten.
Je mehr trainiert wird, desto mehr steigt das allgemeine Wohlbefinden. Daneben wird die eigene Persönlichkeit gestärkt, auf klar definierte, spezifische Ziele hingearbeitet und einer besseren Version seiner selbst hingestrebt.
Stärkere Knochen
Regelmäßiges Training erhöht die Knochendichte. Vor allem durch Sportarten mit Stoßeinwirkungen, wie Joggen, Fußball, Basketball werden die Knochen gestärkt und Knochenbrüche besser vorgebeugt. Der mineralischen Abnahme der Knochendichte bei einer Osteoporose wird so vorgebeugt und das Risiko von Knochenbrüchen und anderen Verletzungen gesenkt.
Belastbarere Gelenke
Der Gelenkknorpel ernährt sich von Druck und Zug. Durch die Anspannung der Muskulatur wird das Gelenk komprimiert und die Knorpelproduktion angeregt. Dadurch sinkt das Risiko einer Arthritis und unangenehmen Gelenkbeschwerden.
Hinweis: Bei einer akuten Arthrose sollte das Training dem Belastungsgrad angepasst werden. Eine übermäßige Belastung kann das Gelenk zu stark komprimieren und dem Gelenk schaden.
Erhöhte Gehirnleistung
Regelmäßiges Training schafft im Kopf ein Gefühl der Klarheit, steigert die Kreativität und hilft schneller Auswege und Lösungen zu finden. Es verbessert das Gedächtnis, lindert die Symptome von Angst und Depression und steigert die Konzentration und allgemeine Aufmerksamkeit.
Macht glücklich
Dopamin ist ein Neurotransmitter im Gehirn und für das Gefühl von Freude und Glück notwendig. Mit dem Alter sinkt die Dopaminmenge im Gehirn, wodurch die Stimmung sinkt und Bewegungsabläufe verlangsamt werden. Sport, Spaß und Spielen sind die besten Möglichkeiten, um die Dopaminspeicher wieder aufzufüllen.
Regelmäßiges Training steigert außerdem das Selbstwertgefühl und hilft Sorgen förmlich auszuschwitzen. Durch das Bewegen wird die Pumpaktivität vom Herzen erhöht und hormonelle Veränderungen angeregt.
Schützt vor Gelenkblockaden
Mit der Bewegung wird die Muskulatur mehr durchblutet, Gelenke mobilisiert und die Beweglichkeit verbessert. Ein Mangel an Bewegung vermindert die Flüssigkeit in den Gelenken, reduziert die Stoffwechselaktivität und führt zu einem Gefühl der Steifigkeit und Unbeweglichkeit. Das Gelenk wird anfälliger bei Fehlhaltungen, blockiert schneller und führt zu Schmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein.
Es gibt verschiedene Gründe, warum regelmäßige Bewegung gut ist. Indem wir mehr körperliche Aktivitäten in den Alltag integrieren und uns an der täglichen Bewegung freuen, wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und die innere Zufriedenheit erhöht.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.