10 einfache und hilfreiche Hausmittel für die ganze Familie
Wenn’s gerade zwickt, juckt oder schmerzt, wussten Mütter und Großmütter immer eine Lösung. Mit Kräutern, Pflanzen und natürlichen Lebensmitteln lassen sich viele verschiedene Hausmittel herstellen. Sie helfen, kleine Beschwerden rasch zu lindern und steigern auf natürliche Weise das Wohlbefinden.
Ingwer gegen Menstruationsschmerzen
Ingwer wirkt sehr gut gegen Menstruationsbeschwerden. Er senkt das Schmerz auslösende Prostaglandin, lindert Krämpfe, Verdauungsstörungen und reduziert die Müdigkeit und Schlappheit, die oft mit dem prämenstruellen Syndrom auftreten.
Ingwertee zubereiten: 1 Teelöffel frischen geriebenen Ingwer in eine Tasse mit heißem Wasser geben. Die Tasse bedecken und den Tee für 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken. Der Tee kann nach Geschmack mit etwas Honig gesüßt werden. Den Tee 2 bis 3 Mal am Tag trinken.
Pfefferminze gegen Kopfschmerzen
Pfefferminze besitzt entzündungshemmende, krampflösende und schmerzlinderde Eigenschaften und hilft Kopfschmerzen zu lindern. Auch Wasser trinken und ein Spaziergang an der frischen Luft ist sehr hilfreich gegen Kopfschmerzen.
Mit Pfefferminzöl massieren: 2 bis 3 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl auf die Finger tropfen und damit die Schläfen, Stirn und Nacken sanft und mit kreisenden Bewegungen massieren. Zusätzlich kann auch ein Pfefferminztee getrunken werden.
Fenchel gegen Blähungen
Fenchelsamen wirken verdauungsfördernd, entspannend und reduzieren Bauchkrämpfe. Sie unterstützen auch den normalen Verdauungsprozess und wirken schmerzlindernd.
Fencheltee zubereiten: 1 Teelöffel Fenchelsamen in 1 Tasse heißes Wasser geben, bedecken und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee abseihen und 2 bis 3 Mal am Tag trinken.
Salzwasser gegen Halsschmerzen
Salz wirkt wie ein Antiseptikum. Es besitzt antibakterielle Eigenschaften, lindert Schleimansammlungen, Entzündungen und schafft sofortige Linderung.
Salzwasser gurgeln: ½ Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser geben und vermischen. Mit dieser Lösung 4 Mal täglich gurgeln.
Kurkuma gegen Husten
Kurkuma besitzt entzündungshemmende und schmerzlinderde Fähigkeiten und hilft, Husten zu reduzieren.
Kurkumatee zubereiten: ½ Tasse Wasser mit 1 Teelöffel Kurkumapulver und 1 Teelöffel schwarzen Pfeffer in einen Topf geben und die Mischung für 2 bis 3 Minuten sieden. Danach die Mischung etwas abkühlen lassen, 1 Esslöffel Honig dazugeben und täglich trinken, bis der Husten verschwunden ist.
Zitrone gegen Übelkeit
Zitronen enthalten neutralisierende Säuren, die sehr gut gegen Übelkeit helfen. Auch Sodbrennen, Blähungen, ein Völlegefühl und Magenverstimmungen können mit Zitronen gelindert werden.
Warmes Zitronenwasser zubereiten: Den frisch gepressten Saft einer halben Zitrone in einem Glas mit warmem Wasser vermischen und die Mischung 2 Mal täglich trinken.
Kamille gegen Nervosität und Angst
Kamille hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Sie senkt die Nervosität, reduziert Angst und hilft, besser zu schlafen.
Kamillentee zubereiten: 2 oder 3 Teelöffel getrocknete Kamille in eine Tasse mit heißem Wasser geben und den Tee für 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee danach absieben und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Der Tee kann mehrmals täglich getrunken werden.
Zitrone gegen Pickel und Mitesser
Zitronen sind sehr reich an Vitamin C und Säuren, welche die Haut peelen. Ihre adstringierende Eigenschaft hilft, die Pickel schnell auszutrocknen.
Zitrone verwenden: Ein sauberes Wattestäbchen in frisch gepressten Zitronensaft tauchen und damit die Pickel betupfen. Den Zitronensaft 20 Minuten wirken lassen und danach mit sauberem Wasser abspülen. Bei empfindlicher Haut kann der Zitronensaft mit etwas Wasser verdünnt werden.
Gurken gegen Augenringe
Gurken wirken kühlend und adstringierend. Sie helfen, Schwellungen zu reduzieren, hellen die Hautfarbe auf und fördern die Durchblutung. Um Augenringe loszuwerden, ist es außerdem hilfreich, viel zu trinken.
Gurken verwenden: Zwei dicke Scheiben Gurken abschneiden und für 3 Stunden in den Kühlschrank legen. Dann die kühlen Gurkenscheiben für 10 bis 15 Minuten auf beide Augen legen und anschließend die Stellen mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Anwendung 2 Mal täglich für mindestens eine Woche wiederholen, um Veränderungen zu bemerken.
Knoblauch gegen hohen Blutdruck
Knoblauch hilft, das Blut zu reinigen und den Blutdruck zu senken. Besondere Nährstoffe in Knoblauch stimulieren auch die Produktion von Stickstoffmonoxid und Schwefelwasserstoff und helfen dadurch, die Blutgefäße zu entspannen.
Knoblauch verwenden: 1 bis 3 Zehen Knoblauch zerdrücken und jeden Tag roh mit 1 Tasse warmem Zitronenwasser trinken.
Es gibt viele Hausmittel, um Beschwerden und Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Einige dieser Hausmittel sollten mehrmals täglich angewandt und mehrere Tage hintereinander wiederholt werden. Um Schmerzen dauerhaft zu lindern, müssen entzündliche Stoffe aus dem Körper abtransportiert werden. Dieser Prozess kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.