Yamswurzel

Die Yamswurzel ist eine Superknolle mit einzigartigen Nährstoffen. Die Yamswurzel hat Einfluss auf die Hormonproduktion und hilft erfolgreich gegen Wechseljahrsbeschwerden. Sie liefert eine Bandbreite an Mineralien und Vitaminen, wodurch Herz-Kreislauferkrankungen verhindert, vor Krebs geschützt und Krämpfe der Muskulatur und während einer Menstruation gelöst werden. Die wilde Yamswurzel nimmt in der chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert ein und wird bereits seit Jahrhunderten als Lösung für hormonelle Beschwerden einer Frau verwendet. Die Yamswurzel, auch unter den Namen Yams bekannt, steigert mit Hilfe wichtiger Ballaststoffe die Verdauung, regt durch Phosphor die Produktion roter Blutkörperchen an und beschleunigt mit dem enthaltenden Allatonin den Heilungsprozess einer geschädigten Haut.

Was ist Yams?

Die Yamswurzel gehört zu den stärkehaltigen Gemüsesorten. Sie ist eine Knolle der Familie der Familie Dioscoreaceae und in über 200 verschiedenen Arten erhältlich. Die Yamswurzel ist überwiegend in den Tropen verbreitet und größtenteils als Nutzpflanze angebaut. Die Pflanze der Yamswurzel ist krautig und bildet die Knolle unter der Erde als Überdauerungsorgan. Je nach Yams-Sorte verändert sich das Aussehen, die Größe, Farbe und Inhaltsstoffe der Knolle. Unter der Erde erreicht die Yamswurzel in der Regel eine Größe von 2 Metern und ein Gewicht von etwa 60kg. Die Farbe des Fleisches schimmert in den unterschiedlichsten Tönen, beginnend von Weiß bis hin zu Rosa und Gelb. Ihre Schale ist meist braun, schuppig und rau und erinnert an eine Süßkartoffel. Im Geschmack ist die Yamswurzel leicht süßlich und der Kartoffel und Esskastanie sehr ähnlich.

Wichtig: Fast alle Yams-Sorten sind bei rohem Verzehr giftig (außer der chinesische Yams, Dioscorea opposita). Wird die Yamswurzel jedoch entsprechend zubereitet, liefert sie eine Menge heilsamer Wirkungen.

Unterschied zwischen Yamswurzel und Süßkartoffel

Die Yamswurzel hat eine starke Ähnlichkeit mit der Süßkartoffel, sodass beide Knollenarten häufig schnell verwechselt werden. Die Yamswurzel und die Süßkartoffel sind jedoch zwei völlig verschiedene Lebensmittel, die zu zwei ganz unterschiedlichen Pflanzenfamilien gehören. Die Verwechslung beider Knollensorten besteht unter anderem aus zwei Gründen: Einerseits wegen ihrer enormen äußerlichen Ähnlichkeit. Anderseits wegen der synonymen Bezeichnung beider Arten. Vor allem beim Kauf der Yamswurzel in den US-Staaten kann es zu einer schnellen Verwechslung beider Sorten kommen, da die Regierungsstellen hier die austauschbare Kennzeichnung beider Sorten erlaubt haben.

Unterschiede Yamswurzel und Süßkartoffel:

  • Die Yamswurzel ist im Vergleich zur Süßkartoffel gewöhnlich länger und nicht so süß. Die Yamswurzel enthält mehr Stärke und einen höheren Feuchtigkeitsgehalt.
  • Die Süßkartoffel liefert deutlich mehr Vitamin A als die Yamswurzel. Während im Körper das Vitamin A wird aus der Süßkartoffel in das Beta-Carotin umgewandelt wird, verfolgt das Vitamin A aus dem Yams ein breites Spektrum anderer Aufgaben: Es sorgt für die Erhaltung und Gesundheit der Schleimhäute, verbessert die Nachtsichtigkeit, fördert die Entwicklung gesunder Knochen und schützt vor Lungen und Mundkrebs.
  • Süßkartoffel enthalten ingsgesamt etwas mehr Ballaststoffe als die Yamswurzel. -Die Yamswurzel liefert deutlich weniger Kalorien als die Süßkartoffel. -Betrachtet man die Gesamtnährstoffmenge beider Knollen, überschneiden sich viele Nährstoffangaben. In der Nährwertmenge ist die Süßkartoffel der Yamswurzel häufig überlegen, wogegen die Yamswurzel noch weitere Hormon beeinflussende Eigenschaften enthält.

Was ist das besondere an der Yamswurzel

Die Yamswurzel liefert ein breites Spektrum an lebenswichtigen Nährstoffen. Sie enthält eine Menge komplexer Kohlenhydrate und Ballaststoffe, mit denen die Absorptionsrate von Zucker in die Blutbahn verlangsamt wird und starke Blutzuckerspiegel verhindert werden. Der hohe Ballaststoffgehalt hat zusätzlich Einfluss auf die Verdauung und unterstützt damit die Gewichtsreduktion. Mit einer besseren Verdauung werde ebenso die Blutgefäße erweitert und der Gallenfluss stimuliert, wodurch sich als Folge der Cholesterinspiegel senkt. Das in der Yamswurzel enthaltene Mangan ist wiederum für den Kohlenhydratstoffwechsel bedeutend. Es wirkt außerdem antioxidativ und ist ein Co-Faktor für eine Reihe von Energie produzierenden Enzymen.

Der mexikanische Wildyams wirkt effektiv krampflösend und beseitigt dadurch Menstruationsbeschwerden, Schmerzen schlechter Durchblutung, Nervenschmerzen, Nervenverspannungen, Muskelverspannungen, Bauch-und Darmkrämpfe und sogar entzündliche Phasen der Rheumatoiden Arthritis. Die Yamswurzel liefert dazu reichlich Kalium und hilft dadurch das Natrium-Kalium-Verhältnis im Körper auszugleichen und als Folge den Blutdruck zu regulieren.

Durch den täglichen Verzehr von Yams-Saft kann die Nährstoffaufnahme des Körpers erhöht und zusätzlich wertvolle Enzyme geschützt werden. Diese Enzyme fördern die Gesundheit des Körpers, fördern dessen Energiebereitschaft und helfen aufgenommene Nährstoffe richtig zu verwerten.

Yamswurzel Inhaltsstoffe

Yams ist eine gute Energiequelle und liefert in 100 Gramm 118 Kalorien. Die Yamswurzel setzt sich hauptsächlich aus komplexen Kohlenhydraten und löslichen Ballaststoffen zusammen. Sie ist eine ausgezeichnete Quelle für B-Vitamine wie Vitamin B6, Vitamin B1, Riboflavin, Folsäure, Pantothensäure sowie Niacin und liefert dazu hochwertige Mengen von dem antioxidativen Vitamin C. 100 Gramm Yamswurzel decken bereits 30% des täglichen Bedarfs an Vitamin C, welches für die Kollagenproduktion und die Aktivierung des Immunsystems sehr wichtig ist. Die Yamswurzel ist ebenso eine wertvolle Quelle von Mineralien wie Kupfer, Kalium, Eisen, Magnesium, Kalzium und Phosphor. Kupfer wird für die Produktion roter Blutzellen benötigt, Mangan wird vom Körper als ein Co-Faktor für das antioxidative Enzym, Superoxid-Dismutase verwendet und Eisen für die Bildung roter Blutkörperchen eingesetzt. Kalium unterstützt den Ausgleich von Zell- und Körperflüssigkeiten und ist in der Yamswurzel in hohen Mengen vertreten.

Yamswurzel Diosgenin

Die Yamswurzel enthält in großen Mengen das Diosgenin. Im Körper hat das Diosgenin hormonähnliche Allgemeinwirkungen. Es fördert die Produktion des Hormons DHEA (Dehydroepiandrosteron), welches in der Lage ist die Knochenstabilität zu erhöhen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Mit Hilfe des DHEA wird in den Eierstöcken außerdem die Bildung von Testosteron erhöht. Im weiblichen Körper wird daraus wiederum das Östradiol gebildet. Fehlt dem weiblichen Körper die Fähigkeit das Östradiol aus dem Testosteron zu bilden, können Vermännlichkeitserscheinungen entstehen.

Das Östradiol ist das “Hauptöstrogen” und für die Bildung starker Knochen sowie der Ausprägung der weiblichen Geschlechtsmerkmale verantwortlich.

Yamswurzel Kohlenhydrate

100 Gramm Yams liefert etwa 29 Gramm gesunde komplexe Kohlenhydrate. Diese spezielle Art von Kohlenhydraten sorgt im Körper für lang anhaltende und hochwertige Energie. Während der Verdauung werden die einzelnen Stärkemoleküle in kleinere Zuckerbausteine zerlegt und dadurch starke Blutzuckerspiegelschwankungen vermieden. Dieser Prozess dauert länger als die Verwertung einfacher Kohlenhydrate und erleichtert dem Diabetiker so die Blutzuckerkontrolle.

Yamswurzel Ballaststoffe

100 Gramm Yamswurzel enthält etwa 3,7 Gramm verdauungsfördernder Ballaststoffe. Ballaststoffe helfen, Verstopfungen zu beseitigen und den schlechten (LDL)-Cholesterinspiegel zu senken. Sie binden die Gallensäure sowie eine Vielzahl toxischer Verbindungen an sich und unterstützen deren Ausscheidung. Durch einen ausgewogenen Verzehr von Ballaststoffen können Herzerkrankungen, bestimmte Krebsarten und Darmkrankheiten verhindert werden. Ballaststoffe erhöhen außerdem das Sättigungsgefühl, verhindern das Essen übermäßiger Mengen und helfen dadurch beim Abnehmen.

Vitamin B6 (Pyridoxin) verhindert Herzerkrankungen

100 Gramm Yamswurzel enthalten 0,3mg Vitamin B6, was etwa 11% der täglichen Verzehrmenge entspricht. Das Vitamin B6 wird von Körper benötigt, um eine Substanz namens Homocystein aufzuspalten. Hohe Konzentrationen an Homocystein können die Blutgefäßwände schädigen. Dadurch kann ein Herzinfarkt trotz niedrigem Cholesterinspiegel entstehen. Mit Hilfe von Vitamin B6 wird das Risiko für Herzerkrankungen reduziert und gleichzeitig die Stimmung verbessert. Denn ist ein Vitamin-B6-Mangel vorhanden, können Depressionen und häufige Müdigkeitserscheinungen in der Tagesordnung stehen. Ebenso kann bei Fehlen dieses Vitamins die Gewichtsreduktion erschwert werden, da das Vitamin B6 vom Körper benötigt wird, um verschiedenste Nährstoffe zu verstoffwechseln.

Vitamin C stärkt das Immunsystem

100 Gramm Yams deckt etwa 10% des täglich empfohlenen Bedarfs an Vitamin C und hilft dadurch Infektionen, Erkältungen und die Grippe erfolgreich zu bekämpfen. Mit Hilfe von Vitamin C wird die Wundheilung verbessert, Entzündungen reduziert und die Alterungsprozesse verlangsamt. Yamswurzel Mineralien

Kalium für einen geregelten Blutdruck

100 Gramm Yamswurzel enthalten etwa 816mg Kalium und decken damit fast 50% des täglichen Bedarfs. Kalium ist ein wichtiger Bestandteil der Zell- und Körperflüssigkeiten, sorgt für einen optimalen Ausgleich von Natrium und steuert dadurch die Herzfrequenz und den Blutdruck. Sind die Kaliumwerte entweder zu hoch oder zu tief, können Herzrhythmusstörungen entstehen.

Yamswurzel Wirkung

Yamswurzel Progesteron

Das in der Yamswurzel enthaltene Diosgenin ist eine Vorstufe des natürlichen Hormons Progesteron. Das Progesteron ist für den weiblichen Körper unentbehrlich. Es ist ein Gegenspieler vom Östrogen und für die Fruchtbarkeit der Frau essenziell. Das Progesteron bereitet den weiblichen Körper auf eine Schwangerschaft vor und schützt diesen vor einer Östrogendominanz. Ein Mangel an Progesteron kann zur erhöhten Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen sowie Schmerzen während der Periode führen.

Das in der wilden Yamswurzel enthaltene Diosgenin wird im Labor in das naturidentische Progesteron umgewandelt. Diese Umwandlung ist notwendig, da der Körper dafür nicht eigenständig in der Lage. Ihm fehlt ein spezielles Enzym, um aus dem Diosgenin das Progesteron herzustellen.

Yamswurzel Östrogene

Die Yamswurzel kann als natürliche Alternative in der Östrogen-Therapie eingesetzt werden. Dank der Umwandlung von den im Yams enthaltenden Diosgenin in das Progesteron kann eine Östrogendominanz erfolgreich behandelt werden. Ein Überschuss an Östrogen bzw. ein Mangel an Progesteron kann zu unangenehmen Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Depressivität, Wassereinlagerungen, trockene Haut und Haare, Kreislaufstörungen und zur verringerten Libido führen. Mit Hilfe der Yamswurzel kann ein Ausgleich zwischen den Hormonen Progesteron und Östrogen geschaffen werden und folgliche Beschwerden sowie das erhöhte Risiko für Brustkrebs verringert werden.

Die Yamswurzel liefert außerdem in großen Mengen das Vitamin B6. Das Vitamin B6 hilft in Kombination mit der Folsäure sowie weiteren B-Vitaminen überschüssiges Östrogen loszuwerden. Dadurch können vor allem die Beschwerden eines prämentruellen Syndroms (PMS) gelindert und das Risiko für Brusterkrankungen reduziert werden.

Yamswurzel Wechseljahre

Während der Wechseljahre sinkt in den Eierstöcken die Produktion von Progesteron, wobei die Östrogenproduktion jedoch zunächst erhalten bleibt. Durch das nun bestehende Ungleichgewicht dieser Hormone kann es zu einem Östrogenüberschuss (Östrogendominaz) kommen. Die Folge sind Hitzewallungen, Schweißausbrüche, vaginale Trockenheit, Gewichtszunahme sowie Stimmungsschwankungen.

Mit Hilfe der großen Mengen Diosgenin in der Yamswurzel kann im Labor das Progesteron hergestellt werden. Die regelmäßige Einnahme dieses Progesterons kann helfen, den Hormonspiegel ins Gleichgewicht zu bringen und die unangenehmen Wechseljahrsbeschwerden lindern.

Hinweis: Die wilde Yamswurzel Creme wird als natürliches Heilmittel gegen Hitzewallungen verkauft. Es soll den Progesertonspiegel im Körper steigern und dadurch unangenehme Hitzewallungen reduzieren. Diese Progesteronfunktion ist zwar richtig, jedoch in der Yamswurzel Creme häufig nicht so wirksam. Der Grund dafür ist, dass das Diosgenin im Yams vom Körper nicht eigenständig in das Progesteron umgewandelt werden kann. Das Diosgenin benötigt eine Verarbeitung, um im weiblichen Körper als natürliches Progesteron zu wirken. Die Hersteller dieses Produkts sind nicht verpflichtet, diese Information offen zu legen.

Yamswurzel Schwangerschaft

Die Yamswurzel kann unterstützend eine Schwangerschaft schützen sowie Wassereinlagerungen und die Übelkeit während einer Schwangerschaft reduzieren.

Wichtiger Hinweis: Während der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, vor dem Verzehr der Yamswurzel oder der Einnahme von Yamswurzel-Präparaten mit dem jeweiligen Arzt zu sprechen, um ungewollte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Yamswurzel Verhütung

Der Mexikanische Wild Yam ist ein beliebtes natürliches Empfängnisverhütungsmittel. Es hat keine Nebenwirkungen und wirkt anders als gewöhnliche Verhütungsmittel: Es stört nicht den monatlichen Zyklus und ermöglicht dadurch den gewohnten Eisprung. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Wirksamkeit dieser Wurzel aufgrund der veränderten Konsistenz der Gebärmutterschleimhaut zurückzuführen ist. Die Spermien werden auf diesem Wege gehindert zum Eileiter (der Ort der Befruchtung) zu gelangen.

Bei der Einnahme dieses Verhütungsmittel sollten wichtige Kriterien beachtet werden:

Die Herstellung des Yamswurzel-Präparates (Das Yamswurzel Verhütungsmittel sollte nicht mehr als 40°C Grad erhitzt werden, da die Enzyme sonst zerstört werden. die richtige Dosierung (je nach Ernährungsstil, Körperbeschaffenheit und seelischer Verfassung kann die Dosiermenge varrieren) Die verhütende Wirkung tritt erst nach einer Einnahme von etwa 9 Wochen ein starkes Rauchen kann die Wirksamkeit herabsetzen

Yamswurzel senkt den Blutzuckerspiegel

Die komplexen Kohlenhydrate in der Yamswurzel werden während der Verdauung in einfache Kohlenhydrate zerlegt. Dieser Prozess bedarf an Zeit, sodass der aufgenommene Zucker nur langsam in den Blutkreislauf gelangt. Dadurch wird verhindert, dass sich der Blutzuckerspiegel zu schnell erhöht bzw. senkt. Dank dieser Wirkung wird außerdem das Sättigungsgefühl gesteigert, starke Heißhungerattacken vermieden und für lang anhaltende Energie gesorgt.

Zu den komplexen Kohlenhydraten liefert die Yamswurzel das Mineral Mangan. Mangan unterstützt den Stoffwechsel der Kohlenhydrate und ist ein Cofaktor für eine Reihe Energie produzierende Enzyme.

Yamswurzel für schöne Haut

Die Yamswurzel unterstützt mittels vieler Nährstoffe die Schönheit einer gesunden Haut. Sie enthält unter anderem das Allatonin, welches die Zellregeneration verbessert. Das Allatonin erhöht den Aufbau und die Bildung neuer Zellen und hilft dadurch schwer heilende Wunden besser zu heilen. Es wird gegen Geschwüre, Furunkeln sowie eine Vielzahl weiterer Hauterkrankungen verwendet.

Weiter ist die Yamswurzel eine Quelle vom Vitamin C, Vitamin B6 sowie wichtiger Antioxidantien. Diese Kombination an Nährstoffen hilft Falten und andere Zeichen der Hautalterung zu verhindern, davor zu schützen und die Produktion von Kollagen zu stimulieren. Dadurch wird die Elastizität der Haut verbessert und die Haut geglättet.

Yamswurzel verbessert das Gedächntis

Der hohe Kaliumgehalt in der Yamswurzel ist für die Regulation der Nerven- und Muskelaktivität sehr wichtig. Das Kalium ist in jeder Zelle für die Bioelektrizität der Zellmembranen beteiligt und für die neuromuskuläre Reizbarkeit sehr wichtig.

Eine 6-wöchige Studie hat gezeigt, dass mit Hilfe der Yamswurzel die kognitiven Fähigkeiten verbessert wurden und die Lern-und Gedächtnisleistung im menschlichen Gehirn erhöht wurde. Ein Grund für diese Wirkung war unter auf die antioxidativen Verbindungen in der Yamswurzel zurückzuführen.

Yamswurzel für gesunde Augen

Der hohe Vitamin-C-Gehalt in der Yamswurzel ist nicht nur zur Stärkung des Immunsystems sehr wichtig, das Vitamin C schützt zusätzlich vor der Entstehung einer Makula-Degeneration. Während der Makula-Degenration wird mit der Zeit die Sehkraft verschlechtert, das Sehen von Farben reduziert und das Kontrastempfinden verschlechtert. Bei Voranschreitung dieser Krankheit kann es sogar zum zentralen Sehverlust führen. Die Makula-Degeneration ist bei Menschen ab dem Alter von 50 Jahren die häufigste Ursache für Erblindung.

Yamswurzel für eine bessere Verdauung

Die in der Yamswurzel enthaltenden Ballaststoffe sind wirkungsvoll gegen Verstopfungen. Sie sorgen für einen geregelten Stuhlgang, helfen Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und den schlechten Cholesterinspiegel zu senken. Die löslichen Ballaststoffe sind in der Lage die Gallensäure an sich zu binden und auszuscheiden. Dadurch wird die erneute Produktion der Gallensäure angeregt und dafür Cholesterin benötigt.

Die Yamswurzel liefert außerdem eine stolze Menge an Kalium. Kalium stimuliert im Magen die Kontraktion der glatten Muskulatur. Dadurch wird der gesunde Verdauungsprozess unterstützt und die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs normalisiert.

Yamswurzel Nebenwirkungen

Der rohe Verzehr fast aller Yamswurzelsorten (außer der Dioscorea opposita) wirkt toxisch. Um eine Vergiftung zu vermeiden, sollte die Yamswurzel vor dem Verzehr entweder gekocht oder gebacken werden.

Je nach Yamswurzelsorte können die Inhaltsstoffe und damit auch deren Wirkung variieren. Bei der Yamswurzelsorte Dioscorea batatas wurde beispielsweise bei der Auftragung auf die Haut eine allergische Hautreaktion beobachtet.

Werden die entsprechenden Zubereitungen sowie Dosiermengen jeweiliger Yamswurzel-Produkte beachtet, gilt der Verzehr und die Einnahme der Yamswurzel als sicher.

Yamswurzel kaufen

Die Yamswurzel kann entweder frisch oder getrocknet als Pulver, in Form von Kapseln, Presslingen oder als Creme erworben werden.

Frische Yamswurzeln sind im Supermarkt in der Regel über das gesamte Jahr erhältlich. Ihre jährliche Erntezeit beginnt im August, sodass erntefrische Yamswurzeln ab August erhältlich sind. Beim Kauf frischer Yamswurzeln sollte darauf geachtet werden, dass die Wurzel hart und prall ist und frei von Rissen, Prellungen oder weichen Stellen ist. Frische Yamswurzel, die im Kühlschrank gelagert werden, können durch die Kälte ihren Geschmack negativ verändern.

Beim Kauf von Yamswurzel Kapseln, Pulver oder Presslingen sollte darauf geachtet werden, dass das jeweilige Produkt natürlich ist und frei von jeglichen Geschmackverstärkern, chemischen Zusätzen, Farbstoffen und Aromen ist. Ebenso sollte auf die Verarbeitung des jeweiligen Produktes geachtet werden. Starke Erhitzungen (über 40°C Grad können die Wirkung des Produktes herabsetzen).

Yamswurzel Dosierung

Die Dosiermenge der Yamswurzel kann je nach Gewicht, Körpergröße, Alter sowie Gesundheitszustand unterschiedlich sein. Zur Behandlung einer Krankheit sollte die passende Dosierung der Yamswurzel von einem entsprechenden Arzt der Pflanzenmedizin eingestellt werden.

Die Dosiermenge von verarbeiteten Yamswurzel Produkten kann ebenso variieren. Häufig wird vom Hersteller des Produkts eine jeweilige Dosiermenge empfohlen.

Yamswurzel Lagerung

Eine frische Yamswurzel sollte an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort (kein Kühlschrank) gelagert werden. Ihre Frische bleibt so für etwa 10 Tage erhalten.

Yamswurzel Anwendung

Die Yamswurzel enthält natürliche Pflanzengiftstoffe und sollte somit vor dem Verzehr geschält und gekocht werden. Durch das Erhitzen der Yamswurzel können die Pflanzengiftstoffe beseitigt werden. Die Yamswurzel kann hervorragend mit verschiedensten Gerichten kombiniert werden. Sie kann entweder gekocht, gebraten, gebacken und sogar geröstet werden. Ebenso eignet sie sich zur Herstellung von Kuchen, Muffins und Brot. Aus gekochten Yamswurzeln lässt sich wunderbar ein Yamspüree herstellen, was hervorragend mit frischem Gemüse zu kombinieren ist. Die Yamswurzel hat einen stärkehaltigen, cremigen und leicht süßen Geschmack.

Die chinesische Yamswurzel kann im Gegensatz zu den anderen Yamswurzelsorten roh gegessen werden. Sie schmeckt wunderbar in einem frischen Salat oder gerieben als Beilage zu einem Gericht.

Wichtiger Hinweis: Durch das Kochen der Yamswurzel können einige Nährstoffe zerstört werden. Um die volle Heilwirkung der Yamswurzel zu erhalten, wäre der rohe Verzehr der chinesischen Yamswurzel zu empfehlen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App